Seite 1 von 1

Ferrofluid

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 10:29
von nanopop
Guten Tag,
wenn man bei ca. -2 bis 5 Grad Celsius eine frisch gelieferte Box nach ca. einer Stunde aufbaut, und auch etwas lauter aufdreht (über Zimmerlautstärke) kann nichts kaputt gehen, oder? Oder besteht z.B. die Möglichkeit, dass sich eine Membran bzw. Spule verbiegt oder Schaden nimmt da sie sich auf Grund des zähflüssigen Ferrofluids nicht bewegen kann?
Mit freundlichen Grüßen,
nanopop

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 11:21
von mcBrandy
Hi und willkommen im Forum

Naja, es kann immer was kaputt gehen, egal ob es kalt oder warm ist. Nix ist perfekt. ;-)

Aber zu deiner eigentlichen Fragen. Normal geht nix kaputt, aber du solltest die Box länger "aufwärmen" lassen. Die ist bestimmt ein paar Stunden in der Kälte gewesen und innerhalb von einer Stunde, wärmt sich eine Box nicht komplett auf. Das Holz vielleicht, aber du hast ja innen auch noch was.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 12:48
von g.vogt
Hallo nanopop,

ich hab dir hier mal eine professionelle Antwort zum Thema Kälte herausgesucht, die deine Fragen vielleicht mitbeantwortet.

Das Kribbeln in den Fingern kann ich verstehen, bei den jetzigen Temperaturen würde ich die Boxen jedoch unausgepackt im Zimmer langsam an die Wärme gewöhnen, du vermeidest damit Schäden durch den plötzlichen Temperaturanstieg und durch Schwitzwasser (auch wenn diese sehr unwahrscheinlich sind, bei elektronischen Geräten wäre ich allerdings wirklich vorsichtiger). Der HT ist gar nicht das Problem, Herr Nubert empfiehlt ja sogar, ihn per Rauschen "vorzuwärmen". Aber der erste Eindruck ist doch auch wichtig und da könnte einen so eine eilig ausgepackte, häßlich angeschwitzte Box mit zähem Ferrofluid und mürrischen Gummisicken schon erschrecken - lass die Boxen doch einfach in Ruhe "auftauen" und genieße dann einen Tag später in aller Ruhe.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt