Hörtest Aalen + unser DBA-Test mit 4*AW1000
Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 11:21
Hi Nubis ![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
puh, lange nicht mehr hier gewesen, hab auch lange nix an meinen Boxen "geschraubt" einfach nur benutzt, also das wofür sie eigentlich da sind![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Ich muß zugeben, daß ich mich jetzt nicht weiter reingelesen habe, wahrscheinlich hat wohl jeder schon 4 Subs daheim stehen und ich laaaangweile Euch nur....
Hörtest:
Da ich vor kurzem bei Rex mit meinen 2*AW1000 aufgekreutzt bin und die 2 Brummer Rexs einen AW 880 so gewaltig an die Wand gespielt haben, daß es schon nicht mehr feierlich war
stand wohl für Rex fest daß da auch noch was her muß. Also wir nach Aalen und mal schaun was denn so der 1500 besser kann als der 1000er.
Aber das Ergebniss war doch ziemlich enttäuschend, erst wollte man es gar nicht so recht wahrhaben, so sehr waren wir mit der festen Meinung, daß der 1500 besser ist, rangegangen, aber der 1000 hatte für unseren Geschmack den erheblich sauberen Bass! Ok, der 1500 konnte doch eine ganzes Stück kräftiger, aber er war auch ordentlich "dröhnig"!! Genau das hatte ich dem 1500 durch die 2 Chassis eigentlich nicht zugetraut!?
zur Verteidigung des 880 muß man sagen, daß dieser in Aalen gar nicht so viel schlechter spielte als der 1000er. Dieser krasse Unterschied in Rexs Heimkino bleibt uns ein Rätsel...
Wie auch immer, es wurden zwei 1000er eingeladen (wie klein so'n Auto wirken kann *g*)
DBA:
Rexs 2 1000er landeten erst mal bei mir, da für ihn wohlverdienter Urlaub anstand. Da ich selber ja auch 2* AW1000 habe und ja auch einen UltraCurve mein Eigen nenne, dachte ich mir, daß doch eigentlich alle Bauteile da sind um mal ein paar Bassexperimente zu starten!
Da die Verkabelung nun natürlich nicht mehr reichte (aus 2 mach 4
) hab ich mir noch schnell Kabel+Chinchstecker bei Thomann bestellt und dann erst mal Kabel gelötet. Das war aber eh überfällig - man darf es gar nicht laut sagen - da stehen für mehrere tausend Euro Lautsprecher/elektronik aber die Subwooferverkabelung war billigst
-> Faulheit siegt
Die Mühe hat sich aber gelohnt, nun ist auch das leise Brummen aus den Subs verschwunden (die alten Kabel "klangen" wirklich...) und außerdem sieht das dicke geschirmte Kabel mit den massiven Goldsteckern auch noch sehr schick aus
(Zu meiner Verteidigung bevor ich bei irgendwelche Kabelfreaks unten durch bin - das Brummen war nur wenn die Anlage ausgeschaltet war
)
Gestern war es dann soweit, nachdem ich die Kabel alle verlegt hab und den Ultracurve mit Verlängerungskabel am Hörplatz installiert hab (das Ding hat ja keine Fernbedienung) konnte ich loslegen. Leider war es dann schon Halb1, also etwas spät das Haus noch mit Bombenteppich und Lawine zu malträtieren, also hab ich mir erst mal eine TestCD mit Sinustönen reingeschoben.
Die Subs auf 9 Uhr eingestellt und dann.... hm klingt ja nicht dolle....
Ok, in mich gegangen und "ja da war noch was" - die Phase sollte man vielleicht auch beachten. Also die vorderen auf 0 Grad, die hintern auf 180 Grad (das muß man doch so machen oder? War für mich das logischte...)
So nächster Versuch. Hm, klingt immer noch furchtbar... Dann hab ich erstmal bei dem ganze Kabelwirrwarr gemerkt, daß der eine Sub ja gar nicht angestöpselt war - oh man wie peinlich
Und dann gings los. Sinuston an und am Delayregler gedreht und siehe da, das Grinsen wurde immer größer
Unfaßbar wie man der Physik ein Schnippchen schlagen kann. Der Delay steht jetzt auf 14ms damit kann ich durch den Raum gehn und hab einen ziemlich gleichen Bass, Stell ich den Delay auf 0ms ist der Unterschied so stark, daß an der Hörposition fast Null Bass ist und ca. 50cm vorne einem fast den Schädel wegbrummt
![Cool 8-)](./images/smilies/icon/cool.gif)
Welche Hz der Sinuston hatte spielte eigentlich weniger eine Rolle. ist der Delay richtig eingestellt hatte man mit allen Tönen einen (fast) gleichmäßgen Bass.
Perfekt gleich ist der Bass noch nicht im Raum. Das kann zum einen daran liegen, daß ich gestern mit dem Delay nur in 2ms Schritten experimentiert habe, aber auch daran, daß der eine Sub noch etwas weiter auseinander steht wie der andere. Für mich wäre es sehr logisch, daß die Sub absolut symetrisch im Raum positioniert sein sollten - richtig? Das muß ich heute abend noch probieren. Außerdem bin ich natürlich gespannt auf den "Praxistest". Meine Erwartungen sind groß, da meine Hörposition ja genau im Bassloch ist *argh* und mit den ersten Tests das Bassloch ja quasi gar nicht mehr existiert!
Ich werde meinen Bericht fortsetzen....
Vielleicht habt ihr ja noch Tips auf Lager zum Thema DBA!?
Bis denn soweit
Noel
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
puh, lange nicht mehr hier gewesen, hab auch lange nix an meinen Boxen "geschraubt" einfach nur benutzt, also das wofür sie eigentlich da sind
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Ich muß zugeben, daß ich mich jetzt nicht weiter reingelesen habe, wahrscheinlich hat wohl jeder schon 4 Subs daheim stehen und ich laaaangweile Euch nur....
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Hörtest:
Da ich vor kurzem bei Rex mit meinen 2*AW1000 aufgekreutzt bin und die 2 Brummer Rexs einen AW 880 so gewaltig an die Wand gespielt haben, daß es schon nicht mehr feierlich war
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Aber das Ergebniss war doch ziemlich enttäuschend, erst wollte man es gar nicht so recht wahrhaben, so sehr waren wir mit der festen Meinung, daß der 1500 besser ist, rangegangen, aber der 1000 hatte für unseren Geschmack den erheblich sauberen Bass! Ok, der 1500 konnte doch eine ganzes Stück kräftiger, aber er war auch ordentlich "dröhnig"!! Genau das hatte ich dem 1500 durch die 2 Chassis eigentlich nicht zugetraut!?
zur Verteidigung des 880 muß man sagen, daß dieser in Aalen gar nicht so viel schlechter spielte als der 1000er. Dieser krasse Unterschied in Rexs Heimkino bleibt uns ein Rätsel...
Wie auch immer, es wurden zwei 1000er eingeladen (wie klein so'n Auto wirken kann *g*)
DBA:
Rexs 2 1000er landeten erst mal bei mir, da für ihn wohlverdienter Urlaub anstand. Da ich selber ja auch 2* AW1000 habe und ja auch einen UltraCurve mein Eigen nenne, dachte ich mir, daß doch eigentlich alle Bauteile da sind um mal ein paar Bassexperimente zu starten!
Da die Verkabelung nun natürlich nicht mehr reichte (aus 2 mach 4
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gestern war es dann soweit, nachdem ich die Kabel alle verlegt hab und den Ultracurve mit Verlängerungskabel am Hörplatz installiert hab (das Ding hat ja keine Fernbedienung) konnte ich loslegen. Leider war es dann schon Halb1, also etwas spät das Haus noch mit Bombenteppich und Lawine zu malträtieren, also hab ich mir erst mal eine TestCD mit Sinustönen reingeschoben.
Die Subs auf 9 Uhr eingestellt und dann.... hm klingt ja nicht dolle....
Ok, in mich gegangen und "ja da war noch was" - die Phase sollte man vielleicht auch beachten. Also die vorderen auf 0 Grad, die hintern auf 180 Grad (das muß man doch so machen oder? War für mich das logischte...)
So nächster Versuch. Hm, klingt immer noch furchtbar... Dann hab ich erstmal bei dem ganze Kabelwirrwarr gemerkt, daß der eine Sub ja gar nicht angestöpselt war - oh man wie peinlich
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Und dann gings los. Sinuston an und am Delayregler gedreht und siehe da, das Grinsen wurde immer größer
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Cool 8-)](./images/smilies/icon/cool.gif)
![Cool 8-)](./images/smilies/icon/cool.gif)
Welche Hz der Sinuston hatte spielte eigentlich weniger eine Rolle. ist der Delay richtig eingestellt hatte man mit allen Tönen einen (fast) gleichmäßgen Bass.
Perfekt gleich ist der Bass noch nicht im Raum. Das kann zum einen daran liegen, daß ich gestern mit dem Delay nur in 2ms Schritten experimentiert habe, aber auch daran, daß der eine Sub noch etwas weiter auseinander steht wie der andere. Für mich wäre es sehr logisch, daß die Sub absolut symetrisch im Raum positioniert sein sollten - richtig? Das muß ich heute abend noch probieren. Außerdem bin ich natürlich gespannt auf den "Praxistest". Meine Erwartungen sind groß, da meine Hörposition ja genau im Bassloch ist *argh* und mit den ersten Tests das Bassloch ja quasi gar nicht mehr existiert!
Ich werde meinen Bericht fortsetzen....
Vielleicht habt ihr ja noch Tips auf Lager zum Thema DBA!?
Bis denn soweit
Noel