Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

E-Gitarre an Hifi Anlage

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

E-Gitarre an Hifi Anlage

Beitrag von exige »

Hi,
ich streite mich schon seid längerem mit einem Freund, der folgende Meinung vertritt.
Wenn man eine E-Gitarre direkt an eine Hifianlage anschließt, kann man die Anlage danach nur noch als Briefbeschwerer verwenden.
Es ist klar, das aus denn LS beschissener Klang kommt. Aber ich versteh nicht, was da kaputt gehen soll.
Im Internet finde ich solche Aussagen:
Hallo

bei e-gitarren ist doch ein bißchen Vorsicht angesagt

E-Gitarren haben ein überdurchschnittlichen Anteil an mittleren und hohen Frequenzen


Bei normaler Musik wird die meiste Leistung von den Bässen verbraten
(Deswegen sind die auch so groß im Durchmesser)
und im VERHÄLTNIS dazu kriegen die Hochtöner nur relativ wenig Leistung ab.

Wenn bei einer E-Gitarre die ganze Verstärkerleistung auf den hohen Frequenzen auf die Box geht, kann es passieren das der Hochtöner zuviel Leistung abkriegt und beschädigt wird.

mfg sl
Da frage ich mich, ob der Autor schonmal was von Frequenzweichen gehört hat?


Was ist eure Meinung?
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Ein Limiter währe evtl. ganz Sinnvoll, da die e-Gitarre das direkte Signal weitergibt.
Praktisch jede CD hat ja nicht die volle Dynamik um auch mit "kleinerem Gerät" hören zu können.

Ich habe jedoch keine Erfahrung damit!

Wenn die Frage schon gestellt ist...
wie schauts mit einem eBass aus?
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Ich hab das eine Weile so betrieben. Hatte aber immer ein ganz schlechtes Gefühl im Magen und mich kaum getraut mal etwas fester in die Saiten zu hauen. Von daher ist die Sache mit dem Limiter nicht verkehrt. Aber eine Hifi Anlage ist einfach kein Gitarren-Amp. Es haut letztlich nicht gut hin und tut nur weh in den Ohren.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

hallo,

ich versuche immer noch den behringer v-amp II "günstig" gebraucht zu bekommen, damit ich den ziwschen gitarre und anlage hängen kann...

hoffe, das macht dann sinn...nen richtig guten gitarren-amp will ich eigentlich nicht extra anschaffen, da ich nur zu hause rumklimpere....und die effekte sollen ja mit dem v-amp bereits richtig gut sein! dann klingts bestimmt auch an der anlage!

grüße,

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

klar mit v-amp oder pod dazwischen ist der klang recht brauchbar. hier solls aber nicht darum gehen, ob eine e-gitarre direkt an HiFi sinnvoll oder nicht ist.

wiso soll die dynamik die anlage zerstören? dann sollte man doch nur die lautstärke nicht voll aufdrehen und das problem ist gelöst.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

hallo,

du gibst dir deine antworten auf deine fragen ja schon selber! ;-)

fall gelöst!

nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Wahrscheinlich wollen manche Leute die Anlage auch gleich als Distortion verwenden. Wenn ich dann naemlich den Eingang des Vorverstaerkers ordentlich uebersteure, wirds auch tatsaechlich ultramuellig klingen und irgenwann mal was kaputt machen.

Aber ansonsten...
Klingt nur meist nach nix ;)
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

@exige
Die Dynamik sorgt nur dafür dass Du lauter machst, weil die heftigen Peaks selten sind.
Dadurch kommt dein Verstärker eher in die Verlegenheit zu clippen...Distortion.
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

Also ich verwende meine Anlage zum musizieren, allerdings ist davor noch der PC geschaltet. In der Software ist ein Limiter eingebaut. Pur über die Anlage würde ich nicht machen und es gibt auch keinen Grund dazu, denn es hört sich besch***en an. Zum Instrument E-Gitarre gehört eben zwangläufig auch ein Verstärker bzw. ein entsprechender Ersatz (Amp-Modeling, PC-Software). Wenn man dergleichen nicht hat, kann man auch nicht richtig E-Gitarre spielen.
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Antworten