Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer VSX-AX4ASi-S an nuLine-120-Set 3. geht das?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
urban_stepper
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 11. Dez 2006, 04:34

Pioneer VSX-AX4ASi-S an nuLine-120-Set 3. geht das?

Beitrag von urban_stepper »

hallo,
hab mich endlich mal hier angemeldet lese aber schon ne weile hier mit, scheint ein gutes forum zu sein :D

und habe auch gleich eine frage an euch und zwar:

habe ich einen Pioneer VSX-AX4ASi-S Mehrkanal-Receiver und weis nicht ob er von der leistung reichen wird um auch mal richtig laut hören zu können, ich möchte daran das nuLine-120-Set 3 betreiben, was ich mir demnächst bestellen möchte.

vielleicht könnt ihr mir sagen ob der Receiver OK für die lautsprecher ist oder vielleicht hat jemand von euch diese kombination und kann mir seine erfahrungen hier posten.

ich kann bei diesem receiver zwischen 6 und 8 ohm umschalten, was soll ich am besten für die nubert lautsprecher wählen?

p.s. mein zimmer ist 25 qm gross und L förmig

http://www.pioneer.de/de/products/42/98 ... index.html
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo urban_stepper und herzlich willkommen im nuForum!

So rein von der Papierform her gesehen reicht der AVR locker für einen Hörsturz :wink:
In der Praxis (bzw. dem, was die User des nuForums, die ja schon nur einen Teil der Nubertschen Kundschaft ausmachen, davon hier gucken lassen) scheinen die Nubertschen Flaggschiffe denn doch dem einen oder anderen Lust auf mehr zu machen, wobei es da wohl weniger um den erzielbaren Maximalpegel als vielmehr die erreichbare Klangqualität geht.

Ich würde es einfach ausprobieren; schlecht klingt es garantiert nicht, aber es könnte sein, dass eine kleine Stimme im Hinterkopf dann stets flüstert: "Da muss doch noch was gehen?!".

Zu deiner Frage nach der Impedanz: Ich würde 6 Ohm einstellen, weil das dichter an den 4 Ohm dran ist. Es hält sich aber auch hartnäckig das Gerücht (?), solche Geräte klängen in 8-Ohm-Stellung besser.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Zu der Impedanz:

Bei einigen herstellern wird bei den Niederohmigen Stellungen (4 und 6 Ohm) meist eine kleine Spannunsgbegrenzung eingeschaltet, damit die Endstufen nicht überlastet werden können.
In 8 Ohm-Stellung sind diese Begrenzungen nicht drin, lassen dadurch etwas höhere Gesamtleistungen zu, welche im Extremfall aber zu einem Defekt der Endstufen führen können.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

g.vogt hat geschrieben:Hallo urban_stepper und herzlich willkommen im nuForum!

So rein von der Papierform her gesehen reicht der AVR locker für einen Hörsturz :wink:
In der Praxis (bzw. dem, was die User des nuForums, die ja schon nur einen Teil der Nubertschen Kundschaft ausmachen, davon hier gucken lassen) scheinen die Nubertschen Flaggschiffe denn doch dem einen oder anderen Lust auf mehr zu machen, wobei es da wohl weniger um den erzielbaren Maximalpegel als vielmehr die erreichbare Klangqualität geht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Dem ist Nichts hinzuzufügen. Deckt sich mit meinen persönlichen Erfahrungen. Erst den Denon 3805 und lange zufrieden dann den A11XVA probiert und einen Klanggewinn verspürt. Ob der nun subjektiv oder objektiv ist kann ich schlecht beurteilen, da ich kein Meßstudio habe.

Sprich: Dein Pioneer sollte reichen für die Nulines. Und je nach deinen Ansprüchen, Budget bzw. Hörgewohnheiten sollte der auch auf Dauer reichen. Alles IMHO!!!.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
urban_stepper
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mo 11. Dez 2006, 04:34

Beitrag von urban_stepper »

danke euch für die antworten.

hatte nur etwas bedenken wegen den niedrigen wirkungsgrad der nulines, das sie vielleicht mehr leistung brauchen können als ich habe.


klar das klang mir sehr wichtig ist, aber es sollte auch gut laut sein wenn ich das mal brauch :D
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
urban_stepper hat geschrieben:Pioneer VSX-AX4ASi-S an nuLine-120-Set 3. geht das?
Mach dir darum mal keine Sorgen :wink:

Ich hab mal einen PIONEER VSX-AX4AVi "für optimalen ABL/ATM-Einsatz aufgetrennt" und kann seine mehr als ausreichende Performance bestätigen 8O

Performance alleine ist aber nicht das A & O und ich kann Ramius insofern nur beipflichten, dass es im Zusammenspiel mit den 120ern auch feinfühliger geht.
Es ist schon bei den 100/105ern zu merken, wenn man sich die Mühe macht und Verstärker vergleicht.

Letztendlich ist aber alles eine Geschmacksfrage und wie zufrieden du mit den klanglichen Fähigkeiten deines VSX-AX4ASi bist und mit den 120er sein wirst :wink:

Wenn es dir so gefällt, dann ist doch alles in Butter - an der Leistungsfähigkeit des VSX-AX4ASi wird das Vorhaben jedenfalls nicht scheitern :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

PS: im Übrigen... ...herzlich Willkommen :D

Hast du Kummer oder Sorgen,
frag gleich morgen,
die Nubianer Forumisten,
denn die haben alle was auf der Kisten.
Gibt's ein Problem,
ob groß ob klein,
soll nicht dein Alleiniges sein.
Wir helfen gern,
täglich rund um die Uhr.
Probier es aus,
dann guckst du nur
8O
Antworten