Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erfahrungen mit Mediaplayern bzw. Streaming Clients

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Erfahrungen mit Mediaplayern bzw. Streaming Clients

Beitrag von ono »

Aus gegebenem Anlaß möchte ich hier mal einen Thread eröffnen, um Erfahrungen über Mediaplayer bzw. Streaming Clients zu sammeln.

Kurzbericht über D-Link DSM-520

Meine Situation:
Ich habe einen NAS-Server, auf dem zumindest der Teil meiner Musiksammlung abgespeichert ist, der auch gelegentlich auf dem mp3-Player landet. Nun hatte ich zunächst vor, für mein Laptop eine gute USB-Sundkarte zu kaufen und über den Laptop zu streamen. Aber da ich gerne spontan Musik höre, ist mir das zu umständlich, zumal es mir bei Musik von der Platte in der Haupsache um das schnelle "Blättern" im Archiv geht. Für konzentriertes Hören lege ich gerne das Original ein! Für mich ist die unsichtbare Unterbringung und Bedienung über externes Display oder TV wichtig.

Das Gerät:
Nach einigem Suchen bestellte ich mir den D-Link Mediaplayer DSM-520. Leider musste ich nach Inbetriebnahme feststellen, dass das Teil nicht von einem NAS-Server streamen kann, da auf dem Server das zugehörige Programm laufen muß. Das Teil geht also zurück.

Die Installation ist dagegen recht einfach, klappte über WLan recht flott. Die Bedienung über meine Logitech Harmony FB war problemlos. Es sind alle notwendigen Anschlüsse vorhanden, wie digitale Audioausgänge (optisch und elektrisch), HDMI, Composite Video, S-Video, Scart, Ethernet, Front-USB für Massenspeicher.

Das Navigieren im Menü ist jedoch etwas langwierig (getestet über WLan). Man kann durch Ordner oder Album/Interpret/Titel etc. navigieren. Das Gerät selbst hat kein Display, ein Bildschirm ist nötig. Im Menü findet sich zwar eine Einstellung für einen Bildschirmschoner, die Funktion stellte sich bei mir aber nicht ein. Das Handbuch ist vom Informationsgehalt äußerst mager.

Die Wiedergabequalität habe ich nur über den elektrischen Digitalausgang getestet. Mir erschien der Klang etwas dumpf, ich kann es aber nicht genau verifizieren, da ich mangels Einbindung meines NAS-Servers schnell die Lust verloren habe.

Von mir: keine Empfehlung!


So, nun würde ich mich freuen, wenn wir hier einige weitere Erfahrungen mit Mediaplayern sammeln könnten.

Wichtige Punkte sollten sein:

Mit welchen Servern wird kommuniziert?

Ist ein externer Bildschirm erforderlich?

Wie ist die Qualität der Audioausgänge?

Sind digitale Audioausgänge vorhanden?

WLan fähig?

Wie ist die Bedienbarkeit?
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich spiele auch mit dem Gedanken. Netter Bericht, der mich bestätigt: Einfach ist nicht ;-)


Einmal habe ich mir ein Noxon von Terratec ausgesucht, MP3s kann er auch nur mit Streamsoftware über PC, aber einige NAS beherschen das auch:
Twonky-Vision

Sehr "verspielt" kann man auch einen Bose-Zenega kaufen, mit allem Möglichen an Hard- und Software ausstatten und nutzen. Durch WinXP kann man alles mit machen, braucht ein Display, kann den TV nutzen und über Wlan auch ins Netz einbinden, wenn man nicht den LAN-Anschluss nutzen will.
ZENEGA-WIKI

Kostet max. 100€
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Mein nächster Kandidat könnte das LinkTheater von Buffalo sein. Das kann vom NAS streamen, welcher bei mir ebenfalls ein Buffalo ist.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo onoschierz

In diesem Thread http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16234.html wurde das Thema vor kurzem auch diskutiert.
Ich selbst habe ein pinnacle SC 1000 in Betrieb. Meistens läuft zu den entsprechenden Zeiten eh der PC im Büro, sodass mich die Notwendigkeit eines Server-PC (noch) nicht sehr gestört hat. Mit der Qualität war ich bislang sehr zufrieden und selbst die Original-Software funktioniert inzwischen reibungslos, besonders seit ich einen Router einsetze. Die neueste Version kann sogar auf die Dateistruktur zugreifen.
Ich erwäge aber auch, ein NAS anzuschaffen. Schade, dass der Client nicht direkt drauf zugreifen kann.
Eine Alternative wäre noch der N35, aber ich weiss nicht, ob es dort besser ist...
Schöne Grüsse
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe mir einen Noxon "geschossen", bin mal gespannt wie das Onlineradio und so sind!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Sodale!


Ich habe heute mittag meinen Noxon bekommen:

Bild

Was kann ich berichten:

Naja, einiges, vor allem dass der Noxon sehr widerspenstig ist, wenn es um WLAN und damit die einzige Verbindungsmöglichkeit geht :x

Ich habe eigentlich ein WAP2-Netzwerk mit Repeater am laufen, selbst die Repeaterverbindung macht zum normalen Wlanbetrieb probleme, wenn sie WPA(2) verschlüsselt ist :x
Die manuelle Eingabe von IP und Co ist möglich, aber klappt nicht......
Naja, jetzt habe ich das ganze WLan auf WEP zurück gestuft.

Aber die ganze Sache läuft jetzt, ich habe etwa 3-4 STUNDEN gebraucht, bis alles lief. Sehr wiederspenstig anders kann man das nicht sagen........

Aber das Resultat entzückt dafür: Noch muss mein Laptop als Streamserver her halten, aber ich habe vollen Zugriff auf meine MP3-Sammlung. Qualität ist sehr gut.

Ein weiterer Kritikpunkt am Noxon selber ist die rel. geringe Ausgangslautstärke, nicht nur bei Internetradio sondern auch bei den MP3s.

Ich habe bei Ibäh etwa 50€ mit Porto gezahlt, das geht. Ich weiß aber nicht, ob der Noxon2 evtl. angebrachter währe, der kann auch WPA2, hat nen LAN-Anschluss, was bedeuten einfacher laufen sollte als WLAN, USB für ne externe Platte und und und.

Die Qualität einiger Radiosender lässt zu wünschen übrig, das ist aber nicht bei allen so. EinsLive Diggi und ein paar andere senden in 128 und 192 KBps, damit kann man schön genießen.

Das Display sieht erst genial aus, wenn man von der Seite guckt, werden die Kontraste aber schnell fade und die hellblaue Schrift auf dunkelblauem Hintergrund ist auch nicht grade gut leserlich


Fazit: Jein, hat was das nette Gerät, aber sollte doch noch weiter entwickelt werden.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

PS: Ich frag mich, wenn ich den Text lese, was mir überhaupt am Noxon gefällt..... Nur die Funktion wenn sie einmal da ist :!: Wirkt aber alles in allem leider nicht wie ein Endanwendergerät, sondern wie ne halbfertige Testserie, leider. Ich hätte das Dingen auch zu nem Händler zurück geschickt, wenn ich es nicht gebraucht gekauft hätte und viel Frezeit besäße :wink:
Zuletzt geändert von JensII am Fr 9. Feb 2007, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Das Ding ist MIES, da einen neuen Radiosender eingeben ist die Hölle. Liegt wohl nicht direkt am Gerät (von den Macken abgesehen, kommt gleich........) aber die ganzen Links, die man über WinAmp und die im Browserenster ablaufenden Radiostationen sind so quasi nicht in den Noxon einzubauen. Die laufen wohl alle irgendwie anders, nur wie???

So zu den Macken:

Wofür gibt es das Webinterface? Zum hinzufügen von Sendern! Und warum muss ich dann 3 mal den Sender eingeben, Name, URL und Datentyp jeweils, bis der das nicht vergisst?????????
Das gleiche wenn man nen nicht laufenden Sender raus nehmen will, Sender anwählen und löschen drücken, Fenster lädt automatisch neu, dann das ganze noch 2-3 mal und der Sender ist weg..........

Terratec: Setzen sechs, Nachsitzen, und ne neue Firmware auch für das kleine Modell raus bringen!!!

Ach ja, die Anleitung ist mehr ne krankheit. Klar, sowas muss nicht langweilig geschrieben sein, aber bitte sowas
Noxon-Anleitung hat geschrieben:Nur für Bastler – eigene Favoriten aus Links erstellen
Um es vorweg zusagen, bitte haben Sie Verständnis dafür, das wir das Webinterface nicht über unseren Technischen Kundendienst betreuen können, vielleicht erahnen Sie nach den folgenden Zeilen, warum …
ist jawohl ein schlechter Witz!

Mal ein paar weitere Zitate für die Tonne:
Noxon-Anleitung hat geschrieben:Keine Angst, auch wenn Ihnen diese Begriffe im ersten Moment nichts sagen, wir nehmen Sie über die nächsten Seiten an die Hand, so dass auch unverbrauchte Netzwerkjunkies auf Ihre Kosten kommen.
Noxon-Anleitung hat geschrieben:Da der Stecker des Netzteils ohne rohe Gewalt eh nur in einen der beiden Buchsen passt, ist der Hinweis, dass dies die von vorne gesehen rechte Seite ist völlig unnötig. Ha! Zeilen gespart.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Den finde ich besonders gelungen:
Da der Stecker des Netzteils ohne rohe Gewalt eh nur in einen der beiden Buchsen passt, ist der Hinweis, dass dies die von vorne gesehen rechte Seite ist völlig unnötig. Ha! Zeilen gespart.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Malcolm hat geschrieben:Den finde ich besonders gelungen:
Da der Stecker des Netzteils ohne rohe Gewalt eh nur in einen der beiden Buchsen passt, ist der Hinweis, dass dies die von vorne gesehen rechte Seite ist völlig unnötig. Ha! Zeilen gespart.
Tja, die Leute haben echt einen LATTENSCHUSS! Und das Gerät auch..........
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten