Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVD Player im Bereich um 150-300Euro

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

DVD Player im Bereich um 150-300Euro

Beitrag von maks »

Hi Leute,

heute hab ich mich endlich entschieden und nicht zuletzt auch wegen diesem
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic15332.html
Thread den Panasonic 42PV60E geordert.

Dabei befürchte ich, dass mein guter alter Pioneer DV-444 nicht mehr ganz passend ist. Allein ausgangsseitig steht nichtmal ein Componentensignal zur Verfügung sondern lediglich SVHS und RGB üder SCART.

Mit einem ordentlichen DVD Player mit HDMI läßt sich da sicher ein deutlicher Fortschritt ausmachen, denke ich. Auch ein zweites Manko läßt sich dadurch beseitigen: Ich hab den Pioneer damals im allgemeinen Silberrausch auch in silber gekauft. Dachte das sieht gut aus so als "Krönung" oben auf dem Rack. Leider ist die Qualität des kleinen Plastikgehäuses nicht so herzeigbar, da ist mein alter CD63SE um vieles schöner!

Nachdem nun auch diese Slimline Teile nicht wirklich meinen Geschmack entsprechen bin ich bereits ziemlich auf einen Denon fixiert. Fällt sonst noch jemandem ein "Fullsize" DVD Player mit entsprechender Ausstattung im Bereich um 150-300€ ein?

Dillemma sind natürlich die herannahenden neuen Formate. Sollte man nicht noch ein bischen mit dem alten Teil leben und dann gleich einen ordentlichen BD und HD-DVD Multiformat Player kaufen? Ich denk da ist noch zu lange hin und bei dem Preis eines Denon 1730 zahlt sich der Bildgewinn allemal aus, auch wenn in 2,3 Jahren hier wieder Nachgerüstet wird.

Nicht sicher bin ich mir, ob der Denon 1930 noch einen Mehrwert für mich besitzt. Am meisten macht mich die Alufront an ;). DVD-Audio hab ich eine, SACD gar nix. Aber ist bei der Bildqualität noch ein merkbarer Gewinn drinnen?

Ich hab mich zwar schon weitgehend entschieden, trotzdem würden mich Vergleiche zwischen den beiden erwähnten Denons interessieren, genauso wie eventuelle Alternativen anderer Hersteller.
Zuletzt geändert von maks am Do 2. Nov 2006, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Sag Bescheid, wenn Du Dich entschieden hast. Würde mich auch interessieren :D
Das Plasma hat nicht den besten De-Interlacer. Der Unterschied zwischen dem interlaced Bild per Scart-RGB und dem progressiven Bild via Component ist sehr deutlich. Jetzt überlege ich auch, ob sich noch ein günstiger HDMI-Player lohnt. Der Panasonic S99-EG schneidet z.B. sehr gut ab und wäre mit dem Denon 1930 vergleichbar.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

eyeball hat geschrieben:Der Panasonic S99-EG schneidet z.B. sehr gut ab und wäre mit dem Denon 1930 vergleichbar.
Wenn nicht sogar besser :sweat: ,da auf Panasonic abgestimmt.

ciao jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
Elemental
Semi
Semi
Beiträge: 182
Registriert: So 26. Dez 2004, 18:31
Wohnort: bei Augsburg

Beitrag von Elemental »

Ich überleg auch gerade, ob es sich noch rentiert einen neuen DVD-Player in der 300 Euro Gegend zu kaufen.
Bei mir werkelt noch ein inzwischen 7 oder 8 Jahre alter Pioneer 626D :lol:

Lies dir mal das hier durch:
http://www.areadvd.de/vb/showthread.php ... adid=63465


mfG
Bernd
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi maks,

*ich* würde mich entweder für den Panasonic S52oder S99 entscheiden.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Hab mich mal noch ein bischen umgesehen. Der Panasonic S99 kommt eher dem Preis des 1930 nahe. Vieles deutet darauf hin, dass die Panasonics eine hervorragende Bildqualität zustande bekommen, womöglich sogar etwas besser als die Denons. Aber das bewegt sich wahrscheinlich in einem miminalen Rahmen.

