Seite 1 von 1

RMB1066 gebrueckt fuer Center + Front LS?

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 11:24
von Logan68
Gruesse,
verstehe ich http://europe.rotel.com/products/specs/rmb1066.htm richtig, dahingehend, dass ich diese Endstufe relativ unkompliziert gebrueckt als potente Verstaerkung fuer die Heimkinofront mit 150W pro Kanal einsetzen koennte?

Wie kann man den Unterschied mit der Wattzahl erklaeren 60W pro Kanal aber gebrueckt 3*150 W?

Sind dadurch klanglich (vor allem fuer Stereo) Einbussen zu den grossen Rotel-Endstufen zu erwarten?

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 11:34
von g.vogt
Hallo Logan68,

ich halte von gebrückten Endstufen außer im Falle von Betriebsspannungsmangel (beim Auto bspw.) wenig. Klanglich gibt es keine Vorteile, statt dessen schwitzen die Endstufen an 4-Ohm-Boxen mit einer Belastung, die einem Normalbetrieb an einer 2-Ohm-Impedanz entsprächen. Im Normalbetrieb kann man die Empfehlung, nur 8-Ohm-Boxen zu verwenden, meist getrost ignorieren, im Brückenbetrieb sollte man sie ernstnehmen.

Ohne Not würde ich keinen Brückenbetrieb in Betracht ziehen, sondern lieber gleich eine potentere Dreikanalendstufe suchen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 4. Jan 2007, 13:38
von Amperlite
Wie kann man den Unterschied mit der Wattzahl erklaeren 60W pro Kanal aber gebrueckt 3*150 W?
Es werden sozusagen zwei interne Endstufe in Reihe geschalten, wodurch sich die Ausgangsspannung verdoppelt.
Die Impedanz des angeschlossenen Lautsprechers halbiert sich so "virtuell".
Der Dämpfungsfaktor wird ebenfalls halbiert.

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 12:31
von jorg
ich hatte sie(RB- 976 baugleich) so an meinen nuline mit ATM betrieben,
gefiel mir aber nicht vom Klang,da finde ich selbst fuer Stereo 2 x 60 sauberer.

cu jorg

Verfasst: Fr 5. Jan 2007, 14:05
von Logan68
Ok, schaetze mal, das heisst: Tu es nicht!
Danke :wink:

Verfasst: So 7. Jan 2007, 15:00
von jbst
Hi,

ich betreibe meine Centerendstufe von Rotel seit kurzer gebrückt. Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden. Den Bi-Amping Anschluss fand ich irgendwie komisch und davon eine Stereoendstufe nur auf einem Kanal zu betreiben wurde mir abgeraten. Da lag die Brückung relativ nah...

Grüße, jbst