Seite 1 von 3

Planung Surround

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:22
von rhoihessewoi
Erstmal hallo alle miteinander :)

Ich bin der Thomas und ich lese hier schon einige Zeit mit Begeisterung als Gast.

Nachdem meine Planungen hinsichtlich eines Surroundsystems nun in die konkrete Phase gehen, möchte ich mich nun aktiv an Euch wenden.

Ich habe hier mal eine Zeichnung meines Wohnzimmers angehängt und bitte Euch um Meinungen bzw. Hilfestellung.

Bild


Geplant habe ich zur Zeit:

Verstärker: Onkyo TX-SR674E
Front/Rear: Nubox 381
Sub: AW-991
Center: CS-411
evtl. noch für die Fronts ATM/ABL-Module

In der Zeichnung sind rechts im Eßzimmerbereich noch 2 Boxen eingezeichnet. Die würden evtl. später folgen und am Verstärker an Zone2 gehängt werden.

Der Center würde unter dem Fernseher in der Wohnwand seinen Platz finden (ehemaliger Platz von DVD-Player).

Standboxen sind leider wegen der Wohnwand (würd ich auch nie mehr machen) nicht möglich. Ebenso ist es nicht möglich, den TV mittig zwischen die Fronts zu stellen.

Wie siehts aus? Ist das ganze so machbar oder hab ich mir was zurechtsponnen, das so nicht gehen kann? Reichen die Komponenten aus?
Anteil TV/Musik ist zur Zeit 100/0, da ich meine vorherige Anlage in den Partyraum im Keller verfrachtet hab :D
Ansonsten ist die Verteilung ca. 60/40, wobei Musik durch alle Nuancen geht - von Vivaldi bis Rammstein ist alles drin.

Edit: Bevor ichs vergesse - ich werde auch noch mal in SchwäbischGmünd vorbeifahren

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:39
von mcBrandy
Hi Thomas

Willkommen im Forum.

Sieht gut aus, was du dir da geplant hast. Auch das mit der Zone 2 gefällt mir sehr gut.

Allerdings vermisse ich jetzt dein Limit am Budget. Wenn das noch nach oben offen wäre, würde ich dir noch die NuWave 35 oder den CS-65 (als Front-LS) noch empfehlen.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:47
von g.vogt
Hallo rhoihessewoi und herzlich willkommen im nuForum!

Nun, das sieht doch ganz ordentlich aus. Und ich will dir auch nicht die nuWaves unter die Nase reiben; du wirst ja deine Gründe haben für die Auswahl der nuBox-Reihe.

Die beiden Boxen für den Essbereich sind vielleicht gar nicht nötig; von jakob.b stammt die Idee, hierfür die Rearboxen zu verwenden, wenn der AVR einen All-Channel-Stereo-Modus unterstützt, dann dürfte das am Esstisch schon ganz nett klingen, mehr ist ja vielleicht gar nicht nötig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:50
von rhoihessewoi
Hallo Christian,

danke für die schnelle Antwort.

Limit im Budget ist ohne die Zone-2-Lautsprecher, die ja später folgen sollen ca. 2000,- Euronen.

NuWave 35 hab ich auch schon überlegt, aber sollten es dann 4 sein oder für hinten die RS-5?

Ähm CS-65 als Front? Darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht. Und als Rear?

Gruß
Thomas

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 12:55
von rhoihessewoi
Hallo Gerald,

dann bräuchte ich wohl Dipol als Rear oder?

Gruß
Thomas

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 13:44
von mcBrandy
Hi Thomas

Also für die Fronts 3x CS-65 und als Rear die RS-5 oder sogar die DS-55. Dann kannst dir evtl die Zone 2 sparen.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 13:52
von g.vogt
rhoihessewoi hat geschrieben:dann bräuchte ich wohl Dipol als Rear oder?
Nicht notwendigerweise. Natürlich klänge es am Essplatz besser, wenn die Rears noch rückwärtige HT hätten, aber so zum Nebenherberieseln oder Nachrichtenhören kannst du die normalen Boxen durchaus auch von hinten anhören. Die DS55 sind dann schon derart potente Rears, dass die Beschallung des Essplatzes in sehr guter Qualität möglich ist, auch Stereo angesteuert und ohne Subwooferunterstützung (die am Essplatz ohnehin arg nacheilen würde).

Abgesehen davon könnte man direktstrahlende Rears gegebenenfalls ja auch mal einfach herumdrehen, wenns am Essplatz etwas länger wird. Du solltest die Rears also zuallererst danach aussuchen, was für die Surroundanlage gewünscht ist. Der Aufstellung nach wären auch Direktstrahler geeignet, manche mögen aber auch bei Dolby Digital den weitflächigeren Klangteppich von Dipolen.

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 17:25
von rhoihessewoi
mcBrandy hat geschrieben:Hi Thomas

Also für die Fronts 3x CS-65 und als Rear die RS-5 oder sogar die DS-55. Dann kannst dir evtl die Zone 2 sparen.

Gruss
Christian
Puh, mit 3 x CS-65 und 2 x DS-55 bin ich bei 2085,-

Ohne Sub.

Eigentlich etwas über dem Limit aber sowas ist ja dehnbar :lol:

Mehr Gedanken macht mir dann der fehlende Sub.

Egal, kann ich solche Kombis bei Nubert auch probehören?

Gruß
Thomas

Edit: Hmm, ne ATM/ABL-Nachrüstmöglichkeit gibts bei den CS/DS auch nicht.

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 17:54
von g.vogt
rhoihessewoi hat geschrieben:Hmm, ne ATM/ABL-Nachrüstmöglichkeit gibts bei den CS/DS auch nicht.
CS65/70 sind mit ATM80 oder ATM85, die DS55/60 mit dem ATM80 betreibbar, die Module passen laut NSF so gut, dass man kein spezielles Modul dafür auflegen muss.

Verfasst: Di 5. Dez 2006, 19:29
von rhoihessewoi
OK, wenn ich heute abend daheim bin, muß ich mal messen, ob die CS-65 in die linke Ecke passen.

Übernächste Woche hab ich Urlaub, da werd ich mal bei Nubert vorbeifahren.

Dann versuch ich mal die Nubox 381, NuWave 35 und CS65 zu hören.
Jeweils mit und ohne Sub.

Irgendwie gibts bei Nubert viel zu viele Kombinationsmöglichkeiten 8O :D

Sollte man sich übrigens vorher einen Termin machen? Auch eigene CD's/DVD's mitbringen oder haben die was da?

Gruß
Thomas