Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Musikanlage mit Yamaha Sound Projector
Musikanlage mit Yamaha Sound Projector
Nach einem Umzug sollte die Musikanlage mit dem
Yamaha YSP-1000 Digital Sound Projector
betrieben werden. Die verputzen Wände ließen einen Verkabelung nicht zu.
Die Musikanlage besteht aus
ONKYO Tuner TX SV9041II
CD DX 6930
TAPE TA 2820
Leider gelingt es mir nicht, das System in Funktion zu bringen. Einzig der CD-Player ist bei direktem Anschluss (VCR) aktiv.
So bin ich dankbar für Hinweise, wie die gesamte Anlage in dieser Konstellation genutzt werden kann.
Yamaha YSP-1000 Digital Sound Projector
betrieben werden. Die verputzen Wände ließen einen Verkabelung nicht zu.
Die Musikanlage besteht aus
ONKYO Tuner TX SV9041II
CD DX 6930
TAPE TA 2820
Leider gelingt es mir nicht, das System in Funktion zu bringen. Einzig der CD-Player ist bei direktem Anschluss (VCR) aktiv.
So bin ich dankbar für Hinweise, wie die gesamte Anlage in dieser Konstellation genutzt werden kann.
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Hallo und WILLKOMMEN IM FORUM
Ich weiß, das liest sich etwas doof, ich weiß aber nicht wie ich das schreiben soll:
Was hast du für Geräte (ok, das steht da schon), und wie hast du die miteinander verkabelt?
Versuch bitte noch mal, dein Anliegen zu beschreiben, dann können wir am ehesten helfen!
Gruß
Jens
Ich weiß, das liest sich etwas doof, ich weiß aber nicht wie ich das schreiben soll:
Was hast du für Geräte (ok, das steht da schon), und wie hast du die miteinander verkabelt?
Deute ich einfach mal so, dass du einiges Verkabelt hast, aber nicht alles? Oder doch und du weißt nicht ob das reicht?Die verputzen Wände ließen einen Verkabelung nicht zu.
Versuch bitte noch mal, dein Anliegen zu beschreiben, dann können wir am ehesten helfen!
Gruß
Jens
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Du deutest das falsch - er hat anstatt 5-7 Lautsprecher im Raum zu verteilen und zu verkabeln, nur einen Lautsprecher angeschlossen:JensII hat geschrieben:Deute ich einfach mal so, dass du einiges Verkabelt hast, aber nicht alles? Oder doch und du weißt nicht ob das reicht?Die verputzen Wände ließen einen Verkabelung nicht zu.

Ist so ein ähnliches Prinzip wie bei Bose.....die Surrounds werden durch Wandreflexionen simuliert (geht aber nur in nackten Räumen)
@wab:
Du wirst hier kaum jemanden finden, der so etwas zu Hause hat.....
Was funktioniert denn nicht?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Der Jammer ist, dass das Gerät nur 2 analoge Toneingänge hat - und die sind für TV und VCR gedacht.
Yamaha hat das Gerät gar nicht zum Musik hören gebaut!
Trotzdem müsste man es dazu vergewaltigen können....
CD-Player an den optischen Digitaleingang
Die anderen beiden Geräte an die beiden Analogeingänge
Man muss dann nur das richtige Gerät (mit der falschen Bezeichnung) anwählen....
Da fällt mir ein....bei einem Stereo-Musik-System müsste man gar keine Kabel an den Wänden verlegen....es sind ja nur zwei Boxen nötig, und die könnten ja beinahe unsichtbar verkabelt werden....
Yamaha hat das Gerät gar nicht zum Musik hören gebaut!
Trotzdem müsste man es dazu vergewaltigen können....
CD-Player an den optischen Digitaleingang
Die anderen beiden Geräte an die beiden Analogeingänge
Man muss dann nur das richtige Gerät (mit der falschen Bezeichnung) anwählen....

Da fällt mir ein....bei einem Stereo-Musik-System müsste man gar keine Kabel an den Wänden verlegen....es sind ja nur zwei Boxen nötig, und die könnten ja beinahe unsichtbar verkabelt werden....

