Gruesse,
verstehe ich http://europe.rotel.com/products/specs/rmb1066.htm richtig, dahingehend, dass ich diese Endstufe relativ unkompliziert gebrueckt als potente Verstaerkung fuer die Heimkinofront mit 150W pro Kanal einsetzen koennte?
Wie kann man den Unterschied mit der Wattzahl erklaeren 60W pro Kanal aber gebrueckt 3*150 W?
Sind dadurch klanglich (vor allem fuer Stereo) Einbussen zu den grossen Rotel-Endstufen zu erwarten?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
RMB1066 gebrueckt fuer Center + Front LS?
RMB1066 gebrueckt fuer Center + Front LS?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Logan68,
ich halte von gebrückten Endstufen außer im Falle von Betriebsspannungsmangel (beim Auto bspw.) wenig. Klanglich gibt es keine Vorteile, statt dessen schwitzen die Endstufen an 4-Ohm-Boxen mit einer Belastung, die einem Normalbetrieb an einer 2-Ohm-Impedanz entsprächen. Im Normalbetrieb kann man die Empfehlung, nur 8-Ohm-Boxen zu verwenden, meist getrost ignorieren, im Brückenbetrieb sollte man sie ernstnehmen.
Ohne Not würde ich keinen Brückenbetrieb in Betracht ziehen, sondern lieber gleich eine potentere Dreikanalendstufe suchen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich halte von gebrückten Endstufen außer im Falle von Betriebsspannungsmangel (beim Auto bspw.) wenig. Klanglich gibt es keine Vorteile, statt dessen schwitzen die Endstufen an 4-Ohm-Boxen mit einer Belastung, die einem Normalbetrieb an einer 2-Ohm-Impedanz entsprächen. Im Normalbetrieb kann man die Empfehlung, nur 8-Ohm-Boxen zu verwenden, meist getrost ignorieren, im Brückenbetrieb sollte man sie ernstnehmen.
Ohne Not würde ich keinen Brückenbetrieb in Betracht ziehen, sondern lieber gleich eine potentere Dreikanalendstufe suchen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Es werden sozusagen zwei interne Endstufe in Reihe geschalten, wodurch sich die Ausgangsspannung verdoppelt.Wie kann man den Unterschied mit der Wattzahl erklaeren 60W pro Kanal aber gebrueckt 3*150 W?
Die Impedanz des angeschlossenen Lautsprechers halbiert sich so "virtuell".
Der Dämpfungsfaktor wird ebenfalls halbiert.
ich hatte sie(RB- 976 baugleich) so an meinen nuline mit ATM betrieben,
gefiel mir aber nicht vom Klang,da finde ich selbst fuer Stereo 2 x 60 sauberer.
cu jorg
gefiel mir aber nicht vom Klang,da finde ich selbst fuer Stereo 2 x 60 sauberer.
cu jorg
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Hi,
ich betreibe meine Centerendstufe von Rotel seit kurzer gebrückt. Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden. Den Bi-Amping Anschluss fand ich irgendwie komisch und davon eine Stereoendstufe nur auf einem Kanal zu betreiben wurde mir abgeraten. Da lag die Brückung relativ nah...
Grüße, jbst
ich betreibe meine Centerendstufe von Rotel seit kurzer gebrückt. Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden. Den Bi-Amping Anschluss fand ich irgendwie komisch und davon eine Stereoendstufe nur auf einem Kanal zu betreiben wurde mir abgeraten. Da lag die Brückung relativ nah...
Grüße, jbst
Denon AVR-2309 - 3 x nuBox 380 - 2 x nuBox 310