Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Problem beim Anschließen der Heimkino anlage

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
normanz
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 20:28

Problem beim Anschließen der Heimkino anlage

Beitrag von normanz »

Moin,

ich grübel seit tagen an einem Heimkino Soundsystem und komm nicht weiter, hoffe ihr könnt mir helfen.

Kombonenten:

Fernseher - LG 42 LC 3R

AV Reciever - Denon AVR 1707

DVD Player - Denon 1930

DVD... - Panasonic DVD-Recorder DMR-EH60

Surround Anlage - Infinity TSS800

Der Panasonic DVD Player ist mit dem Kabelanschluss dran. Meiner meinung nach hab ich alles richtig verkabelt, hab allerdings nicht viel ahnung. Die Anlage funktioniert mit CD und wenn ich eine DVD hinein tue und ich den HDMI Channel gehe vom Fernseher dann geht die auch, auch Surround 5,1. Aber wenn ich normal Fernseh gucken will dann funktioniert es nicht.

Muss man im HDMI Channel auch normal fernseh gucken können? Ich weiß nicht weiter

mfg, normanz
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Anschließen der Heimkino anlage

Beitrag von Gandalf »

normanz hat geschrieben:
Muss man im HDMI Channel auch normal fernseh gucken können? Ich weiß nicht weiter

mfg, normanz
Sehe ich das richtig, dass Du über den Kabeltuner des DVD-Player fernsehen willst und keinen Ton kriegst?

Würde Dir empfehlen, den DVD-P mal analog an den AVR anzuschliessen. Dann entweder in Stereo oder mit 'nem Soundaufpolierer ( DTS Neo 6, oder Prologic) fern zu sehen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Normanz

Und willkommen im Forum.

Ich versteh jetzt nicht ganz, was du meinst. Der Kabeltuner hat doch gar keinen HDMI-Anschluss.

Du musst somit immer umstecken?!?!?!

Bitte zeichne mal eine Skizze, wie das alles verkabelt ist.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
normanz
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 20:28

Beitrag von normanz »

Also.. das Kabel für Fernseh anschluß geht halt an den Panasonic DVD-Player und dann zum Fernseher.

Und ich mein problem ist ich kriege kein Sound über die Boxen wenn ich normal fernseh gucken will.

hier sind ein paar Bilder wie alles momentan aussieht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Oben ist der Reviecer, DVD-Player, Panasonic DVD-Player.

PS: Mit Kabel meine ich so Fernsehkabel... net so n arsch teures Kabel ^^
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Hi,
du hast nur das Antennensignal ueber den Pana durchgeschliffen,
welcher selbst nur mit dem Audiokanal und dem Verstaeker
verbunden ist,es fehlt dir das Videosignal.

Du kannst jetzt den Pana an den Denon ueber "- Video-Eingang: 4x Composite / 3x S-Video"
verbinden und diesen wiederum mit dem Fernseher,oder
den Pana direkt mit dem LG ueber Scart RGB.

HDMI - da siehst du nur deinen 1930 am TV

ciao jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
normanz
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 15. Nov 2006, 20:28

Beitrag von normanz »

Vielen dank! Nun funktioniert alles :)
Antworten