Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

So unterschiedliche Frequenzgangmessungen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

So unterschiedliche Frequenzgangmessungen?

Beitrag von Christian H »

Hi

In einer Ausgabe der HiFi-Test wurden die Lautsprecher der Yamaha Pianocraft E-700 ausgemessen. Sie waren erstaunlich linear für Beipack-LS, was auch vom Autor gelobt wurde. Es gab eine minimale Oberbassbetonung, was ja üblich ist, und sonst eigentlich kaum Einbrüche oder Peaks.

Gestern hatte ich am Kiosk kurz die AVF-Bild in der Hand. Dort wurde die E-700 ebenfalls ausgemessen, aber was ich da sah, überraschte mich ein wenig: Eine total andere Kurve. Sehr überbetonter Oberbass, eine Grundtonschwäche und danach ein Hochplateau von ca. 1 bis 5 kHz und im Hochton sehr nervös.

Zwei Dinge lassen mich an der Messung der AVF-Bild zweifeln:
1. Meine Ohren: Ich habe die E-700 selbst und würde den Klang wirklich als sehr neutral beschreiben.
2. Waren das nicht die, die einem AW-880 zu wenig Tiefbass attestierten...? :roll:

Woher kommen diese Unterschiede? Serienstreuung? Völlig unterschiedliche Messmethoden? Beide Blätter sollten doch ähnlich gute Messräume haben, oder etwa nicht?

Ich mag mich an eine Aussage von G. Nubert erinnern, wo er gewisse Unterschiede bei Messungen angesprochen hatte, und dass dies auch der Grund wäre, weshalb er die Diagramme nicht so gerne verbreitet. Scheint ja wirklich extreme Unterschiede zu geben...

Gruss Christian
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Man müßte sich mal die Diagramme genauer ansehen. Durch die Wahl der Darstellung und Achsenskalierung läßt sich ziemlich viel verstecken. ;)
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Durch die Wahl der Darstellung und Achsenskalierung läßt sich ziemlich viel verstecken.
Naja, mag sein. Aber gleich einen so grossen Unterschied? Es sah nach zwei völlig anderen Lautsprchern aus. Die Skalen waren auf den ersten Blick ähnlich ausgelegt.

Gruss Christian
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

maks hat geschrieben:Durch die Wahl der Darstellung und Achsenskalierung läßt sich ziemlich viel verstecken. ;)
Und wenn man dann die Glättung noch etwas verstärkt...
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Beitrag von Christian H »

Und wenn man dann die Glättung noch etwas verstärkt...
Das würde ich ja auch noch verstehen. Aber auch die "gute" Skala war nicht sehr geglättet, d.h. die Linie selbst hatte die üblichen Zittereien und Auf/Ab's innerhalb sagen wir mal 2 bis 3 dB. Die "schlechte" Skala war ähnlich unruhig, nur dass die Gesamttendenz der Linie ziemlich anders war.

Gruss Christian
Antworten