Servus.
Ich bin neu hier, obwohl ich seit jahren auch in diesem Forum lese.
Mein Anliegen:
Mein ca. 5 Jahre alter AW900 passt nach einer Umgestaltung des Wohnzimmers nicht mehr in Bezug auf Optik und Größe dazu (alles sehr modern...Frauchen stört er sehr). Mein Vorhaben einen kleinen Sub zu kaufen habe ich auf Eis gelegt, da meine finanziellen Intressen in anderen Bereichen wichtiger sind. Zur Wahl standen ein SVS SB12 Plus bzw. der Monitor Audio RSW12. Beide sind geschlossen und schön klein. Klar musste ich Abstriche im Tiefbassbereich machen bei meiner Hörprobe des MA RSW 12 . Um ca. 1000 zu sparen und mal wieder zu basteln habe ich vor das Gehäuse des AW900 umzubauen. Vorstellbare Maße ca. 40x40x40. Ein Freund ist Geschäftsführer einer Tischlerei...also Top Gehäuse in Klavierlack sw wäre machbar event. noch etwas mit Milchglas. Das Einstellmodul verschwindet komplett aus dem Sichtbereich. Es soll nur eine eingebaute blaue LED den Zustand anzeigen.
Kann mir jemand Tipps geben ob es sinnvoll ist diesen geschlossen als Bassreflexausführung oder aber auch als Downfireprinzip zu bauen? Ich vermute, dass unter 30-35 Hz nicht mehr viel los ist. Da ich keine Ahnung habe wie BR Rohre berechnet werden würde ich diesen geschlosen bauen. Ob die Technik dafür geeignet ist...keine Ahnung (kein Langhubchassi bzw. nur 235W). Mir ist der Tiefbass nicht mehr sooo wichtig. Das BR Rohr habe ich mal verschlossen...Tiefbass war recht wenig aber ich fand den Bass recht trocken und kontrollierter.
Also lohnt sich der Umbau, wenn man bereit ist Abtsriche zu machen im Bezug auf Tiefbass? Gibt es bei Nubert eventuell Infos aus z.B. Versuchzwecken, welche Auswirkung ein kleineres Gehäuse hätte?
Das Design der kleinen Subs bei Nubert gefällt mir leider nicht, denn ich mag lieber das zeitlosere quadratische.
Ich hoffe, das mir jemand helfen kann.
Gruß
Mathias
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW900 Gehäuseumbau
Hallo,
ehrlich gesagt halte ich nicht viel davon einen fertigen gut klingenden Sub umzubauen,das kann eigentlich nur schlimmer werden.An Deiner Stelle würde ich den Aw-900 verkaufen und mich dann nach einem Bausatz umschauen der für ein kleineres Gehäuse ausgelegt ist.
Gruß Mister T
ehrlich gesagt halte ich nicht viel davon einen fertigen gut klingenden Sub umzubauen,das kann eigentlich nur schlimmer werden.An Deiner Stelle würde ich den Aw-900 verkaufen und mich dann nach einem Bausatz umschauen der für ein kleineres Gehäuse ausgelegt ist.
Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo hoschi,
3 Ansatzpunkte könnte ich mir vorstellen:
1) Du könntest mal bei der Hotline freundlich anfragen, ob dir die NSF für dieses Projekt Unterstützung geben könnte.
2) In der Regel sind die Chassis der NSF von Peerless; wenn du den Basistyp zur Nubertschen Version des Chassis herausfindest, dann findest du vielleicht auch entsprechende Daten für dein Projekt.
3) Das aufwendigste an einem Subwoofer ist sicherlich das Gehäuse (Innenversteifung, Außengestaltung usw.) sowie dessen Abstimmung auf das Chassis. Ich würde für dieses aufwändige Projekt immerhin auch die Alternative prüfen, den schönen AW900 zu verkaufen und vom Erlös ein vielleicht für die Wunschmaße passenderes Chassis und eine Subwooferendstufe anzuschaffen (möglicherweise rechnet sich das sogar).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
3 Ansatzpunkte könnte ich mir vorstellen:
1) Du könntest mal bei der Hotline freundlich anfragen, ob dir die NSF für dieses Projekt Unterstützung geben könnte.
2) In der Regel sind die Chassis der NSF von Peerless; wenn du den Basistyp zur Nubertschen Version des Chassis herausfindest, dann findest du vielleicht auch entsprechende Daten für dein Projekt.
3) Das aufwendigste an einem Subwoofer ist sicherlich das Gehäuse (Innenversteifung, Außengestaltung usw.) sowie dessen Abstimmung auf das Chassis. Ich würde für dieses aufwändige Projekt immerhin auch die Alternative prüfen, den schönen AW900 zu verkaufen und vom Erlös ein vielleicht für die Wunschmaße passenderes Chassis und eine Subwooferendstufe anzuschaffen (möglicherweise rechnet sich das sogar).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Naja, der AW900 ist doch in dem Sinne kein altes Eisen, sondern steht dem AW1000 wohl nur wenig nach. Etliche 100 Euro sollten sich schon noch erlösen lassen. Das größte Problem sehe ich eher in den vergleichsweise hohen Transportkosten und der Unmöglichkeit, den Brummer ohne Originalverpackung zu versenden.hoschi hat geschrieben:hm...vermutlich habt ihr recht. ich werde mir das nochmal überlegen. es ist natürlich so, dass es nicht mehr viel teuronen dafür gibt.
danke für eure antworten.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Olli,
wenn Du Interesse hast dann melde Dich einfach mal unter mathias.gerber@gmx.de
Die Farbe des Sub ist Buche mit Metallgitter davor.
Gruß
Mathias
wenn Du Interesse hast dann melde Dich einfach mal unter mathias.gerber@gmx.de
Die Farbe des Sub ist Buche mit Metallgitter davor.
Gruß
Mathias