Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plasma TV 42"/50" und Sitzabstand

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Plasma TV 42"/50" und Sitzabstand

Beitrag von Ramius »

Guten Morgen,
welche Erfahrungen habt ihr mit dem Sitzabstand zur Plasma-TV-Größe? Sollte man sich an den empfohlenen 3fachen Sitzabstand halten, oder eher größer gehen?
Ich habe einen Sitzabstand von 3,60m bis zum TV. Sollte man da 42" nehmen oder gleich 50" ?
Was ist eure Erfahrung bzw. Meinung zu dem Thema?
Leider hab ich mit Flachbildschirmen noch keine Erfahrung selber gesammelt.

Ach ja: Der Plasma soll bei uns ins Wohnzimmer an die Wand (wir gestalten mal wieder um) und zu 90% für Satelitten-TV genutzt werden. Für DVDs gibts ja noch Heimkino und Beamer.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Ramius,

schwierige Frage! Ich sitze zu unserem 42"er mit ca. 3-3,5m Abstand. Das ist schon irgendwo das ideale Verhältnis. Für DVDs wünscht man sich dann doch eine größere Diagonale.
Für's Fernsehen ist das aber manchmal irgendwie zu groß, weil die schlechte Kodierungsqualität und niedrige Datenrate mancher Sender einem dann doch ein bescheidenes Bild präsentieren.
Sender wie das ZDF, die durchgängig mit hoher Datenrate senden sind wunderschön anzusehen; bei Anderen, die mit unter 2mbit/s senden hat man dann ein matschiges Bild.
Wenn die Klotze nur fürs Fernsehen da ist, würde ich wohl den kleineren wählen.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hi,

ich bin mittlerweilen der Auffassung, wenn du dir einen 50" leisten kannst, dann hol Ihn dir. Hab nur einmal den Fehler gemacht mir ein zu kleines Gerät zu kaufen. Bei einem Sitzabstand von 3,60m stellen die 50" auch keine Probleme dar (IMHO). Für den Filmbetrieb mit Beamer hast du ebenfalls einen Sitzabstand von 3,6m aber eine wesentlich größere Diagonale oder? Da geht es ja auch.
Falls ein Beamer vorhanden ist, mach doch mal ein Experiment, werf ein Bild mit der Größe einer 42" und 50" Diagonale an die Wand. Vielleicht hilfts ja bei der Entscheidung :)

So unterschiedlich können die Meinungen sein ^^

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

ramses hat geschrieben:So unterschiedlich können die Meinungen sein ^^
Im Prinzip stimme ich dir ja zu, aber da das Gerät ja nur für den Fernsehempfang da ist, habe ich eben doch meine Zweifel. Die Qualität fast aller Sender lässt deutlich zu wünschen übrig und ist nicht mit DVD zu vergleichen! Vielleicht ändert sich das ja noch...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

elchhome hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:So unterschiedlich können die Meinungen sein ^^
Im Prinzip stimme ich dir ja zu, aber da das Gerät ja nur für den Fernsehempfang da ist, habe ich eben doch meine Zweifel. Die Qualität fast aller Sender lässt deutlich zu wünschen übrig und ist nicht mit DVD zu vergleichen! Vielleicht ändert sich das ja noch...
Ja, hab ich schon bedacht, nur über Sattelit mit dem entsprechden Receiver bekommt man auch schon ein gute Bild hin. Erst gesehen bei meiner Tante über die Humax Receiver, erstaunlich scharfes Bild, nicht mit dem "normalem TV" zu vergleichen. Hat mich auch ein wenig verblüfft (Sie hat keinen Digitalempfang/Digital LNB).

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

ramses hat geschrieben:Ja, hab ich schon bedacht, nur über Sattelit mit dem entsprechden Receiver bekommt man auch schon ein gute Bild hin. Erst gesehen bei meiner Tante über die Humax Receiver, erstaunlich scharfes Bild, nicht mit dem "normalem TV" zu vergleichen. Hat mich auch ein wenig verblüfft (Sie hat keinen Digitalempfang/Digital LNB).
Das wundert mich überhaupt nicht! Das analoge Satelittenfernsehen (bei gutem Empfang/Receiver) sieht in meinen Augen wesentlich besser aus, als das digitale DVB-X! Man kann das besonders schön am Fußballrasen nachvollziehen. Durch die Mpegkomprimierung plus geringe Datenrate hat man bei DVB-S/C/T nur eine grüne Fläche, wogegen bei analogem Satellitenfernsehen da noch das Gras zu erkennen ist. Nur bei sehr hoher Datenrate ist das DVB-S dem analogen überlegen - die gibt's aber nur bei wenigen Sendern, weil das teuer ist.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Re: Plasma TV 42"/50" und Sitzabstand

Beitrag von Blap »

Ramius hat geschrieben: 1. Ich habe einen Sitzabstand von 3,60m bis zum TV. Sollte man da 42" nehmen oder gleich 50" ?

2. ...und zu 90% für Satelitten-TV genutzt werden. Für DVDs gibts ja noch Heimkino und Beamer.

1. Auf jeden Fall mindestens 50"!!! Ich sitze ca. 3-3,20m von der Glotze (42") entfernt. Da sind die 42" schon eher zu wenig.

2. Dann sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Wenn für Filme sowieso ein richtiges Heimkino vorhanden ist, würde ich überhaupt keinen neuen Fernseher anschaffen, es sei denn das alte Gerät ist defekt. Ich kann natürlich nur von meinen "Glotzgewohnheiten" ausgehen.

Wenn ein "richtiges" Heimkino vorhanden ist, würde ich auf eine neue Glotze verzichten. Lieber ein paar DVDs kaufen. :)

Soll es nun doch unbedingt eine neue Glotze sein, würde ich noch abwarten. Das Gerät sollte dann auch für ruckelfreies HD tauglich sein (24p). Dies können bisher nur Geräte von Pioneer (Wenn ich mich irre, bitte ich um Verbesserung). Die Pios mögen ja fein sein, sind aber IMHO stark überteuert. Ich warte auf die nächste Generation von Panasonic, die dann hoffentlich 24p beherrscht.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Kann dem Blap™ nur zustimmen...
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Hallo Blap,
Prinzipiell hast du recht, nur wegen Umbau des Wohnzimmers kann ich den Röhrenkasten nicht mehr unterbekommen. Ein Umbau um den jetzigen TV-Kasten noch unterzubekommen würde wahrscheinlich schon die Hälfte eines Plasmas kosten.
Wann sollen denn die neuen Panas kommen? Mitte des Jahres wäre zu verkraften, Ende des Jahres springt mir meine bessere Hälfte wohl ins Gesicht.
Einzige weitere Möglichkeit: Ein preiswerter 42" Plasma und dann wieder upgraden in 2 bis 3 Jahren....auch nicht das gelbe vom Ei. Eine echte Zwickmühle das Ganze :? :cry:
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Ich hab zu meinem 50er einen Sitzabstand von ca. 3m. Das klappt ganz gut - vor allem bei gut produzierten DVDs kann man richtig schön die jede Pore in einem Gesicht, jedes Haar auf einem Pelz sehen.

Beim Fernsehen macht sich die geringe Auflösung schon deutlich bemerkbar - jedoch ist auch hier größer = beeindruckender = besser! ;)
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Antworten