Hallo zusammen,
Möchte mich hier mal kurz vorstellen, bevor ich mit der Tür ins Haus falle.
Ich bin schon seit einiger Zeit (ca. 5 Jahre) bei Nubi Kunde.
Habe mit den NuWave8, CS4, 4x RS5 und AW7 eine gute Anlage
zusammengestellt und bin nun, da sich die Räumlichkeiten
etwas verändert haben, auf die NuWave 125 mit dem CS65
umgestiegen.
Als Zuspieler für die Boxen stehen da ein Denon AVC-A11XVA und ein
Denon DVD 2930 bereit.
Da an dem Verstärker noch ein Kenwood Tuner und ein CD-Player der
Extraklasse angeschlossen sind, und ich auch gelegentlich "nur" in Stereo
Musik der klassischen Art genieße, hätte ich da ein paar Fragen bezüglich
der Endstufen für die NuWave's.
Hat jemand im Forum Erfahrung mit einer separaten Endstufe für die beiden
Boliden?
Habe aus früheren Tagen noch einen Kenwood M2a und den Vorverstärker C2a.
Macht es Sinn nur für die Stereowiedergabe die beiden Teile zu verwenden?
Sind diese eigentlich noch zeitgemäß( tech.Stand?)
Oder müssen die Endstufen doch etwas mehr Leistung aufbringen um die
NuWaves standesgemäß zu betreiben?
Der AVC hat, glaube ich, so 150Watt pro Kanal....
Der ALTE Kenwood ca. 220 pro. Seite
Wie verhält sich die Sache rein klanglich???
Lohnt sich die Einbindung der recht altertümlichen Teile, da dies für mich ein
nicht unbedeutender Aufwand ist all diese Geräte unterzubringen?
Besten Dank für alle Info's, Anregungen und Sonstiges
Mit besten Grüßen aus Südamerika
Klarer-Kopf
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuWave 125! Endstufe???
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 19:23
Meine Erfahrung:
Der Denon A11XVA reicht auch in Stereo für die NW125 voll aus. Zusätzliche Endstufen würde ich nur in Betracht ziehen, wenn du Silvester-Pegel fahren willst. Bei normaler Raumgröße sollten die NW125 mit dem A11 verzerrungsfrei sehr laut spielen können. Und Wattangabe ist nicht gleich wirkliche nutzbringende Leistung.
Unter verzerrungsfrei verstehe ich was sein Ohr hören kann.
Und es sind beim A11XVA 195 Watt (bei 6Ohm)pro Kanal -> Denon-Angabe.
Der Denon A11XVA reicht auch in Stereo für die NW125 voll aus. Zusätzliche Endstufen würde ich nur in Betracht ziehen, wenn du Silvester-Pegel fahren willst. Bei normaler Raumgröße sollten die NW125 mit dem A11 verzerrungsfrei sehr laut spielen können. Und Wattangabe ist nicht gleich wirkliche nutzbringende Leistung.
Unter verzerrungsfrei verstehe ich was sein Ohr hören kann.
Und es sind beim A11XVA 195 Watt (bei 6Ohm)pro Kanal -> Denon-Angabe.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: NuWave 125! Endstufe???
Hi und willkommen Klarer-Kopf!
*schöner nickname übrigens
*
Habe zwar kein identisches Gespann (nuLine 120 / MarantzSR12S1 für Surround), aber wohl auch zwei "Boliden
"..
Kann mir vorstellen, dass es immer ein besser (...) gibt.
Warum soll es nicht auch Endstufen/Vollverstärker geben, die deine 125er auf eine für dich positivere Art in Trapp bringen, als es der schon famose Denon vermag?
Doppel-Mono-Aufbau mit zwei Transformatoren. Könnte mir vorstellen, dass die rocken. Mehr als der Denon?
?
Wenn der Kennwood mehr Dampf unter der Haube als der AVC hat, sollte es doch wohl reichen
Auch wenn es einen nicht unbedeutenden Aufwand darstellt, hast du doch dann gewiss Klarheit
.
Und vor allem - dich selbst davon überzeugt.
Hilft nischt![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
*schöner nickname übrigens
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mit den beiden Boliden meinst du deine Waves und den netten Denon?Klarer-Kopf hat geschrieben:Da an dem Verstärker noch ein Kenwood Tuner und ein CD-Player der
Extraklasse angeschlossen sind, und ich auch gelegentlich "nur" in Stereo
Musik der klassischen Art genieße, hätte ich da ein paar Fragen bezüglich
der Endstufen für die NuWave's.
Hat jemand im Forum Erfahrung mit einer separaten Endstufe für die beiden
Boliden?
Habe zwar kein identisches Gespann (nuLine 120 / MarantzSR12S1 für Surround), aber wohl auch zwei "Boliden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Kann mir vorstellen, dass es immer ein besser (...) gibt.
Warum soll es nicht auch Endstufen/Vollverstärker geben, die deine 125er auf eine für dich positivere Art in Trapp bringen, als es der schon famose Denon vermag?
Habe ich mir mal angeschaut, kommen schon stabil und urig rüber. Die Leistungsangabe sieht realistisch aus.Klarer-Kopf hat geschrieben: Habe aus früheren Tagen noch einen Kenwood M2a und den Vorverstärker C2a.
Doppel-Mono-Aufbau mit zwei Transformatoren. Könnte mir vorstellen, dass die rocken. Mehr als der Denon?
Den Sinn bestimmst du, hast du sie denn nicht mal an die Pre-Outs vom Denon zu Testzwecken gehängtKlarer-Kopf hat geschrieben:Macht es Sinn nur für die Stereowiedergabe die beiden Teile zu verwenden?
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Da könnte dir Kevin bestimmt mehr zu sagen...Klarer-Kopf hat geschrieben:Sind diese eigentlich noch zeitgemäß( tech.Stand?)
Bist du denn mit der Leistung des Denon sonst zufrieden (Stereo)?Klarer-Kopf hat geschrieben: Der AVC hat, glaube ich, so 150Watt pro Kanal....
Der ALTE Kenwood ca. 220 pro. Seite
Wenn der Kennwood mehr Dampf unter der Haube als der AVC hat, sollte es doch wohl reichen
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Das musst du wohl oder übel selbst ausprobieren, eine Ferndiagnose hilft hier nicht so recht weiter.Klarer-Kopf hat geschrieben: Wie verhält sich die Sache rein klanglich???
Lohnt sich die Einbindung der recht altertümlichen Teile, da dies für mich ein
nicht unbedeutender Aufwand ist all diese Geräte unterzubringen?
Auch wenn es einen nicht unbedeutenden Aufwand darstellt, hast du doch dann gewiss Klarheit
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Und vor allem - dich selbst davon überzeugt.
Hilft nischt
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten: