Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einstellung der Phase bei 2 Subs (AW 560)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
zippel
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 13:56
Wohnort: NRW

Einstellung der Phase bei 2 Subs (AW 560)

Beitrag von zippel »

Hallo zusammen,
ich weiß,dass dieses Thema bereits mehrfach erörtert wurde aber ich habe meine beiden Subs ( 2 AW 560 ) unterschiedlich angeschlossen. Bedarf es da auch unterschiedlicher Phaseneinstellungen? 1. über die Pre-Outs und 2.an den Sub-Out des Amps. Durch umschalten höre ich dann über Pre-Outs Musik und bei Filmen über Sub- Out mit LFE. Ich hätte nun gern gewusst, ob ich nun jeweils auch die Phaseneinstellung ändern muss. Die Subs stehen zwischen meinen Hauptlautsprechern jeweils innen links und rechts im gleichen Abstand zur Hörposition. Was wäre nun die optimale Einstellung der Phase? Über Pre-Outs 0 oder 180 über Sub- Out 0 oder 180? Oder evt. noch eine andere Einstellung. Ich habe bereits einige Einstellungen ausprobiert und habe keine gravierende Unterschiede zwischen Phase 0 und 180 feststellen können. Lautstärkeregler steht zwischen 9 und 10 Uhr. Frequenzregler über LFE Anschlag ganz rechts. Musikhören über Pre- Outs trenne ich bei 80 Hz. Momentan bin ich mit keiner diesen Einstelungen richtig glücklich, da sich der Bass nicht Harmonisch in das Klangbild einfügt. Ich bin für jeden Hinweis dankbar und freue mich auf eure Antworten.
Vielen Dank und bis denne
Zippel
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Zippel

Du musst jeden Sub einzeln mit der Phase einstellen. Du hast ja ein paar ms delay im AVR vom Pre-out gegenüber zum Sub-out. Dieses delay stellst im Prinzip mit der Phase ein.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Wo wir gerade dabei sind.

Ich kriegs einfach nicht hin.

Man hört zwar einen Unterschied, aber ich kann es einfach nicht zuordnen :cry:

(Und ja, ich habe mir die Beschreibung mehrfach durchgelesen)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Micha

Wie, du hörst zwar einen Unterschied, kannst es aber keinen Sub zuweisen?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Hi Christian !

Ich habe einen 1500er.

Wenn ich einen Sinuston auflege und an der Phase drehe, höre ich
wie der Klang sich leicht ändert. An einer Stelle wird er leiser.

Aber ich kann einfach nicht herausfinden was "richtig" ist.

Ob das Dingen links oder rechts auf Anschlag ist ist eigendlich kein Unterschied.
Und auf der Stelle wo es leiser wird, nehme ich mal an das die Schallwellen sich aufheben.
Und das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Bin was den Phasenregler betrifft relativ ratlos :?
zippel
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 13:56
Wohnort: NRW

Beitrag von zippel »

Hallo,
so richtig hilft mir bis jetzt leider keine Antwort. Aber wie es scheint bin ich da nicht ganz allein. Ich habe beide Subs nochmal einzeln wie von macBrandy beschrieben nach geregelt leider ohne den erhofften Erfolg. Nach wie vor unbefriedigend. Bin bei meiner jetzigen Einstellung 0 für beide erst einmal geblieben. Mal sehen was noch so kommt.
Gruss Zippel
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Mit dem Phasenregler stellt ihr beim Sub ja das Delay ein. Der Bassschlag, muss gleichzeitig kommen, wie er von den Frontboxen rauskommt. So muss der Sub eingestellt werden. Am Klang sollte sich nix ändern. Wenn sich was ändert, dann merkt ihr die Auslöschungen. Dann funktioniert der Sub als "Absorber", wie bei einem DBA.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
zippel
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 29. Dez 2005, 13:56
Wohnort: NRW

Beitrag von zippel »

Hallo Christian,
müsste ich dann jedesmal die Phase ändern wenn ich über die Pre-Outs Musik gehört habe und mir dann einen Film über den Sub-Out ansehe bzw. höre auch dann wieder die Phase ändern? Wie man vielleicht bemerkt kann nur ein Newbie solche Fragen stellen. Trotzdem erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Gruss Zippel
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Nein. Wenn du einmal die Phase eingestellt hast, dann ist es egal, ob du Film (Surround) oder nur Musik (Stereo) hörst. Die Phase bleibt ja dann gleich.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Raico

Beitrag von Raico »

Hi!

Nach meinen langen Erfahrungen mit 2 AW 100 und danach 2 AW 1500 kann ich sagen: Der stufenlose Phasenregler ist gut und schön. Doch in der Praxis schafft er oft Probleme, weil die "richtige" Einstellung so schwer zu finden ist.
DASS sie aber so schwer zu finden ist, heißt im Umkehrschluss nichts anderes, als dass sie SO entscheidend für den Klang nun auch nicht ist. Also: Nicht verrückt machen lassen!

Als Faustregel für die Einstellung gilt:
Einen Sinuston im Bereich der Übernahmefrequenz Sub/Hauptbox suchen und diesen dann über Sub- und Hauptboxen wiedergeben. Dabei an der Phase drehen. Wenn der Basston am lautesten zu hören ist, ist die richtige Einstellung gefunden.
Antworten