Interessant ist sind die Bemerkungen zum Funai 6200. Der dürfte baugleich mit dem Denon 1920 sein, bis auf die fehlende DVDA und SACD Wiedergabe und der wurde mal unter 100€ abverkauft. Aber jetzt gibts den längst gar nimma also schnell wieder vergessen.

Der Panasonic S52 ist sicherlich eine Überlegung wert. Jedoch bekomme ich da wieder einen Slimline DVD Player der nicht wirklich zum restlichen Hifi Equippment paßt. Hier will ich leider auch nicht ganz auf Äusserlichkeiten verzichten ;)

Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt die Denons codefrei zu bekommen? Soweit ich mitbekommen habe, läßt sich das durch ein simples aufspielen einer modifizierten Firmware erledigen.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

maks hat geschrieben:Interessant ist sind die Bemerkungen zum Funai 6200. Der dürfte baugleich mit dem Denon 1920 sein, bis auf die fehlende DVDA und SACD Wiedergabe und der wurde mal unter 100€ abverkauft. Aber jetzt gibts den längst gar nimma also schnell wieder vergessen.
Na ja, ich wäre vorsichtig! Gerade bei den Playern mit Faroudja 2310 Deinterlacer macht das Firmwaretuning den Unterschied zwischen "Gut" und "Hervorragend" aus! Ich würde mich nicht wundern, wenn dieser OEM-Dennon eine extra schlechte FW hat um den Sichtbaren Unterschied zu den hochpreisigen Dennons beizubehalten.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

elchhome hat geschrieben:
maks hat geschrieben:Interessant ist sind die Bemerkungen zum Funai 6200. Der dürfte baugleich mit dem Denon 1920 sein, bis auf die fehlende DVDA und SACD Wiedergabe und der wurde mal unter 100€ abverkauft. Aber jetzt gibts den längst gar nimma also schnell wieder vergessen.
Na ja, ich wäre vorsichtig! Gerade bei den Playern mit Faroudja 2310 Deinterlacer macht das Firmwaretuning den Unterschied zwischen "Gut" und "Hervorragend" aus! Ich würde mich nicht wundern, wenn dieser OEM-Dennon eine extra schlechte FW hat um den Sichtbaren Unterschied zu den hochpreisigen Dennons beizubehalten.

Gruß, Andreas
Wenn ich mich richtig erinnere,kann mich auch taeuschen :wink: , wurde der D 19.20 und der Ma.tz 66.00 von Funai gebaut und inside Digital Video Converter: Faroudja FLI 2301-LF-CF

ciao jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Ich hab nochmal versucht zusammen zu fassen, was mir an einem neuen DVD Player wichtig ist. Dabei ist mir klar geworden, dass ich bei einem neuen Gerät einige Ärgernisse meines alten Players ausbessern möchte und vor allem eine bessere Bildqualität auf dem morgen ankommenden Panasonic 42PV60 sehen möchte. Dabei wäre es mir wichtig, dass Scaler/Deinterlacer besser arbeiten als der im Display verbaute.

Deshalb könnte es doch Vorteilhaft für mich sein, die 100€ drauf zu legen und einen 1930 zu besorgen. Trotzdem stossen mir einige Dinge noch sauer auf die man in einigen Berichten so liest:

Schönheitsfehler:
mickrige Standfüschen
wacklige Lade

Lästig:
sichtbarer Layerwechsel

Jetzt hat sich aber ein weiterer heisser Anwärter angekündigt:
Yamaha S1700

Zumindest die kleinen Schönheitsfehler scheinen bei diesem Gerät nicht vorhanden zu sein. Sieht ausgesprochen wertig aus - da gibt man ger ein paar Euronen mehr aus. Beim "Laden um die Ecke" gibts den laut Geizhals sogar um günstige 349€.

Ich werde also meine Entscheidung noch etwas hinausschieben, bis der S1700 überhaupt erhältlich ist und ein paar Informationen dazu eintrudeln.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Wilhelm17
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 13. Nov 2006, 13:16

Beitrag von Wilhelm17 »

:D Also ich empfehle dir einen Denon zu kaufen. Super Bild und Ton.Habe selber 2 Denons.Bin super zufrieden.
Da kannst du nichts falsch machen.
Grußß Wilhelm17
Antworten