Hallo,
mir ist bewusst, dass viele hier im Forum der Meinung sind, dass Bi-Amping keine Verbesserung bringt, umso mehr bin ich aber erstaunt, dass in den Testberichten über den Panasonic SA-XR55, der Bi-Amping unterstützt, diese Funktion so gelobt wird.
Siehe: http://www.av-magazin.de/index.php?id=247
oder den Test in der stereoplay 08/05
Für mich lässt dies eigentlich nur folgende Rückschlüsse zu:
1. Der Philips Receiver ist im normalen Stero-Betrieb so grauenhaft schlecht, dass Bi-Amping ihm dann doch noch zu einer halbwegs akzeptablenen Klangleistung verhilft. (lt. den recht guten Testberichten wohl eher unwahrscheinlich)
oder:
2. Die Implementierung von Bi-Amping in das Konzept des Digitalverstärkers ist Panasonic exzellent gelungen und es bringt tatsächlich einen hörbaren Vorteil.
Was meint ihr? ... oder liegt es gar an den nubert-Lautsprechern, dass diese vielleicht mit dieser Funktion und Verkabelung nicht so gut zu Recht kommen?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt