Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo 703 + Endstufe + ATM - falsche Einmeßergebnisse
Onkyo 703 + Endstufe + ATM - falsche Einmeßergebnisse
Hallo,
ich hab folgende Kombi:
Onkyo 703 preouts mit ATM und NAD C 352 Main In verbunden.
Leider funktioniert dadurch das automatische Einmessen des Onkyo nicht korrekt.
Die Distanzen sind nicht korrekt und auch das Anheben der Lautstäke an einigen Speakern und die Bestimmung der Trennfrequenz ist nicht ok.
Das hab ich manuell verändert an die Equalizer Einstellungen hab ich mich noch nicht rangetraut, allerdings fand ich seltsam, dass der Onkyo für jede Box andere Werte zuweist - diese sollten doch wenigstens bei identischen Boxen gleich bleiben - oder nicht?
Gibt es eine Möglichkeit das ganze doch noch automatisch einzumessen - oder sollte ich alles manuell machen.
Bin für Tips sehr dankbar - insbesondere wegen der Equalizer Einstellungen. Durch diese wird ja der unterschiedliche Klang der Center (anderes Fabrikat) ausgeglichen.
Alles in allem klingt Surround sehr gut. Heute abend werd ich meine Nachbarn mit "Master & Commander" nerven.
Onkyo TX-SR703 SE, NAD CE 352, Harman HD 970, Panasonic DVD-S75, Dreambox 7020, ATM 35, Nuwaves 35,
Take 5.1 Surroundboxen
ich hab folgende Kombi:
Onkyo 703 preouts mit ATM und NAD C 352 Main In verbunden.
Leider funktioniert dadurch das automatische Einmessen des Onkyo nicht korrekt.
Die Distanzen sind nicht korrekt und auch das Anheben der Lautstäke an einigen Speakern und die Bestimmung der Trennfrequenz ist nicht ok.
Das hab ich manuell verändert an die Equalizer Einstellungen hab ich mich noch nicht rangetraut, allerdings fand ich seltsam, dass der Onkyo für jede Box andere Werte zuweist - diese sollten doch wenigstens bei identischen Boxen gleich bleiben - oder nicht?
Gibt es eine Möglichkeit das ganze doch noch automatisch einzumessen - oder sollte ich alles manuell machen.
Bin für Tips sehr dankbar - insbesondere wegen der Equalizer Einstellungen. Durch diese wird ja der unterschiedliche Klang der Center (anderes Fabrikat) ausgeglichen.
Alles in allem klingt Surround sehr gut. Heute abend werd ich meine Nachbarn mit "Master & Commander" nerven.
Onkyo TX-SR703 SE, NAD CE 352, Harman HD 970, Panasonic DVD-S75, Dreambox 7020, ATM 35, Nuwaves 35,
Take 5.1 Surroundboxen
Gruesse,
die Entfernungen sollten sich nicht abhaengig von der Endstufe veraendern, denke ich. Die Equalizerresultate schon eher. Welchen Modus hast Du verwendet? Da gibt es doch sicher auch sowas wie Front, Flat, Mid, High?
Da Aufstellung und Raeumlichkeit eine Rolle spielen, koennen auch fuer identische LS unterschiedliche Ergebnisse auftreten. Ich benutze straight effect, ohne Equalizer. Habe dennoch mal mit der Automatik gespielt. Der CS65, der an der AVR Endstufe haengt wird nach Anschluss meiner Front-Endstufen and den 125ern deutlich bei den unteren und mittigen Frequenzen abgesenkt. Entfernung blieb aber gleich.
Geh doch mal ins Detail, was stimmt denn nicht?
die Entfernungen sollten sich nicht abhaengig von der Endstufe veraendern, denke ich. Die Equalizerresultate schon eher. Welchen Modus hast Du verwendet? Da gibt es doch sicher auch sowas wie Front, Flat, Mid, High?
Da Aufstellung und Raeumlichkeit eine Rolle spielen, koennen auch fuer identische LS unterschiedliche Ergebnisse auftreten. Ich benutze straight effect, ohne Equalizer. Habe dennoch mal mit der Automatik gespielt. Der CS65, der an der AVR Endstufe haengt wird nach Anschluss meiner Front-Endstufen and den 125ern deutlich bei den unteren und mittigen Frequenzen abgesenkt. Entfernung blieb aber gleich.
Geh doch mal ins Detail, was stimmt denn nicht?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Onkyo 703 + Endstufe + ATM - falsche Einmeßergebnisse
Hallo John Doe und herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Tritt dieses Problem nur mit dem angeschlossenen NAD auf, d.h. stimmen die Werte, wenn der Onkyo alleine arbeitet?John Doe hat geschrieben:Onkyo 703 preouts mit ATM und NAD C 352 Main In verbunden.
Leider funktioniert dadurch das automatische Einmessen des Onkyo nicht korrekt.
Die Distanzen sind nicht korrekt und auch das Anheben der Lautstäke an einigen Speakern und die Bestimmung der Trennfrequenz ist nicht ok.
Die automatische Einmessung kann nur das Gesamtsystem erfassen, also bezieht auch den Raum mit ein (was ja durchaus sinnvoll sein könnte). Wenn der Raum, die Einrichtung und Aufstellung nicht absolut symmetrisch sind, dann ist es nur logisch, dass trotz gleicher Boxen unterschiedliche Ergebnisse herauskommen....allerdings fand ich seltsam, dass der Onkyo für jede Box andere Werte zuweist - diese sollten doch wenigstens bei identischen Boxen gleich bleiben - oder nicht?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
die Entfernungen sollten sich nicht abhaengig von der Endstufe veraendern, denke ich. Die Equalizerresultate schon eher. Welchen Modus hast Du verwendet? Da gibt es doch sicher auch sowas wie Front, Flat, Mid, High?
Bei den Ergebnissen hat sich alles geändert, hab ja nun auch das ATM dazwischen, welches vorher nur an meinen CD Player hing. Daher sind die Fronts jetzt richtigerweise mit Full angezeigt.
Allerdings wurde die Trennfrequenz für den Center jetzt völlig falsch mit 150 hz angegeben - statt wie vorher mit 80 oder 90.
Die Distanz der beiden Fronts wurde vorher mit jeweils 4,1 Meter angegeben (korrekt), danach Links 3,6 Meter und Rechts 4, 3 Meter.
Equalizer auch alles anders.
Also mit alles ist anders meine ich wirklich jede einzelne Einstellung hat sich verändert.
Hat der Onkyo verschiedene Einmessoptionen?Da gibt es doch sicher auch sowas wie Front, Flat, Mid, High?
Pruef doch nochmal die Anschluesse und miss mal ohne ATM.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
das sollten sie nicht, wenn die Klangregler auf neutral, und der Bassregler auf Linksausschlag steht. Die Bassanhebung sollte darueber hinaus keine Auswirkungen auf hoehere Frequenzen haben.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?