Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie definiert ihr Surround Klang/Sound

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Wie definiert ihr Surround Klang/Sound

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Leute

Ich stelle mal eine recht nette Frage, kurz vorm großen Ereignis. ;-)

Wie definiert ihr Surround Klang/Sound? Gibt es eine Faustregel, wieviel Kohle man mindestens in die Hand nehmen muss, um guten Klang zu haben?

Hier noch ein Beispiel von gestern:
Ich frage deshalb, weil, ein Kollege gestern gemeint hat, er kauft sich demnächst Surroundlautsprecher. Zuerst wollte er das Teufelsystem Theater 3 kaufen für 650 Euro. Nubert NuBox 311 Set2 war ihm zu teuer. Allerdings hat er auf drängen eines anderen Kollegen nun auf ein Canton Set für 350 umgeschwenkt. Ich meinte dann nur, das bei den Boxen kein Surroundfeeling rauskommt, sondern nur Surround-Gekrächze. Dann kamen gleich die Einwände, dass das Cantonset einen super Surround Klang hat. Hab dann nur noch in mich hineingegrinst und bin gegangen.
Passiert das euch auch?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Beitrag von DaRoCo »

Hallo mcBrandy.

Sagen wir es mal so,
der eine ist mit einem Set von 500 Euro der andere mit einem Set für 10.000 Euro glücklich!

Ich glaube es gibt dort keine wirkliche Faustregel.

Ich habe auch ein paar Kollegen die mit ihren J.. oder T….l Tischhupen sehr glücklich sind, und es dann für richtiges Heimkino halten, dass ist ja auch O.k.

Logisch ist ja wenn man etwas mehr Geld investiert das man auch den dementsprechenden Gegenwert bekommt.

Ich war auch anfangs mit ein paar Tischhupen glücklich doch irgendwann hats mich halt gepackt und bin jetzt mit voller Zufriedenheit hier gelandet.


Gruß

DaRoCo
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

DaRoCo hat geschrieben:Hallo mcBrandy.

Sagen wir es mal so,
der eine ist mit einem Set von 500 Euro der andere mit einem Set für 10.000 Euro glücklich!

Gruß

DaRoCo
Schon klar, das der eine mit Brüllwürfel zufrieden ist und der andere braucht Hai-End Geräte.
Aber gibt es nix, wo man sagen kann, aber hier geht Hifi oder so an?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Surround ist für mich erst mal alles was mit min. 5.x Kanälen zurecht kommt. Dazu zählen für mich auch diese Brüllwürfelsysteme von T, B, C, und L.

Surroundklang ist für mich eine rundum geschlossene Darstellung des Geschehens, welches auf der DVD vorhanden ist. Es muss richtig krachen, man sollte erschrecken, mitgerissen werden eben mitten im Geschen sein. Meiner Meinung nach nicht unbedingt mit billgen Systemen zu erreichen. Diese sind meisten zu pegelarm, wummern, nicht detailreich genug, haben zu wenig Dynamik etc.

Heimkino ist die Kombination von Pegeln, Surroundklang (geschlossene "Bühne") und Enthusiasmus. Heimkino sollte man mit einem richtigen Kino vergleichen können. Ausstattung, Leinwandgröße im Verhältnis etc. Allerdings eben mit dem gekonnten Mix aus Wohnraum und Kino, deshalb auch HEIMKino, nicht nur Kino ^^

Und seien wir mal ehrlich, wenn man jemanden zu Besuch hat, einen DVD-Abend veranstaltet und dann hört man nach den ersten entscheidenden Sequenzen "es sei besser als im Kino", dann schlägt einem das Herz doch höher und man weis, das sich die Investition und Mühen gelohnt haben! :D

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Fr 2. Feb 2007, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Beitrag von DaRoCo »

ramses schrieb:
Surroundklang ist für mich eine rundum geschlossene Darstellung des Geschehens, welches auf der DVD vorhanden ist. Es muss richtig krachen, man sollte erschrecken, mitgerissen werden eben mitten im Geschen sein. Meiner Meinung nach nicht unbedingt mit billgen Systemen zu erreichen. Diese sind meisten zu pegelarm, wummern, nicht detailreich genug, haben zu wenig Dynamik etc.

