Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schaltet immer wieder ab Grundig TV SIDNEY FLAT MF 72-7622

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
ameenzerbub
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:50
Wohnort: Fürth/Bayern

Schaltet immer wieder ab Grundig TV SIDNEY FLAT MF 72-7622

Beitrag von ameenzerbub »

Hallo an alle,
habe da ein Grundig Fernseher SIDNEY FLAT MF 72-7622 der sich immer wieder abschaltet,
ob wohl er nicht aus geschaltet wurde, und er sich nicht mehr ein schalten läßt.
Grundig und eine Werkstatt seien der Meinung es wäre das vollbelegte Scartkabel evtl. daran
schuld oder ein Gerät das zum Grundig Fernseher nicht dazu paßt.
Also habe ich meinen Grundig Sartreceiver und meinen Univerum Videorecorder jeweils mit einem
Scartkabel ausgestattet das das TV-Gerät nicht mehr abschalten würde, hatte zuvor den Satreceiver
an den Video und dann zu Ferseher angeschlossen.
Nix war der hat sich wieder abgeschaltet und blieb aus.
Die Fernbedienungen habe ich in einen anderen Raum um ausschließen zukönnen ob die sich selbst
ständig sich machen.
Mittler weilen war der Fernseher auch in der Werkstatt und der läuft sagen die Techniker, nur als er bei
mir einpaar Tage stand war es wieder soweit es fing wieder von vorne an.
Habe mit Grundig Telefoniert und die waren der Meinung man solltte die Feature Box austauschen.
Also mit dem Ferseher in die Werkstatt und die Feature Box austauschen.
Am Abend den Ferseher eingeschalten und was war bei der Spannesten Szene der Fernseher hat sich abgeschalten
und auch wieder eingeschalten und das obwohl ich nur noch das Koaxialkabel am Tuner angeschlossen habe.
Habe mich was spannerenden beschäftigt und den Fernseher hat jetzt die Fa. Grundig auf dem Teller.
Wer hat schon von solchen Problemen gehört.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Komplettes Chassis nachlöten. Wird Dir im Falle von Grundig jeder gute RFT als erstes sagen, Standardproblem.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Beitrag von chita »

Hallo!

Vergiss das nachfolgende- hab den Thread nicht bis zu Ende gelesen :oops:

Also, ich habe eine 82er Grundig Röhre, und diese hat eine sogenannte "Öko-Schaltung".

D.h., man kann einstellen, nach wie vielen Stunden sich der TV aus dem "Stand-by" heraus ganz abschaltet. (Bei meinem TV 1,2 oder 4 Stunden). Man hört dies dann auch daran, dass nach der eingestellten Zeit der Netzschalter ganz herausspringt.

Evtl. hat das ja Dein TV auch? Mal die Anleitung bzw. die Bildschirmenüs durchforsten.
Bei meinem TV "Infotaste" "Dialogcenter" "Sonderfunktionen" "Öko-Netzschalter".

Vielleicht ist es ja so ein "Fehler", an den die Techniker nicht dachten?
Hoffe, das kann evtl. Dein Problem lösen!

Liebe Grüße,
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
ameenzerbub
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:50
Wohnort: Fürth/Bayern

Ich mach was ich will

Beitrag von ameenzerbub »

Sorry,
ist leider nicht so. Momentan schlägt sich Grundig mit dem Problem damit herum.
In der Rep.werkstatt lief er angeblich. Nur bei uns macht er was er will.
Grundig und die Werkstatt sprachen auf das voll belegte Scartkabel an und angeblich weil
auch ein anderes Gerät nicht von Grundig mit angeschlossen sei, aber mittleren
weile war nur noch das Antennenkabel am Tuner angeschlossen. Also keine gute Ausgangs
Position für die beiden.
Gruß Andreas
Antworten