Hallo Forum,
habe mich jetzt nach langem hin und her doch noch entschieden, auf Surround Set umzusteigen und habe mir zu meinen nuBox-580 die Auslaufmodelle CS-330, nuBox-310 und den Sub AW-880 zugelegt (klasse Preis) . Da ich eigentlich ein Stereo-Freak bin und meine Boxen mit einem Marantz Klassiker Modell 2285 B betreibe bin ich im Stereo Betrieb sehr verwöhnt. Ich möchte einen SR Receiver, mit dem auch der Stereo Betrieb zu einem Hörgenuss wird. Mir wurde das Auslaufmodell Onkyo TX 703 E empfohlen, der neu z.Z statt 999 für 499 zu kaufen ist. Wer kann mir hier einige Tips bzw. Erfahrungsberichte schildern. Vielen dank im voraus.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welchen SR Receiver zum nuBox-580-Set 1
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi und Willkommen im Forum.
Wenn du mit deinem Marantz zufrieden bist, dann behalte ihn einfach und binde diesen in deinem Surroundsystem mit ein. Ich meine, kauf dir den Onkyo und geh von den Pre-Outs in den Marantz. An den Marantz schließt du dann deine NuBox 580 an. An den Onkyo die restlichen Boxen.
Den Marantz kannst du dann ganz normal als Stereo laufen lassen und bei Surround kommt halt der AVR mit dazu.
Gruss
Christian
Wenn du mit deinem Marantz zufrieden bist, dann behalte ihn einfach und binde diesen in deinem Surroundsystem mit ein. Ich meine, kauf dir den Onkyo und geh von den Pre-Outs in den Marantz. An den Marantz schließt du dann deine NuBox 580 an. An den Onkyo die restlichen Boxen.
Den Marantz kannst du dann ganz normal als Stereo laufen lassen und bei Surround kommt halt der AVR mit dazu.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Oder Du suchst nach einem Auslaufmodell von Marantz, wenn Dir der Klang so gut gefällt.
Das mit den 2 Receivern halte ich persönlich für nicht ganz so sinnvoll.
Das mit den 2 Receivern halte ich persönlich für nicht ganz so sinnvoll.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Vielen dank erst mal für eure Antworten. Seit gestern habe ich meinen Onkyo 703 und heute hatte ich kurze Zeit mal den reinen Stereo Sound zu testen. Wie ich mir fast gedacht habe, kommt der Onkyo nicht annähernd an den Marantz. Auch mit Zuschaltung des Sub ist er im Gesamtbild einfach unterlegen. Macht aber nichts, ich habe kurz mal eine DVD eingelegt (Master and Commander) unsere Katze hat sofort das Weite gesucht (leider noch ohne Sorround Boxen) aber was da raus kommt ist einfach genial. Ich werde euren Rat folgen und für reinen Stereosound meinen Marantz weiter benutzen. Gruß aus dem Allgäu
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Für solche Fälle habe ich bei mir einen Verstärker-Umschalter gebaut!
Da kann man einfach bei Stereo über den einen Amp und bei Surround über den anderen Amp hören!
LINK[/url]
Da kann man einfach bei Stereo über den einen Amp und bei Surround über den anderen Amp hören!
LINK[/url]
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
![Rock On! :music-rockon:](./images/smilies/music/rockon.gif)
![Rock Out! :music-rockout:](./images/smilies/music/rockout.gif)
Auf den Main-In bittekobiah hat geschrieben:Nun hab ich eine weitere Frage zum Thema Pre out. Ich gehe vom Onkyo "Pre Out" wohin zum Marantz. Der Marantz hat einen "Pre out" und "Main in". Soll ich die Verbindung zum Marantz "Main in" leiten oder auf einen Aux Eingang.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Evlt. musst du da noch Brücken (zwischen Main-IN und Pre-OUT beim Marantz) entfernen oder ähnliches. Schau mal ins Handbuch, dort ist es auch beschrieben.
Pre-OUT ist der Vorverstärkerausgang.
Wäre reichlich nutzlos den Vorverstärker vom Onkyo mit dem Vorverstärker vom Marantz zu verbinden
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]