Heimkino ist die Kombination von Pegeln, Surroundklang (geschlossene "Bühne") und enthusiasmus. Heimkino sollte man mit einem richtigen Kino vergleichen können. Ausstattung, Leinwandgröße im Verhältnis etc. Allerdings eben mit dem gekonnten Mix aus Wohnraum und Kino, deshalb auch HEIMKino, nicht nur Kino ^^

Und seien wir mal ehrlich, wenn man jemanden zu Besuch hat, einen DVD-Abend veranstaltet und dann hört man nach den ersten entscheidenden Sequenzen "es sei besser als im Kino", dann schlägt einem das Herz doch höher und man weis das sich die Investition und Mühen gelohnt haben!


Dem schließe ich mich zu 100% an.


@mcBrandy.

Meiner meinung nach geht es bei Stereo mit 800 Euro los.
Bei einer Surround anlage sollten es schon so um 2500 Euro sein.

Gruß

DaRoCo
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

ramses hat geschrieben:Surround ist für mich erst mal alles was mit min. 5.x Kanälen zurecht kommt. Dazu zählen für mich auch diese Brüllwürfelsysteme von T, B, C, und L.

Surroundklang ist für mich eine rundum geschlossene Darstellung des Geschehens, welches auf der DVD vorhanden ist. Es muss richtig krachen, man sollte erschrecken, mitgerissen werden eben mitten im Geschen sein. Meiner Meinung nach nicht unbedingt mit billgen Systemen zu erreichen. Diese sind meisten zu pegelarm, wummern, nicht detailreich genug, haben zu wenig Dynamik etc.

Heimkino ist die Kombination von Pegeln, Surroundklang (geschlossene "Bühne") und enthusiasmus. Heimkino sollte man mit einem richtigen Kino vergleichen können. Ausstattung, Leinwandgröße im Verhältnis etc. Allerdings eben mit dem gekonnten Mix aus Wohnraum und Kino, deshalb auch HEIMKino, nicht nur Kino ^^

Und seien wir mal ehrlich, wenn man jemanden zu Besuch hat, einen DVD-Abend veranstaltet und dann hört man nach den ersten entscheidenden Sequenzen "es sei besser als im Kino", dann schlägt einem das Herz doch höher und man weis das sich die Investition und Mühen gelohnt haben! :D

mfg

ramses
Genau sowas will ich hören!!!

Hat noch jemand mehr von der Sorte auf Lager?

@DaRoCo
Du meinst 800 Euro = Amp, LS und CDP, oder?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Beitrag von DaRoCo »

@mcBrandy

Ja richtig!

als beispiel:
Amp den Denon pma 700
Cd:
Denon Dcd 500
Lautsprecher:
2mal die 381

sind so um die 840 Euro

Gruß

DaRoCo
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

DaRoCo hat geschrieben:...
Bei einer Surround anlage sollten es schon so um 2500 Euro sein.

Gruß

DaRoCo
Mit einem NuBox Set + AVR lässt sich Sourroundklang wunderbar fabrizieren. Das es noch besser geht, steht ausser Frage. Den Preis von 2500€ sehe ich deshalb als etwas zu hoch angesetzt für AVR + LS (evlt. noch Endstufe/Verstärker). Ich sag, ab 1700-2000€ geht der richtige Spass los! 8)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
DaRoCo
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 21. Apr 2006, 20:44

Beitrag von DaRoCo »

@ramses.

Im Preis war auch noch ein DvD Player der die benötigten Scheiben abspielt :)

Gruß

DaRoCo
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

DaRoCo hat geschrieben:Im Preis war auch noch ein DvD Player der die benötigten Scheiben abspielt :)
wenn wir in der Argumentation bleiben, fehlt aber noch das Gerät, um die DVD-Bilder anzuzeigen (sofern er nciht nur Musik-DVDs haben will) sowie die DVDs selbst - ok, kann man auch von guten Freunden kostenlos ausleihen, was ich mir bei nem TV/Beamer aber nur schwer vorstellen kann ^^
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Antworten