Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die Musik von dem Dude/el Duderino/seiner Dudeheit

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Die Musik von dem Dude/el Duderino/seiner Dudeheit

Beitrag von raw »

El Duderino trinkt bekanntlich nicht nur Gutes, er hört auch Gutes. Und sein Film ist mit Gutem untermalt.

Creedence Clearwater Revival!
Das ist doch DIE ultimativste Chiller-Mucke. Wenn man das hört, wird man zu einem Teil selber zum Dude. Meine Mutter hat noch eine Schallplatte von denen, wundervoll. Man kann von denen jedes Lied anhören, alles genial und alles Spaß machend!

Bob Dylan - The man in me
Gleich am Anfang und die erste Traumszene. Eines der wenigen Lieder von Bob Dylan, die mir wirklich gefallen. Gänzlich gelassene Chiller-Musik. Allein die Ästhetik als Quintanas Kumpel Leon dazu bowlt... Herrlichst.

Die zwei Lieder von Henry Mancini.
"Slow Hot Wind", welches in der Szene im Treehorn-Loft gespielt wird oder "Lujon", welches gespielt wird, während der Dude Da Fino entlarvt. Das erste Lied ist verdammt gute Fahrstuhlmusik - ich bin ja bekennender Fahrstuhlmusikhörer. In einem solchen Fahrstuhl könnt' ich ruhig mal stecken bleiben. Ich kann Henry Mancini echt empfehlen. Er hat viele andere und teils sehr bekannte Lieder/Soundtracks komponiert.

Kenny Rogers - Just dropped in to see what condition my condition was in
Nachdem Treehorn den Dude fertiggemacht hat, die zweite Traumszene. Ohne Worte, einfach unglaublich geil! Saddam, das Klempneroutfit und und und... Die Musik ist genauso saugeil. Leider ist Kenny Rogers ganz schnell der Country-Liebesschnulzenmusik verfallen und hat keine coole Musik mehr gemacht. Egal, man braucht eh nur dieses Lied und ist der King.

Natürlich zu erwähnen das Mozart'sche Requiem. Lacrimosa, gespielt als der Big Lebowski Trauer um Bunny spielt.

Und überhaupt:
Gipsy Kings - Hotel California
Die Szene dazu... unbeschreiblich... unschlagbar...
("8 jährige, Dude...")



Das hier nur mal so! Ich kann euch die Musik zum Film wirklich empfehlen. Endlich ein Film, der auch durchwegs gute Filmmusik hat. Dazu passt sie auch noch wie angegossen zum Film.


Notiert euch:
Film gucken, Musik hören, White Russian trinken.





BTW:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=14923
Bild






Nicht vergessen:

My name is Karl, ich bin Experte!
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Hast du dir den Film mal wieder angesehen oder dir endlich den Soundtrack gekauft?

Edit:


Und zum Thema "the versatility of f*ck":
Zuletzt geändert von Amperlite am Mo 8. Jan 2007, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Der Film wird in unregelmäßigen Abständen angeguckt.

Den Sountrack kaufe ich mir nicht. Da sind ja nicht mal die Creedence-Lieder drauf! Sowas ist Nepp! Prinzipiell sollte auf jeder CD, die es gibt, mindestens ein Lied von denen drauf sein......


EDIT: Die Videos.... ROFLMAO!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Die Coen Brüder haben ein Händchen dafür, ihre Filme mit perfekt passenden Soundtracks auszustatten. Das schafft sonst nur David Lynch.

Bei "The big Lebowski" passt die Musik zu 110%. Ich würde mir diese Musik allerdings nicht ohne den Film anhören wollen.

I hate the fucking Eagles, Man.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

Sind die Walgesänge die er hört von einem Buckelwal ?? :D
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Candida, für mich sieht das verschwommene Etwas auf dem Kassetten-Cover eher nach einem Blauwal aus!!1
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

Der Gesang eines Blauwals kann übrigens bis zu 20HZ tief runtergehen und Lautstärken bis zu 190db erreichen !
:arrow: ultimativer subwoofer test :idea:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Der passt da aber leider nicht rein... :( :D
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Die Frage ist, ob die Ingenieure auf der Enterprise den Gesang bei der Gefäßberechnung beachtet haben. Ansonsten wäre ja das "Buckelwal in die Zukunft bringen" ziemlich unrealistisch gewesen.......................................
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

raw hat geschrieben:Die Frage ist, ob die Ingenieure auf der Enterprise den Gesang bei der Gefäßberechnung beachtet haben. Ansonsten wäre ja das "Buckelwal in die Zukunft bringen" ziemlich unrealistisch gewesen.......................................
na klar!
was meinst du, weswegen sie "transparentes Aluminium" benötigt haben! :lol:
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Antworten