Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umzug. Kein Platz mehr für Rearspeaker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
skull73
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 08:47

Umzug. Kein Platz mehr für Rearspeaker?

Beitrag von skull73 »

Hallo alle,

ich bin vor kurzer Zeit in eine neue Wohnung gezogen und mein neues Wohnzimmer setzt im Bezug auf die Boxenaufstellung mehr Improvisationstalent vorraus. Vielleicht hatte jemand von euch schon ähnliche Probleme und kann mir bei der Lösung nutzlich Tipps geben.

Als vorhandene Hardware die weiterhin genutzt werden soll wären da ein Yamaha RX-V 750 und zwei nuWave 10 (+abl 10).

Ich hatte bisher eine 4.0 Lösung, mit der ich auch sehr zufrieden war. Als Rearspeaker hatte ich zwei große Standboxen von "His Masters Voice". Diese passen nun nicht mehr neben den Sitz-/Hörplatz, da das neue Zimmer deutlich kleiner und verwinkelter ist.
Also müssen neue Rearspeaker her, die sich auf relativ kleinem Raum unproblematisch aufstellen lassen.

Hierzu habe ich eine Skizze von meinem neuen Wohnzimmer gebaut:

Bild


Ich hoffe man erkennt die Problematik. Dort wo die linke hintere Box stehen müsste ist eine Tür.

Mein erster Gedanke zur Lösung des Problems war ein Pärchen nuBox 311. Die rechte auf die Fensterbank (das graue im Bild) und die linke mit einer Wandhalterung an die Säule. Wobei ich nicht weiss, was sich in der Säule befindet und ob ich da bohren kann. Beim klopfen klingt es recht hohl.
Die zweite Alternative wäre die linke Box auf einen Ständer in die Ecke von Säule und Tür zu stellen. Die Tür öffnet nach hinten, Schaniere sind in der Ecke. Problematisch hierbei, die Ständer sind relativ teuer und es gibt sie nur paarweise.
Variante drei die mir noch eingefallen ist, sind ein paar flache oder Bildspeaker. Der Nachteil wäre das die Firma Nubert so etwas nicht im Programm hat und ich (wieder) auf einen anderen Hersteller angewiesen bin. Schon wegen der optik hätte ich schon gerne etwas, das zu der nuWave 10 passt. Akustisch wurde ich von Nubert Produkten sowieso noch nie enttäuscht. :wink:

Wenn jemand noch eine Idee hat, immer raus damit. :D

Hier nochmal zwei "Bilder" der Ecken.

Bild

Bild


Gruß,
Ralf
[color=#2785b4][size=75]Blonde Autos und schnelle Frauen![/size][/color]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Die Säule bietet sich richtig an für die 311. Was kann da drin sein. Schlot oder Versorgungsschacht für Kabel. Ich denke, wennst beim Erbauer nachfrägst, wird er dir das sagen können.

Naja, WS-10 wären da richtig gut dafür. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
skull73
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 08:47

Beitrag von skull73 »

Werde mal den Hausmeister ansprechen, was sich in der Säule befindet. Aber was sind WS-10?
[color=#2785b4][size=75]Blonde Autos und schnelle Frauen![/size][/color]
nukie
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: So 11. Dez 2005, 16:36
Wohnort: MTK

Beitrag von nukie »

skull73 hat geschrieben:Werde mal den Hausmeister ansprechen, was sich in der Säule befindet. Aber was sind WS-10?
kurz und bündig: http://www.nubert.de/webshop/pd11550303 ... tegoryId=3
nuLine 100 / atm-100 / cs-40 / ds-50 / aw-560 / denon 2910 / nad t743 / nad c272
Benutzeravatar
skull73
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 08:47

Beitrag von skull73 »

Oh ja ... vielen Dank. Die wären natürlich perfekt.

Aber durch den Umzug bin ich im Moment auf etwas Sparsamkeit angewiesen. :roll:
Desweiteren denke ich, ich brauche ja "nur" Rearspeaker die bei Filmen ein wenig Krawall von Hinten machen. Musik werde ich weiter in Stereo über die 10er hören.

Aber trotzdem danke für den Tipp mit den WS-10. Sie stehen auf der Alternativenliste. :D
[color=#2785b4][size=75]Blonde Autos und schnelle Frauen![/size][/color]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Grade mit dem Rücken zur Wand ( ;-) ) würde ich eher zu Dipolen raten, die NuWave RS-5 sind da doch optimal, und wenn du die quer an die Wand bzw. an diesen Vorsprung baust sind sie auch nicht viel größer!
Und sie passen auch in kleinere Geldbeutel :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Frag erst mal den Hausmeister was in der Säule drin ist. Ist vielleicht die günstigste Lösung, wenn du dort deine 311 plazieren kannst.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo Skull bzw. Ralf,

kannst Du mir verraten, mit welchem Programm Du die Skizze erstellt hast? Sieht sehr geil aus, so etwas suche ich.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Als gute Alternative böte sich auch an, zwei RS-5 an die Wand zu hängen und zwar recht weit oben, sodass sie nach unten abstrahlen.

Tolles Programm, sowas suche ich auch. Nenn es uns bitte. :roll:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
skull73
Semi
Semi
Beiträge: 89
Registriert: Fr 2. Sep 2005, 08:47

Beitrag von skull73 »

Hallo,

sorry für die späte Antwort, aber ich habe nach dem Umzug auch noch kein Internet. :evil:
Ich muss nur noch bis nächsten Monat warten, dann werden es entweder die nuBox 311 oder die nuWave RS-5. Je nach Kassenzustand. :wink:

Die Software für meine Skizze nennt sich 3D Studio Max. Link
Dort gibt es auch eine Demoversion.

Ist nicht ganz einfach zu bedienen, macht aber Spaß. Alternativ gibt es noch Maya oder Cinema 4D.

Gruß,
Ralf
[color=#2785b4][size=75]Blonde Autos und schnelle Frauen![/size][/color]
Antworten