Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Onkyo 702 zu Onkyo TX-NR5000

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Vergleich Onkyo 702 zu Onkyo TX-NR5000

Beitrag von Dani »

Erfahrungsbericht / Vergleich Onkyo 702 / TX-NR5000

Hi

Hier mein kleiner Erfahrungsbericht / Vergleich des AVR 702 zum TX-NR5000.
Eins vorweg, der 702er ist und bleibt ein hervorragender AVR fürs Geld, insbesondere was die klanglichen Fähigkeiten in Stereo anbelangt.

Das 5.1 Lautsprechersystem setzt sich wie folgt zusammen:

Front: 2 x NW125 / 1 x NW65
Rear: 2 x NW35
Subbel: 1 x AW-7

Quellen: DVD Pioneer 868Avi sowie CD-Player Onkyo C-1VL (für Stereo, analog angeschlossen)

Raum: ca. 40m2 gross, wenig gedämpft

Klangperformance Onkyo 702:
Ich erachte den 702er als "neutral abgestimmt – in allen Bereichen", weder warm, noch analytisch...und beileibe kein Effekthascher. Das Klangbild möchte ich im DVD-Betrieb als sehr natürlich beschreiben, mit viel Sinn für die kleinen akustischen Dinge, einer sehr guten Stimmwiedergabe, mit viel Gefühl für diverseste Stimmlagen. Die Rears werden "völlig normal" mit den Signalen versorgt – nichts spezielles aber dennoch gut. Effekte, seien es Explosionen oder sonstige akustische Schmankerl wie Wind und sonstiges Wetter werden schlicht und einfach natürlich dargestellt. Besonders laute Effekte werden nicht nochmals zusätzlich betont, wie das Beispielsweise bei anderen AVR's gleicher Preisklasse gemacht wird. Der 702er ist kein ausgesprochener Feingeist mehr wie es die früheren Modelle waren und dennoch schält er mehr Details raus, als bei allen anderen AVRs die ich bis dato gehört hatte. Insgesamt würde ich das Klangbild als "harmonisch" beschreiben. Er fügt nichts hinzu und nimmt nichts weg. Teilweise musiziert er in wunderschönen Klangfarben, ziselisiert die feinen Zwischentöne und bei Bedarf packt er zu, dass die Wände wackeln, sprich: Ausgewogenheit auf hohem Niveau.

Stereo / Modus Pure Audio: Das Klangbild wirkt sehr angenehm mit einem natürlichen Bass und herrlichen Mitten. Die Höhen werden nicht in den Vordergrund geschoben sondern werden ebenfalls sehr fein und ergänzend ins Klangbild eingefügt – einfach gesagt, eine schöne runde Sache. Ich hatte auch Stereoverstärker gehört, wie zum Beispiel der Denon 1500er der jedoch dem Onkyo 702er nicht davon zu ziehen vermochte. Der Onkyo 702er kann das in Stereo, wovon fast alle anderen AVR's in der selben Preisklasse und teils auch höher – nur träumen können – Er macht den Raum weit auf und baut eine schöne Bühne in der Breite und Höhe auf, die eine Ortung der Instrumente zulassen. Schlicht ein schöner klarer Sound.

Nun zum Prunkstück, dem 5000er: Das geht schon beim Gewicht los... im Schweisse meines Angesichts hievte ich den 33kg schweren Boliden :sweat: – natürlich unter lautem Gestöhne – ins Rack! ...ein paar Bier später,*plöp* war das Ganze fein säuberlich verkabelt und für die erste Testreihe parat. Nebenbei – die Fronts wurden gleich für den Bi-Amping-Betrieb verkabelt...na ja, wenn schon, denn schon! :P

Stereo / Modus Pure Audio: ...OHA! ….welch Räumlichkeit! Ich konnts ja fast nicht glauben! Da musste doch einfach der Center mitlaufen! ...kurz geprüft und nein! Es werkelten lediglich die beiden Kleinen Front-Lautsprecher! Ich versuch mal meine Begeisterung in Grenzen zu halten und sag einfach mal, dass die Klangbühne nahezu doppelt so hoch und beinahe doppelt so breit wurde! ...und dennoch war da noch was neues....und zwar Tiefe! ...mein linker Fuss schien sich selbstständig zu machen 8O ....ich erblickte ein unkontrolliertes Wippen des Fusses, das ich nicht stoppen konnte! ...weiter schien mein Gesicht diejenigen Züge anzunehmen, die man landläufig als ebenfalls unkontrolliertes und dauerndes Grinsen bezeichnen könnte.

Diese Klarheit und Dynamik! ...und die Kraft sowie Nachdruck waren mir bis dato eigentlich nicht bekannt. Die Sänger schienen die Schallwand an meinen Wandlern zu öffnen, traten einige Schritte auf mich zu und sangen mich lauthals an! BonJovi ist mir beinahe nachgerannt :P ...währendem der Schlagzeuger links von mir stand und seine Felle aufs Übelste bearbeitete, so dass man in Versuchung kommen könnte, dem Drummer mal eben seine Sticks aus den Händen zu nehmen – Schlicht fantastisch!

Das ging dann natürlich einige Stunden so weiter, es wanderte CD um CD in den Player und überall konnte ich eine Dynamik, Klarheit und Emotionen erleben, die mir bis heute eigentlich so nicht bekannt waren – Suchtpotential ! – *gleichnocheinWhiskygenehm* Ich konnte meinen Player mit Reagge oder Rock, Folk oder Classic füttern, überall das selbe. Es hat mich schlicht aus den Socken gehauen! ...die Schallwand ging ein ums andere Mal auf und die Bands rockten und sangen in meiner Guten Stube wie ich’s noch nie erlebt habe – ich war und bin immer noch komplett begeistert.

