Hallo Vienna 1230,
mein "Hörraum" (Wohnzimmer) hat fast die selben Maße, Bassdröhnen hält sich aber eigentlich in Grenzen; zumindest bei Musik fällt es nicht störend auf, obwohl mit einem gleitenden Sinuston schon deutliche Schwankungen im Basspegel zu hören sind. Kann es sein, dass du die Boxen bodennah oder/und nahe der Raumecken stehen hast und der Hörplatz direkt vor der gegenüberliegenden Wand angeordnet ist? Es macht sich bezahlt, wenn man die Boxen mit etwas Abstand zur Raumrückwand und zu den Seitenwänden aufstellt ("BlueDanubesche 1/5tel-Regel").
Das Dröhnen entsteht, wenn die Schallwelle gerade eben als Vielfaches ihrer Halbwelle in eine Ausdehnung des Raumes hineinpasst. Sie "schaukelt" dann nahezu ungebremst zwischen zwei gegenüberliegenden Wänden immer hin und her. Wenn du nun eine solche sogenannte stehende Welle auch noch "an der richtigen Stelle", also beispielsweise in Wandnähe, anschiebst, dann dröhnt es eben (wie wenn du der Kinderschaukel immer am Totpunkt den nächsten Schubs gibst).
Ergänzung: Und durch die Tiefbasserweiterung per ABL werden nun offensichtlich stehende Wellen angeregt, die bisher nicht aufgefallen sind, weil die ungetunte Box diese nur mit stark abgeschwächtem Pegel wiedergab. Das Dröhnen dürfte also eher irgendwo um die 40/50 Hz liegen.
Und da zwei Raumausdehnungen fast identisch sind kann das Dröhnen besonders übel werden. Laut Programm (siehe Link Hunecke; Rechenservice "Raumeigenmoden" und "Lautsprecher") erwischt es dich bspw. bei 37/39 Hz, genau in diesem Bereich bewirkt das ABL gegenüber der ungetunten Box die stärkste Veränderung. Gegen diese erste Mode ist aber auch leider kaum ein Kraut gewachsen; das ist eine komplette Halbwelle, der entgehst du nur, wenn du den Hörplatz nahe der Raummitte anordnest. Der vorgenannte Abstand der Boxen zur Seite und nach hinten wirkt sich nur begrenzt aus, ist aber trotzdem besser als nix.
Auch im übrigen Frequenzbereich scheint der Raum nicht ideal zu sein; wenn Klatschen schon derart prellt, dann tut weitere Möblierung oder der Einsatz von Absorbern dringend not.
Du kannst dich mal mit folgender Seite und den dort verfügbaren Links beschäftigen:
http://www.nubert.de/ts_basswiedergabe.htm
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt