Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phänomen betr. Panasonic PA-50E Plasma Stromverbrauch

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Phänomen betr. Panasonic PA-50E Plasma Stromverbrauch

Beitrag von EgoManiac »

Ich habe mir vor einigen Tagen aus Jucks den Tschibo TMC Stromverbrauchmesser mitgenommen, weil ich wenigstens mal grob wissen wollte, was Computer, Fernseher etc so verbrauchen.

Ich war überrascht davon, wie genau der Strommesser ist. Eine Gegenprobe durch einen befreundeten Elektriker bestätigt dem Gerät eine nahezu bedeutungslose Messungenauigkeit.

Schön.

Dann habe ich mal beim Plasma angefangen und ein bißchen probiert, auch die "Stromsparfunktion" ausprobiert, die visuell bei mir nichts verändert und dessen Sinn und Zweck ich schon in Frage gestellt habe.

Ohne Stromsparfunktion: 180-300W je nach Helligkeitsanteilen im Bild; gemittelt ca. 240 Watt / Stunde.
Mit Stromsparfunktion: 80-220W je nach Helligkeitsanteilen im Bild; gemittelt ca. 150 Watt / Stunde.

Jetzt kommt es aber:

Stand-by: recht konstant 5 W / Stunde (naja, könnte besser sein).

ABER:

Ich habe aus Gründen des Stromsparens nicht genutzte Geräte auch durchaus mal abgeschaltet mit dem Schalter. Man sollte meinen, dass dann kein Strom verbraucht wird.

Verdammte Axt, da zeigt mir das Gerät einen Verbrauch von 30-50 Watt / Stunde schwankend an...!?

Hallo? Was soll das denn? Kann das mal jemand mit einem PA50 gegenkontrollieren? Das ist für mich ja ein glatter versteckter Mangel...

Kann mir das jemand erklären? Kann es - wie auch immer - zu Fehlmesseungen kommen? Jemand eine Idee?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe so nen Satreceiver, da ist der "Netzschalter" hinter dem Steuertrafo, der brummt also immer vor sich hin. Dadurch sind quasi nur noch Blindströme vorhanden, die keine Energie erzeugen. Da könnte ich mir bei nem einfachen Strommesser vorstellen, dass der damit spinnt.
Was sagt dein Elektriker zum Vergleichen denn dazu?
Ansonsten: Ich nutze immer Steckdosenleisten mit Schalter ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Das mit Kriechstrom ist auch eine Überlegung auf meiner Seite bzw. Vermutung meines Kumpels. Aber momentan hat er keine Zeit mehr wieder sein Kram hierher zu bringen und zu messen. Und ich dachte, dass vielleicht auch schon andere User das Problem erforscht haben.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Phänomen betr. Panasonic PA-50E Plasma Stromverbrauch

Beitrag von tiyuri »

EgoManiac hat geschrieben:gemittelt ca. 240 Watt / Stunde.
Leistung ist Energie pro Zeit.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ok, sorry... ich bin halt kein Techniker. ;)

Hatte nur, weil die Werte sekündlich sich ändern, einen Durchschnitt gebildet.

Also sagt man dann nur 240 W oder wie? ;)
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

EgoManiac hat geschrieben:Hatte nur, weil die Werte sekündlich sich ändern, einen Durchschnitt gebildet.
Also sagt man dann nur 240 W oder wie? ;)
Eine Mittelung macht bei schwankenden Werten auch Sinn.
Genau, Leistung, auch gemittelt, wird in Watt angegeben.

Beispiel
Auf der Stromrechnung wird die umgesetzte elektrische Energie in kWh (Kilowattstunden)
angegeben. Würdest du diesen Wert duch den entsprechenden Zeitraum (in Stunden) teilen,
hättest du die gemittelte Leistung welche du von Stromnetz in der Zeit bezogen hast.
(das "kilo" steht lediglich für einen 1000er Faktor; wie 1 km = 1000 m)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Jetzt wäre es doch auch mal interessant zu wissen, wieviel ein gleichgrosser LCD-TV verbraucht.
Dann könnte man endlich sehen, welches von beiden Geräten weniger Strom verbraucht und damit die lästige Verwirrung seitens mancher Verkäufer auflösen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Beitrag von emo »

Gandalf hat geschrieben:Jetzt wäre es doch auch mal interessant zu wissen, wieviel ein gleichgrosser LCD-TV verbraucht.
Dann könnte man endlich sehen, welches von beiden Geräten weniger Strom verbraucht und damit die lästige Verwirrung seitens mancher Verkäufer auflösen.
Ich hatte dazu hier mal was geschrieben, dass in der Video dazu ein Test gemacht wurde.

emo
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

ABER:

Ich habe aus Gründen des Stromsparens nicht genutzte Geräte auch durchaus mal abgeschaltet mit dem Schalter. Man sollte meinen, dass dann kein Strom verbraucht wird.

Verdammte Axt, da zeigt mir das Gerät einen Verbrauch von 30-50 Watt / Stunde schwankend an...!?
Das solltest du auf jeden Fall mit einem zweiten Messgerät prüfen.
Diese Energiemesser zeigen bei kleinen Leistungen oft Unsinn an.
Antworten