Seite 1 von 4
Sind die nuLook ihr Geld Wert?
Verfasst: So 14. Jan 2007, 13:33
von XMen
Ich frage mich, ob die nuLook ihr Geld wert sind oder ob sie es sich dabei nur um optisch aufpolierte nuBoxen handelt

. Vom Frequenzgang her sind sie fast identisch, sie gehen halt nur 2 Khz höher. Ich freue mich schon auf eine angeregte Diskussion.
MfG Philip
Verfasst: So 14. Jan 2007, 13:52
von g.vogt
Hallo XMen,
alle Nubert-Boxen sind "optisch aufpolierte MDF-Kästen"
Die nuLook richtet sich definitiv nicht an Leute, denen das Aussehen der Lautsprecher schnurz ist. Im Gegenteil, ein aufwendiges Finish und die Wechselfronten sind ausdrücklich gestalterische Elemente, die Aufwand bedeuten und Geld kosten. Es sieht schon so aus, als ob hier eine der nuBox311 ähnliche Technik drin steckt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: So 14. Jan 2007, 14:13
von Klempnerfan
Ich würde gerne mal wissen, ob die nuLook jetzt schon öfter von den Usern eingesetzt werden.
Man hört nicht viel von ihnen hier oder irre ich mich?
Hat mrBlack jetzt welche?
Ich persönlich find sie wirklich stylisch, besonders mit weißem Korpus und hellen Membranabdeckungen.
Kombiniert mit Nußbaum oder Kirsche, genial!!!
Nur die Ständer find ich nicht wirklich dazu passend. Geschmackssache eben.
Verfasst: So 14. Jan 2007, 19:39
von mcBrandy
g.vogt hat geschrieben:Hallo XMen,
alle Nubert-Boxen sind "optisch aufpolierte MDF-Kästen"
Die nuLook richtet sich definitiv nicht an Leute, denen das Aussehen der Lautsprecher schnurz ist. Im Gegenteil, ein aufwendiges Finish und die Wechselfronten sind ausdrücklich gestalterische Elemente, die Aufwand bedeuten und Geld kosten. Es sieht schon so aus, als ob hier eine der nuBox311 ähnliche Technik drin steckt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Dies kann ich voll bestätigen.
Gandalf hat den NuLook-Sub.
Von Blacky weiß ich es leider nicht.
Gruss
Christian
Verfasst: So 14. Jan 2007, 23:28
von Malcolm
Richtige "Technik-Freaks" wie es die meisten hier im Forum sind werden wohl eher nicht in die Nulook-Serie investieren. Denn wer fährt schon gerne einen kleinen, hübschen Japaner wenn er auch einen V8 haben kann?
Ich denke dass die Nulooks besonders auf einen hohen WAF ausgelegt sind- was ja auch sehr wichtig ist wenn man(n) sich zu Hause nicht richtig durchsetzen kann

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 06:57
von Gandalf
Stimmt, ich habe mir einen nuLook-Sub gegönnt und meiner Mutter zu Weihnachten ein Pärchen in schwarz mit silberner Front geschenkt.
Die passen jetzt perfekt zu ihrem Sideboard.
Ich denke mal, der Aufwand gegenüber den normalen nuBoxen ist gewaltig. Und da die Gehäuse auch Made in Germany sind, muss man das eben auch mitbezahlen.
Aber immerhin bleiben auf diese Weise wenigstens ein paar Arbeitsplätze in Deutschland erhalten. Und das Finish überzeugt schon.
Somit sind sie auch ihr Geld wert.
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 18:15
von EgoManiac
Nett, dass die Diskussion gerade läuft... ich (oder vielmehr mein Stiefvater) hat gerade tierische Auseinandersetzungen mit meiner Stiefmutter. Er hat Highend-Boxen (keine Marke, hat er auf seinen Wohnraum abgestimmt für viel Geld extra anfertigen lassen) von der Größe Kindersarg.
Meine Stiefmutter ist nicht mehr gewillt diese Särge im Wohnzimmer tolerieren.
Jetzt ist guter Rat teuer, denn - typisch Frau - sie will unbedingt die kleinen Bose Brüllwürfel...
Wäre NuLook dagegen ein Gewinn oder kann man dann sagen "eh wursch, kauft halt nach Optik"?
Meinem Stiefvater ist es eigentlich NICHT egal, wie es klingt. Allerdings fand er - tataaa - die Bose-Präsentation im Hifi-Geschäft recht überzeugend. Dort hatte man ihm eine Anlage samt Brüllwürfelchen und Subwoofer als Aussteller für um die 1.000 Euro angeboten...
Jemand eine Meinung dazu?
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 18:28
von ono
EgoManiac hat geschrieben:...
Jemand eine Meinung dazu?
Nicht einmischen!
Wenn es die Verstärkertechnik erlaubt, empfehle ihm die nuLine 30 mit ATM => relativ zierlich und ohne Sub tauglich!
Wenn es noch kleiner sein soll kann die nuLook atraktiv sein, dann aber wohl eher mit Sub. Das ABL 310 sollte aber auch passen.
Am Ende kann nur das Gehör bzw. Auge der beiden entscheiden, was jeweils sein muss, sein kann bzw. noch erträglich ist.
Oder leih ihnen deine DS-50 mit Sub.
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 18:35
von Amperlite
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 19:58
von Blap
EgoManiac hat geschrieben:
Jetzt ist guter Rat teuer, denn - typisch Frau - sie will unbedingt die kleinen Bose Brüllwürfel...
Jemand eine Meinung dazu?
Ja. Aber die werde ich hier nicht in Worte fassen.
Vielleicht passen ja die kleinen Dipole aus der Line/Wave Serie. Dazu ein ATM und bei gemässigten Pegeln ist eine solide "Grundversorgung" gesichert.