Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
bitte um fern diagnose
bitte um fern diagnose
hallo,
wenn ich bei meinem marantz sr 7400 den lautstärke regler schnell drehe bleibt die lautstärke gleich.wenn ich den regler gaanz langsam drehe tut er das was er soll,nämlich die lautstärke regeln...
weiss jemand was da los ist und wie könnte die geeignete therapie ausschauen?
mfg nico
wenn ich bei meinem marantz sr 7400 den lautstärke regler schnell drehe bleibt die lautstärke gleich.wenn ich den regler gaanz langsam drehe tut er das was er soll,nämlich die lautstärke regeln...
weiss jemand was da los ist und wie könnte die geeignete therapie ausschauen?
mfg nico
Re: bitte um fern diagnose
Das hat mein SR7200 auch. Ich weiss nicht, ob das Marantz-typisch ist oder ein allgemeines Problem von Endlos-Potis (oder wie heissen die Dinger?).nico hat geschrieben:hallo,
wenn ich bei meinem marantz sr 7400 den lautstärke regler schnell drehe bleibt die lautstärke gleich.wenn ich den regler gaanz langsam drehe tut er das was er soll,nämlich die lautstärke regeln...
weiss jemand was da los ist und wie könnte die geeignete therapie ausschauen?
mfg nico
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Wie laufen die digitalen LS-Regler überhaupt? Endlospoti glaube ich nicht, ich tippe eher auf eine einfache "Drehrichtungserkennung" durch Licht oder so, und wenn du zu schnell drehst, schaltet die Fotodiode oder was es ist nicht durch........
IST NE REINE VERMUTUNG!
IST NE REINE VERMUTUNG!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- dirtyoetker
- Semi
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
Die Erfassung erfolgt berührungslos. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Inkrementalgeberdirtyoetker hat geschrieben:...geber?
werden die icht beim dem elektronisch geregelt? heißt kleine kontakte hinterm regler?
Wenn man zu schnell dreht, ist die Auswerteschaltung vermutlich überfordert - was mich aber sehr wundert, schließlich sind die per Hand erreichbaren Geschwindigkeiten lächerlich. Wurde da gespart? Ist es eine Schutzfunktion? Liegt ein mechanisches Problem vor, dass saubere Flanken verhindert?
Meinen Marantz kann ich so schnell drehen wie mir möglich ist - der folgt sauber.
Raumakustik ist ein Schwein!