Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker für nuline80

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Ernstl
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Dez 2006, 21:37

Verstärker für nuline80

Beitrag von Ernstl »

Hallo beisammen,

ich hätte eine Frage zu meiner Boxen-Verstärker-Kombination: Ich betreibe ein Paar nuline80+ATM an einem NAD C350 Verstärker und bin eigentlich seit 2 Jahren höchstzufrieden. Nun ist allerdings das Weihnachtsgeld eingetroffen und ich überlege, ob ich in einen "stärkeren" Verstärker investieren soll. Der C350 hat 60 Watt und mir scheint das ausreichend zu sein, doch lese ich immer wieder in verschiedensten Foren, dass, speziell beim Gebrauch von ATM-Modulen, mehr Power benötigt würde. Nun ist meine Frage, ob ich mein Weihnachtsgeld in mehr Verstärker-Leistung (z.B. NAD C370 (120W) oder C372 (150W) investieren soll, oder besser eine Woche skifahren gehen soll (ist allerdings kein Schnee momentan, was fuer den Verstaerker spricht).

Ich möchte noch hinzufügen, das ich bis jetzt nicht das Gefühl hatte, zu wenig Leistung zu haben, jedoch hatte ich auch keinen Vergleich. Meine Frage geht auch in die Richtung, ob sich mehr Leistung auch bei normalen (Zimmer) Lautstärken bemerkbar macht. Ich hoere vorwiegend Klassik und bin eigentlich total begeistert von den Nubertboxen, speziell bei klassischer Musik macht es Freude (oder auch nicht, wenn schlechte Aufnahmen entlarvt werden).

Vielen Dank fuer eure Meinungen

Ernstl
Wien, Oesterreich
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

Erstmal willkommen im Forum. :)

Also ganz spontan, ohne deinen Hörraum zu kennen, würde ich sagen du kannst dir das Geld sparen. Wenn du bis jetzt höchstzufrieden bist, warum ein neuer Verstärker? Ich nehme mal an du hörst keine übermäßigen Pegel und drehst den Volumeregler bis maximal 11 Uhr auf.

Ich selbst besitze den NAD C 372 und betreibe damit die nuWaves 125 mit ATM. Ich höre zwar sehr gerne abartige Pegel, aber mehr als Stellung 11.30 Uhr machen meine Ohren nicht mehr mit. Da wären also noch genügend Resourcen in Reserve. Ich schätze bei deinem NAD ist es genauso. :wink:
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich habe die nuWave 105 mit ATM und fast den selben Verstärker: den NAD C370 (Vorgänger des C372) und kann mich nur anschließen: Über 10 Uhr komme ich praktisch nie, bei 11:30 steigen meine Ohren aus. (Und meine Nachbarn schon lange)

Ich denke aber, dass ohne ATM schon der kleine C320 reicht und auch mit ATM der C352 vollauf genügt.

Dann stellt sich die Frage, warum ich den Großen habe? Ein Schnäppchen bei eBay...
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Ghost-Wolf
Semi
Semi
Beiträge: 138
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 17:48

Beitrag von Ghost-Wolf »

Also für mich ist mein C352 absolut ausreichend.

Komme bei meinen Hörgewohnheiten nicht annähernd an dessen Leistungsgrenzen.

Alles über 10:00 Uhr ist mir definitiv zu laut.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ernstl und herzlich willkommen im nuForum!

Hast du gelegentlich beim Lauthören den Eindruck, dass es klirrt und scheppert, dass der Verstärker am Ende ist? Wenn nicht, dann gibt es IMHO keinen Grund, den C350 zu ersetzen. Es gibt allerdings auch Leute, die hier geschrieben haben, ein C370 klänge auch bei geringerer Lautstärke besser als der C350. Fröhliches Weitergrübeln ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Re: Verstärker für nuline80

Beitrag von Flensburger »

Guten Abend.
Ernstl hat geschrieben:Der C350 hat 60 Watt und mir scheint das ausreichend zu sein, doch lese ich immer wieder in verschiedensten Foren, dass, speziell beim Gebrauch von ATM-Modulen, mehr Power benötigt würde. Nun ist meine Frage, ob ich mein Weihnachtsgeld in mehr Verstärker-Leistung (z.B. NAD C370 (120W) oder C372 (150W) investieren soll, oder besser eine Woche skifahren gehen soll (ist allerdings kein Schnee momentan, was fuer den Verstaerker spricht).
Ich weiß nicht, ob die Steigerung der Leistungsaufnahme durch ein ABL- und ATM-Modul gleich ist, aber ich möchte trotzdem mal folgende Beobachtung mitteilen:
Ich habe gerade kürzlich meinen AV-Receiver auftrennen lassen für ein ABL-580 und ich habe danach die Lautstärke der Fronts nur geringfügig hochgeregelt (um etwa 5 dB). Ich denke, das rechtfertigt keine teure Neuanschaffung - ganz besonders nicht bei "Leisehörern", zu denen ich auch zähle.
Alternativ zum Skiurlaub kann man das Geld sonst sicher auch gut in Live-Konzerte in Wien investieren. :wink:

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Ernstl
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 17. Dez 2006, 21:37

Beitrag von Ernstl »

Vielen Dank, (das ging ja flott mit den Antworten) - ich glaube, ich werde mal vorerst weiter zufrieden mit meiner Anlage sein... Frohe Festtage
nisiboy
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 17:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nisiboy »

Das einzige, was gegen das Skifahren spräche, wäre, dass Du dann auf die Musik verzichten müsstest.

Von einem, der sich auch schon auf den Skiurlaub freut, allerdings leider erst im März.
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900

FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Sirarokh hat geschrieben:Ich habe die nuWave 105 mit ATM und fast den selben Verstärker: den NAD C370 (Vorgänger des C372) und kann mich nur anschließen: Über 10 Uhr komme ich praktisch nie, bei 11:30 steigen meine Ohren aus. (Und meine Nachbarn schon lange)
Ghost-Wolf hat geschrieben:Also für mich ist mein C352 absolut ausreichend.
Komme bei meinen Hörgewohnheiten nicht annähernd an dessen Leistungsgrenzen.
Alles über 10:00 Uhr ist mir definitiv zu laut.

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Stellung des Lautstärkereglers absolut keine Aussage über die abgegebene Leistung macht!


Zurück zum Thema:
Behalte dein jetziges Gerät erst einmal. Wie erwähnt: So lange nichts kratzt oder unsauber klingt, bringt dir mehr Leistung nichts!
Antworten