Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche eierlegende Wollmichsau - Scanner, Kopierer, Drucker..

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Suche eierlegende Wollmichsau - Scanner, Kopierer, Drucker..

Beitrag von Mark-Gor »

Moin,

der Titel sagt es schon, bin auf der Suche (für den etwas besser betuchten Onkel) nach einem Scanner/Kopierer/Fax/Drucker-Kombigerät.

Wichtig ist: muss gut sein, dabei "schön" und nicht allzu "gross". Größere Stückzahlen werden auch nicht durchgehauen, also keine 100 Kopien täglich.

Grüsse,
mark-gor
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mark-Gor,

Laser oder Tinte? S/W oder Farbe? Automatischer Einzug für den Scanner? Welche Betriebssysteme müssen unterstützt werden?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Mark-Gor,

Laser oder Tinte? S/W oder Farbe? Automatischer Einzug für den Scanner? Welche Betriebssysteme müssen unterstützt werden?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Plus:
muß das Fax auch allein faxen können (das schränkt die Auswahl ein) oder reicht auch Fax über den PC??

Ich bin allerdings von dieser Lösung weg gekommen - ich finde Drucker und Scanner separat viel sinnvoller.
Stand-alone Faxe gibt es inwischen auch schon für < 100 Euro.
Wenn bei so einem Alleskönner irgendwas kaputt ist, geht gleich gar nix mehr.
Nach meiner eigenen Erfahrung mit einem HP Officejet sind auch die Treiber nicht unproblematisch.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

ghnomb hat geschrieben:Plus:
muß das Fax auch allein faxen können (das schränkt die Auswahl ein) oder reicht auch Fax über den PC??
Dto.: Kopierfunktion autark oder reicht "Kopierfunktion" per Software über den PC?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Ich kann Dir sehr den HP LaserJet 3050 ans Herz legen. Das Gerät ist super verarbeitet, einfach zu bedienen und hat uns in der Firma noch nie Probleme gemacht. Kopieren geht übrigens super-schnell damit und in sehr anständiger Qualität! Zudem günstig: ca 300 Euro
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Moin,

Fragen über Fragen...

Laser oder Tinte? - ich sach mal... egal.
SW oder Farbe? - Farbe, soll auch für Fotos genutzt werden (meine 2. "Wochenarbeit - die Suche nach einer entsprechenden Digicam)
Autom. Einzug für Scanner? - Nein, dann kann man doch z.B. keine Buchseiten einscannen, oder?
Betriebssystem? - Windows XP
Stand alone? - Ja, mein Onkel hat einen Laptop, möchte aber z.B. das Fax auch ohne Anschluss an das Gerät nutzen können.
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Mark-Gor hat geschrieben:Moin,

Fragen über Fragen...

Laser oder Tinte? - ich sach mal... egal.
SW oder Farbe? - Farbe, soll auch für Fotos genutzt werden (meine 2. "Wochenarbeit - die Suche nach einer entsprechenden Digicam)
Autom. Einzug für Scanner? - Nein, dann kann man doch z.B. keine Buchseiten einscannen, oder?
Betriebssystem? - Windows XP
Stand alone? - Ja, mein Onkel hat einen Laptop, möchte aber z.B. das Fax auch ohne Anschluss an das Gerät nutzen können.
Also habe bisher gute Erfahrungen mit Canon MP780 gemacht.
Stand alone Fax, Tinte, Farbe, Durckkopf austauschbar, separate Tintentanks, Treiber unter XP ohne Probleme, sowohl Scanner, Fax wie auch Druckertreiber.
Aber bitte beim Fachhändler kaufen, wo man auch mal anrufen kann. Ich hatte nach Gewitter mal Problem mit dem Faxbereich. Nach Anruf beim Händler haben die mich durchs Werksmenü geführt und nach einem Werksreset gings dann wieder ohne Probleme.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit Brother gemacht...Druckkopf kaputt Gerät konnte ich wegwerfen.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Mark-Gor hat geschrieben:Laser oder Tinte? - ich sach mal... egal.
Das ist es eigentlich nicht.
SW oder Farbe? - Farbe, soll auch für Fotos genutzt werden (meine 2. "Wochenarbeit - die Suche nach einer entsprechenden Digicam).
Wenn nicht dauernd postwendend Fotos benötigt werden, dann ist es wirtschaftlicher, diese im Labor ausbelichten zu lassen. Fotopapier ist teuer, Tintenstrahldrucker neigen zu unerwarteten Hakeleien...
Autom. Einzug für Scanner? - Nein, dann kann man doch z.B. keine Buchseiten einscannen, oder?
Nein, ich meinte natürlich, dass man sowohl einen automatischen Einzug nutzen als auch Einzelseiten oder eben Bücher auflegen kann, solche Lösungen gibt es ja auch. Für den Faxbetrieb ist ein automatischer Einzug ganz praktisch.
Betriebssystem? - Windows XP
Ok, das macht die Auswahl einfacher.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Das ist es eigentlich nicht.
Meinem Onkel schon, das Resultat ist ihm wichtig, nicht wie es zustande kommt.
Wenn nicht dauernd postwendend Fotos benötigt werden, dann ist es wirtschaftlicher, diese im Labor ausbelichten zu lassen. Fotopapier ist teuer, Tintenstrahldrucker neigen zu unerwarteten Hakeleien...
Sehe ich auch so. Aber die Möglichkeit, mal eben schnell ein oder mehrere Fotos zu drucken (obwohl dies teurer ist), ist für meinen Onkel wichtig. Das ist ja auch soooo umständlich, die entwickeln zu lassen. :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Mark-Gor hat geschrieben:
Das ist es eigentlich nicht.
Meinem Onkel schon, das Resultat ist ihm wichtig, nicht wie es zustande kommt.
Nun ja, so war das ja auch gemeint. Was für Resultate sind denn gewünscht? Gestochen scharfer Text, ohne Ausfransungen auch auf billigem Papier? Wisch- und wetterfeste, lichtbeständige Ausdrucke? Perfekter Fotodruck?
Wenn nicht dauernd postwendend Fotos benötigt werden, dann ist es wirtschaftlicher, diese im Labor ausbelichten zu lassen. Fotopapier ist teuer, Tintenstrahldrucker neigen zu unerwarteten Hakeleien...
Sehe ich auch so. Aber die Möglichkeit, mal eben schnell ein oder mehrere Fotos zu drucken (obwohl dies teurer ist), ist für meinen Onkel wichtig. Das ist ja auch soooo umständlich, die entwickeln zu lassen. :wink:
Das riecht dann schon nach Tinte, Laser wird da einfach zu teuer, vermute ich.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten