Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-1000 Kleiner Bericht

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

AW-1000 Kleiner Bericht

Beitrag von Riddick »

Nachdem ich nun seit einer Woche Besitzer eines AW-1000 bin und diesen ausgiebig in Sachen Musik und Film getestet habe, möchte ich mal meine Eindrücke schildern.

Mein bisheriger Sub war ein Canton AS 40, den ich vor einem gutem Jahr nach dem Motto "möglichst großen Kasten für möglichst wenig Geld" gekauft hatte. Die Testurteile in diversen Zeitschriften waren für den Canton nicht schlecht und ich war eigentlich ganz zufrieden mit dem AS 40.

Meine Zufriedenheit änderte sich aber schlagartig als ich die nuWaves 125 und das ATM bekommen habe. Das Zusammenspiel zwischen Boxen und Subwoofer passte nun überhaupt nicht mehr. Besonders beim anschauen bzw. anhören von Konzert DVDs wurde dies überdeutlich. Der Bass vom Sub kam im Vergleich zu den Fronts ungenau und sehr wenig detailliert. Bei hohen Lautenstärken war es eigentlich nur noch ein undefinierbares unangenehmes Brummen. Das DVD schauen ohne Sub, also als 5.0 mit ATM brachte ein angenehmeres Erlebnis als das Filme schauen mit Sub. Folglich mußte ein neuer Subwoofer von Nubert her. :wink:

Die Kanidaten waren schnell ausgemacht, entweder ein AW-1000 oder gleich ein AW-1500. Der AW-75 war eigentlich nur optisch eine Alternative für mich, weil er schön zu meinen anderen nuWaves gepasst hätte. Ich glaube aber, daß der AW-1000 doch um einiges mehr bietet als der AW-75 und der geringe Preisunterschied war kein ernstes Argument für mich. Platz wäre auch für den AW-1500 genügend da gewesen, aber ein zu verlockendes Angebot im nuMarkt ließ mich dann schnell handeln und ein silberner AW-1000 war mein.

Der AW-1000 ist an den Denon AVR 2106 mit normalem Subwooferkabel (mit Y-Adapter) und an den PreOut des NAD C 372 mit einfachem Chinchkabel angeschlossen. Die Umschaltung erfolgt mit Hilfe eines Chinchumschalters, so kann ich weiterhin meine Stereokette und meine Surroundkette schön sauber voneinander getrennt betreiben. Außerdem steht er noch auf den Bolide Absorbern von Nubert.

Doch nun zu den Höreindrücken, zuerst im Stereobetrieb (eigentlich ja jetzt 2.1). Der Stereobetrieb mit Sub ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig, da ein zusätzlicher Sub das Klangbild doch leicht verändert. Die nuWaves 125 mit ATM haben eigentlich einen Sub nicht nötig, und doch möchte ich jetzt nach einer Woche hören mit Sub von einem Klanggewinn sprechen. Das Klangbild wird voluminöser, besonders was die Bassdrums betrifft. Wenn man einige Dinge beachtet fügt sich der AW-1000 sehr sauber in die Kombination mit den nuWaves ein. Als persönliche Erfahrungstipps würde ich raten die Trennfrequenz nicht höher als 60 Hz einzustellen und auch die Lautstärke des Subs möglichst gering zu halten. Er soll nicht großartig auffallen und man sollte doch merken wenn er nicht dabei wäre. Aber da hat wohl jeder andere Erfahrungen gemacht und würde andere Tipps geben. 8)