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Hallo,
danke für die bisherigen Hinweise.
Der Yamaha Sound Projector soll die einzige Schallquelle sein.
Wahrscheinlich geht es - wenn überhaupt - nur mit der "Vergewaltigung".
Die ursprünliche Idee war, die alte Anlage Tuner/Tape/CD über den Sound Projector laufen zu lassen.
Was schon funktionierte, war der CD-Player (VCR).
Die Frage bleibt, welcher Ausgang von Tuner/Tape kann genutzt werden, für welchen Zugang beim Sound Projector. Ist der Verstärker des Tuners umgehbar?
Weiter: bleibt bei einer solchen Konstellation der Sound Projector für TV nutzbar?
Hoffentlich war der Sound Projector für diese Zwecke am Ende kein Fehlkauf.
Gruß Wab
danke für die bisherigen Hinweise.
Der Yamaha Sound Projector soll die einzige Schallquelle sein.
Wahrscheinlich geht es - wenn überhaupt - nur mit der "Vergewaltigung".
Die ursprünliche Idee war, die alte Anlage Tuner/Tape/CD über den Sound Projector laufen zu lassen.
Was schon funktionierte, war der CD-Player (VCR).
Die Frage bleibt, welcher Ausgang von Tuner/Tape kann genutzt werden, für welchen Zugang beim Sound Projector. Ist der Verstärker des Tuners umgehbar?
Weiter: bleibt bei einer solchen Konstellation der Sound Projector für TV nutzbar?
Hoffentlich war der Sound Projector für diese Zwecke am Ende kein Fehlkauf.
Gruß Wab
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Das mit fehlkauf ist relativ, aber wir helfen dir schon!!!
Du hast also folgendes Anschlussfeld am Sound-Projektor!?

Quelle: www.sound-projektor.de
Ich habe einige Möglichkeiten im Kopf, wie du nen Ton da raus bekommst:
1.
Du schließt alle Geräte analog wie Digital (jeweils eine Verbindungsart sollte reichen)an deinen Onkyo-Receiver an.
Jetzt guckst du mal an deinem Onkyo hinten, der wird einige Ausgänge ala "Rec Out" oder "Tape Out" haben. Die schließt du jeweils an einen Eingang vom Soundprojektor an. Wenn du z.B. keine Geräte optische am Onkyo hast, kannst du diese Verbindung auch zum Soundprojektor lassen.
Jetzt müsstest du am Onkyo jeweils die Quelle ala DVD, Video, Radio auswählen, und den passenden analogen bzw. digitalen Eingang am Soundprojektor anschließen.
2. Du schließt den Onyko-Tape/Rec-Ausgang am Eingang TV des Soundprojetor an.
Dein Tape schließt du am VCR-Eingang an.
Und deinen CD-Player schließt du über den hoffentlich vorhandenen Digitalen Ausgang an einem passenden digitalen Eingang an!
Jetzt musst du nur noch die richtige Signal-Quelle am Yamaha auswählen, für Radio muss der Onkyo natürlich auch auf Radio gestellt sein.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob im Soundprojektor auch noch die digitalen Ausgänge zu irgendwelchen Eingängen oder so zugewiesen werden müssen.
Du hast also folgendes Anschlussfeld am Sound-Projektor!?

Quelle: www.sound-projektor.de
Ich habe einige Möglichkeiten im Kopf, wie du nen Ton da raus bekommst:
1.
Du schließt alle Geräte analog wie Digital (jeweils eine Verbindungsart sollte reichen)an deinen Onkyo-Receiver an.
Jetzt guckst du mal an deinem Onkyo hinten, der wird einige Ausgänge ala "Rec Out" oder "Tape Out" haben. Die schließt du jeweils an einen Eingang vom Soundprojektor an. Wenn du z.B. keine Geräte optische am Onkyo hast, kannst du diese Verbindung auch zum Soundprojektor lassen.
Jetzt müsstest du am Onkyo jeweils die Quelle ala DVD, Video, Radio auswählen, und den passenden analogen bzw. digitalen Eingang am Soundprojektor anschließen.
2. Du schließt den Onyko-Tape/Rec-Ausgang am Eingang TV des Soundprojetor an.
Dein Tape schließt du am VCR-Eingang an.
Und deinen CD-Player schließt du über den hoffentlich vorhandenen Digitalen Ausgang an einem passenden digitalen Eingang an!
Jetzt musst du nur noch die richtige Signal-Quelle am Yamaha auswählen, für Radio muss der Onkyo natürlich auch auf Radio gestellt sein.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob im Soundprojektor auch noch die digitalen Ausgänge zu irgendwelchen Eingängen oder so zugewiesen werden müssen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540