DVD: ...der langen Rede kurzer Sinn: ebenfalls fantastisch: Das gesamte Klangbild wirkte "schwärzer" bei Bedarf "dreckiger", bei Thriller und Horror spannender, bei Dialoglastigen Filmen herzerwärmender, bei Dramen trauriger, usw. Die Detail-Fülle ist enorm, ebenso die Wucht bei gewissen Effekten....man erlebt die vermeintlich bekannten Filme wieder neu!

Ich würde das gesamte Klangbild des 5000er – bei Bedarf- als sehr emotional bezeichnen.
Wenns rocken soll, egal ob DVD oder CD, dann rockts dass einem Angst und Bange werden könnte. :twisted: Bei Klassik wähnt man sich inmitten des Orchesters und fragt sich unweigerlich, was man da überhaupt soll – ohne Instrument! :sweat: ...geschweige, dass ich denn eins spielen könnte!

Den ganzen Videopart hab ich aussen vorgelassen, denn ich bin der alten und konservativen Meinung, dass der DVD-P nicht über den AVR geschleift werden soll. Die ganzen DSP-Modi sind ebenfalls sehr gut und gelungen, mit einer Fülle an Einstellmöglichkeiten versehen.

Die gesammte Ausstattung, inklusive FB ist perfekt! ....vom fehlenden autom. Einmessystem mal abgesehen – das ich jedoch sowieso nie genutzt habe.

Schlicht und einfach: - Ich bin rundum begeistert! Eine ganz klare Steigerung ist da! ...ich wähne mich am Ziel meiner Träume angekommen zu sein und sehe zugleich noch, was mein Kleines NubertSet zu leisten vermag. Einfach köstlich! ...jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich das Fussgewippe und mein Grinsen wieder in den Griff bekommen kann! 8)

Bei Fragen, nur zu.

...ach ja....leider ist jetzt mein Onkyo 702er sowie ein ATM125 arbeitlos geworden. :lol: ..."es steht also einfach so rum :lol: Bei Bedarf ne PM.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Dann mal herzlichen Glüclwunsch zu deinen neuen Geräten!!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

JensII hat geschrieben:Dann mal herzlichen Glüclwunsch zu deinen neuen Geräten!!!
Danke, danke! :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Na, da schließe ich mich doch direkt mal an. Ist ja schon eine ordentliche Inverstition so ein Bolide.
Wenn Onkyo jetzt endlich mal eine vernünftige Videosektion für sein Flaggschiff einführen würde :?

Leider noch :!: ausserhalb meines Budgets....aber vielleicht fällt der ja mal im Preis.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Ramius hat geschrieben: ....aber vielleicht fällt der ja mal im Preis.
Scheinbar leider nicht :? ...ich hab da auch über ein Jahr drauf gewartet und mir ne Preissenkung erhofft, war wohl nichts. Ebenso soll die bestehende Lücke zwischen dem 804er sowie dem 5000er auch nicht geschlossen werden. Scheint die Strategie von Onkyo zu sein.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich finde es auch sehr bedauerlich, dass Onkyo nach ca 1,5 Jahren auf dem Markt noch keine Erweiterungskarten auf den Markt gebracht hat.
Kein DAB
Kein Sat (wenn schon denn schon....)
Kein.....
KEINE AUFTRENNUNG!!!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
bersi

Beitrag von bersi »

Was bringt die viel gelobte Erweiterbarkeit,wenn sie nicht unterstützt
wird :roll: :roll: :evil:

Ich hab das "Ding" in Gmünd hören dürfen...genial.War mir aber eine Spur
zu analytisch (nicht schlagen,ich hab bald Frau und Kinder wenn mich das schützen
sollte :wink: )

Ich kann mir gerade mal die Fernbedienung leisten,aber so ein Bolide muß auf jeden Fall
mal in meinen Besitz übergehen.
Ich würde dann wohl eher zum fetten Marantz 9600 tendieren.

Der Martin
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Dani

Super Bericht.

Der erinnert mich an dem Bericht vom Lars. Der hatte damals auch nen Onkyo 801, ist dann auf den Z9 von Yamaha umgestiegen und dann auf den 5000er von Onkyo. Er ist zum selben Ergebnis gekommen, wie du.
Super Auflösung und Räumlichkeit.

Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

JensII hat geschrieben:Ich finde es auch sehr bedauerlich, dass Onkyo nach ca 1,5 Jahren auf dem Markt noch keine Erweiterungskarten auf den Markt gebracht hat.
Kein DAB
Kein Sat (wenn schon denn schon....)
Kein.....
KEINE AUFTRENNUNG!!!!
Hi Jens

Auftrennung wohl wegen dem ATM, nehm ich an, gell :wink: Aber da haben wir ja noch unseren RUDI :!: :lol:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Dani

Super Bericht.

Der erinnert mich an dem Bericht vom Lars. Der hatte damals auch nen Onkyo 801, ist dann auf den Z9 von Yamaha umgestiegen und dann auf den 5000er von Onkyo. Er ist zum selben Ergebnis gekommen, wie du.
Super Auflösung und Räumlichkeit.

Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug.
Gruss
Christian
Hi Christian!

Danke für die Blumen :P Ich hoffe, dass ich so auf diesem Weg auch mal etwas ans Nubertsche Forum zurückgeben kann :wink: Vielleicht hilfts dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Antworten