Der AW-1000 mußte natürlich auch im Surroundbetrieb das übliche Testprogramm über sich ergehen lassen. Sprich, er wurde mit den DVDs "Herr der Ringe", "Krieg der Welten", "Star Wars", "Der Soldat James Ryan" usw. gequält. :)
Um es auf den Punkt zu bringen, es ist gar kein Vergleich zu seinem Vorgänger. Alle Punkte die ich am Canton AS 40 zu bemängeln hatte, sind zu meiner vollsten Zufriedenheit verbessert. Der Druck den der AW-1000 in meinem Zimmer entfaltet ist sogar manchmal etwas zu viel für meine Ohren und ich verspüre einen ziemlichen Druck im Gehörgang. Der Tiefgang ist phänomenal und völlig ausreichend für mich, ein AW-1500 wäre für meine 35 m² mit Dachschräge eindeutig zu viel gewesen. Das Bass wird einem präzise und explosionsartig entgegengeschleudert, ein Gegentest mit dem Canton deckte die Qualitätsuntschiede nochmals deutlich auf. Man muß aber auch fairerweise dazu sagen, der Canton AS 40 kostet 300 - 350 Euro und der Nubert AW-1000 864 Euro, bei diesem Preisunterschied wäre es schlimm wenn man keine entscheidenden Unterschiede feststellen würde. :wink:


Abschließend kann ich sagen, daß ich meine Traumanlage nun zusammen habe und keinen Wunsch mehr nach Aufrüstung verspüre (ja, ja ich weiß :wink: ). Jetzt wird sich wieder auf das Wesentliche, nämlich gute Musik und gute Filme konzentriert. Der unbeschwerte Genuß dieser Dinge ist aber leider nur möglich wenn die Hardware stimmt und man den Gedanken "was könnte ich noch verbessern?" aus dem Gedächtnis gestrichen hat.
Aber wem sag' ich das hier im Forum.:lol:
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Glückwunsch zum Erwerb. Viel Spass mit den neuen Schätzchen.

Wo trennst du den Sub, welche Entfernung hast du eingestellt ?

gruß Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

StefanB hat geschrieben:Glückwunsch zum Erwerb. Viel Spass mit den neuen Schätzchen.

Wo trennst du den Sub, welche Entfernung hast du eingestellt ?

gruß Stefan
Momentan trenne ich bei 80 Hz, die Entfernung vom Hörplatz zum Subwoofer beträgt 5 Meter.
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Äh, sorry, ich muss präzisieren. Der Denon hat doch auch die Option, ein Auto-Setup mit beigefügtem Mikro durchzuführen. Welche Sub-Entfernung zum Hörplatz zeigt danach der Denon im Speaker-Setup Menü an ?

gruß Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

Paßt schon, der Denon hat mit dem Mikro eine Entfernung von 5.0 m eingemessen.
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
Raico

Beitrag von Raico »

Hallo Riddick!

Danke für deinen Bericht! Ich kann deine Klangeindrücke durchaus nachvollziehen.

Meine "Nubert-Karriere" begann mit einem AW 1000, den ich schon damals mit den Isophon Vertigo kombiniert habe, die man noch immer in meinem Album sehen kann.
Obwohl diese Boxen schon von Hause aus extrem weit hinuntergehen, hat der AW 1000 im untersten Frequenzkeller doch noch Details hörbar gemacht, die ich vorher höchstens erahnen konnte.

Auch wenn es mit 2 AW 1000 und neuerdings mit 2 AW 1500 noch etwas knackiger wurde, bleibt die Erfahrung, dass schon ein AW 1000 sogar ausgewachsene Standboxen noch deutlich im Klang nach unten hin abrunden kann.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner Anlage!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Hallo Riddick,

ich habe nicht umsonst gefragt :wink:

du kennst diesen

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... entfernung

Teil des Forums ?

Besonders der dritte Beitrag sollte dir zu denken geben...

Der 2106 hat noch keine FIR-Filter, die in der Lage sind, die Entfernung des Subs korrekt einzurichten...

Beaufschlage die reale Entfernung mal mit ungefähr 2 m und berichte, obŽs besser geworden ist...

gruß Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

Hi Stefan,

danke für den Tipp, ich werde am Wochendende mal ein bißchen rumprobieren. Mal schauen was sich ändert. :wink:
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
Antworten