Seite 1 von 2
harman kardon 755 defekt
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 18:44
von futureintray
hallo,
heute hat der cd player meines vaters den geist aufgegeben.
theoretisch müsste noch garantie drauf sein, muss mal die rechnung raussuchen lassen.
egal,
zu meiner frage,
gibt es nen dvd player der soundtechnisch an dieses genannte gerät rankommt?
danke
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 19:36
von mcBrandy
Hi
Ich würde einen DVD Player nicht als CD Player gebrauchen.
DVD Player sind eben mehr für DVDs ausgelegt. Der Rest ist ja nur "Abfallprodukt".
Gruss
Christian
Re: harman kardon 755 defekt
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 20:40
von rudijopp
Moin Moin,
mcBrandy hat geschrieben:DVD Player sind eben mehr für DVDs ausgelegt. Der Rest ist ja nur "Abfallprodukt".
Das ist nicht grundsätzlich so, wenn mann sich in bestimmte Qualitätsregionen begibt.
Daher würde ich das...
futureintray hat geschrieben:gibt es nen dvd player der soundtechnisch an dieses genannte gerät rankommt?
...durchaus mit JA beantworten wollen.
Ich hab dieses "Multitalent" jedenfalls für mich gefunden, was man
HIER (Link / etwas weiter unten) nachlesen kann.
Meinen Pioneer 668 hab ich Anfang 2006 als Aussteller für 1/3 seiner UVP bekommen, was wohl als Schnäppchen bezeichnet werden kann
Seine CD-Player-Eigenschaften sind als sehr hochwertig einzustufen, was man sicher auch von einigen anderen Kandidaten auf dem DVDP-Markt behaupten kann, welche aber immer recht teuer sind.
Man muss also gegenüberstellen und abwägen:
1. was kosten mich ein guter CD-Player der meinen Ansprüchen genügt (ich würde sagen ab.300 aufwärts)
2. was kostet mich ein DVDP mit eben diesen CD-Qualitäten. Natürlich unter Beachtung des Mehrwerts, weil mehr Funktionen in einem Gerät und man sich den gesonderten DVDP spart.
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 21:22
von Klempnerfan
Warum nicht bei Harman bleiben?
Der HD 950 ist vom Preis und auch sonst vergleichbar. Vielleicht passt sogar die Fernbedienung. Dann habt ihr zwei
Ansonsten wäre z.B. Yamahas CDX 497 zum gleichen Preis nix verkehrtes.
Oder für einen hunderter weniger ( ca. 160,00 ) der CDX 397.
Ein DVD-Spieler der wirklich so gut ist, wie ein CD-Player für dieses kleine Geld, muß ein Schnäppchen sein.
Das ein DVD-Spieler ebenbürtig sein kann, steht ausser Frage.
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 22:30
von rudijopp
Moin Moin,
Klempnerfan hat geschrieben:Warum nicht bei Harman bleiben?
Vielleicht weil die "Defekt-Meldungen" in Sachen Harman-Kardon in letzter Zeit einfach des Guten zu viel sind...
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 23:01
von Klempnerfan
Ja....schon. Irgendwie ist der Wurm drin in Harman. Die Pechsträhne reißt nicht ab
Manche reden nur noch von "Harman Kaputton".
Auffällig ist es schon, das die Worte "defekt" und "Harman" recht häufig in einem Satz zu finden sind....
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 23:36
von K.Reisach
Harman im Karton.
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 00:36
von dusseluwe
Naja...
Im Moment ist es bei anderen Firmen etwas ruhiger. Aber ich kann mich auch an Zeiten erinnern, da konnte man andauernd was über Denon oder Onkyo lesen. Meist AV-Receiver. IMHO nehmen die sich alle nicht viel. Ich persönlich hatte z.B. mit dem großen Denon DVD-3910 Laufwerks-Probleme.
Aber mit meinen Harman-Geräte hab ich bis jetzt noch nie Probleme gehabt.

Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 01:36
von Klempnerfan
Die ich mit dem
großen Denon DVD-3910
genauso hatte (bei drei Geräten!!!!) und den Umstieg auf meinen Marantz DV7600 keinen Tag bereut habe.
Im Gegenteil - nie hat mir ein "Downgraden" dauerhaft so viel Vergnügen bereitet
Übrigens der hübscheste DVD-Player den es gibt - natürlich IMHO...
Verfasst: Mi 3. Jan 2007, 13:13
von mcBrandy
Hi
Wo bleibt Blap?
Hm, ob es nun bei Harman ein Qualitätsproblem gibt, möcht ich jetzt nicht sagen, aber das jetzt grad soviel Ausfälle sich häufen ist schon verdächtig.
Das gleiche war mal bei Yamaha mit dem 2600er so. Händler wollten den AVR nicht mehr verkaufen, weil dieser ständig kaputt ging.
Evtl ist es in beiden Fällen nur ein Produktionslos, das defekt ist.
Zum Thema CD Player und DVD Player. Ok, wenn man 1000 Euro für einen DVD Player ausgibt, dann sind seine CD Qualitäten höchstwahrscheinlich auch sehr gut. Wenn man sich aber mit 50 Euro Playern rumschlägt, sieht die Sache dann schon anders aus.
Gruss
Christian