Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Flache LS-Kabel
Flache LS-Kabel
Hallo!
Da ich in Kürze umziehen werde und selber einen Laminatboden legen werde, will ich die Gelegenheit nützen, die LS-Kabel unsichtbar unter dem Boden zu verlegen.
Querschnitt sollte 2,5qmm betragen.
Was sind die günstigsten LS-kabel, die flach genug sind, um sie problemlos unter einem Laminatboden zu verlegen?
Gefunden habe ich bisher:
-"LS-kabel" flach bei reichelt
-das "falt" von nubert
-"sommercable tribun"
thanx!
Da ich in Kürze umziehen werde und selber einen Laminatboden legen werde, will ich die Gelegenheit nützen, die LS-Kabel unsichtbar unter dem Boden zu verlegen.
Querschnitt sollte 2,5qmm betragen.
Was sind die günstigsten LS-kabel, die flach genug sind, um sie problemlos unter einem Laminatboden zu verlegen?
Gefunden habe ich bisher:
-"LS-kabel" flach bei reichelt
-das "falt" von nubert
-"sommercable tribun"
thanx!
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Hallo,
hab ja schon mehrmals selber Laminat verlegt, wie wäre es, wenn du statt Flachkabel eine Nut in das Laminat einbringst. Dann kannst du normales Kabel nutzen und es besteht nicht die Gefahr der Beschädigung durch evtl. Kanten, Absätze etc. Andernfalls würde ich das Flachkabel auf jeden Fall in die Trittschallisolierung einbetten.
Zu Preisen oder Qualitäten der von dir genannten Kabel kann ich leider nichts sagen, ich kaufe meins immer im Baumarkt.
Gruß
Frank
hab ja schon mehrmals selber Laminat verlegt, wie wäre es, wenn du statt Flachkabel eine Nut in das Laminat einbringst. Dann kannst du normales Kabel nutzen und es besteht nicht die Gefahr der Beschädigung durch evtl. Kanten, Absätze etc. Andernfalls würde ich das Flachkabel auf jeden Fall in die Trittschallisolierung einbetten.
Zu Preisen oder Qualitäten der von dir genannten Kabel kann ich leider nichts sagen, ich kaufe meins immer im Baumarkt.

Gruß
Frank
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo m(A)ui,
um die Kabel schadlos unterm Laminat unterzubringen bräuchtest du extrem flache Leitungen - da hab ich nur mal irgendso ein highendpreisiges Teil gesehen, das auch unter Tapete passt. Aber normale flache Litze dürfte das Laminat doch deutlich anheben, das sind ja immer noch gut 3 mm oder so.
Eine Nut im Laminat dürfte mühsam herzustellen sein und die Verlegearbeiten arg behindern. Wie sieht denn der Untergrund aus, kannst du da eventuell einen "Kabelgraben" auskratzen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
um die Kabel schadlos unterm Laminat unterzubringen bräuchtest du extrem flache Leitungen - da hab ich nur mal irgendso ein highendpreisiges Teil gesehen, das auch unter Tapete passt. Aber normale flache Litze dürfte das Laminat doch deutlich anheben, das sind ja immer noch gut 3 mm oder so.
Eine Nut im Laminat dürfte mühsam herzustellen sein und die Verlegearbeiten arg behindern. Wie sieht denn der Untergrund aus, kannst du da eventuell einen "Kabelgraben" auskratzen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mit der Oberfräse und dem passendem Fräser eigentlich kein Problem. Wenn ich mir seine Galerie anschaue, weiß er schon wie er so ein Teil handhaben muß.g.vogt hat geschrieben:
Eine Nut im Laminat dürfte mühsam herzustellen sein und die Verlegearbeiten arg behindern.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Nun, ich würde mehrere Laminatteile passend sägen, testweise einpassen, dann entweder verleimen oder Klicklaminat, dann das passende Teilstück der Größe nach umdrehen und die Oberfräse ansetzen. Dann dasselbe mit dem nächsten Teilstück und so weiter und so fort.....
Da es eh nachher unsichtbar ist, kommt's auf nen Millimeter Genauigkeit nicht an.
Hi,
habe mir das Tribun 225 von SommerCable geholt. Ist schön flach, weiß (man kann es also auch fast unsichtbar an der Wand entlang führen) und hat ausreichend Querschnitt.
Werde es auch unter Laminat/Parkett verlegen. Das Kabel ist nur 2mm hoch, weis nicht ob sich das so negativ auf das Laminat in Bezug auf Höhe auswirkt? Dacht die Trittschalldämmung wird schon nachgeben?
mfg
ramses
habe mir das Tribun 225 von SommerCable geholt. Ist schön flach, weiß (man kann es also auch fast unsichtbar an der Wand entlang führen) und hat ausreichend Querschnitt.
Werde es auch unter Laminat/Parkett verlegen. Das Kabel ist nur 2mm hoch, weis nicht ob sich das so negativ auf das Laminat in Bezug auf Höhe auswirkt? Dacht die Trittschalldämmung wird schon nachgeben?
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Hallo und Danke für die Antworten!
kamen leider etwas spät, da ich mich zum Zeitpunkt der ersten Antwort schon entschieden habe.
Und zwar hierfür:
http://www.reichelt.de/?SID=27fGKgxawQA ... ;OFFSET=16
(wenn der link nicht geht: LAF 225-25 von Reichelt)
Nuten ins Laminat fräsen ist extremer Aufwand, zumal das Kabel quer zu den Brettern läuft! Außerdem würde 6mm Laminat durch eine 2,5mm Nut viel zu strak geschwächt!
Die Möglichkeit Nuten in die drunterliegenden Spanplatten zu fräsen hat auch Probleme:
-wie komme ich bis ganz an den Rand
-irgendwann muss man die Nuten mühsam zuspachteln
Da das Reichelt-kabel aber nur 2,5mm dick aufträgt, hat es in etwa die gleiche Dicke wie die Trittschalldämpfung. zwischen den einzelnen Bahnen lies ich also gut 12mm platz und legte das Kabel in die Lücke.
Ich bin mal auf das Langzeitverhalten gespannt (erwarte aber keine bösen überraschungen) und hoffe ich stelle dien Anlage wirklich so auf, wie es die Kabel vorsehen!
einziger nachteil des Kabels im Vergleich zum zB sommercable Tribun ist evtl. die farbe. Für meine Anwendung aber unwichtig!
Gruß
kamen leider etwas spät, da ich mich zum Zeitpunkt der ersten Antwort schon entschieden habe.
Und zwar hierfür:
http://www.reichelt.de/?SID=27fGKgxawQA ... ;OFFSET=16
(wenn der link nicht geht: LAF 225-25 von Reichelt)
Nuten ins Laminat fräsen ist extremer Aufwand, zumal das Kabel quer zu den Brettern läuft! Außerdem würde 6mm Laminat durch eine 2,5mm Nut viel zu strak geschwächt!
Die Möglichkeit Nuten in die drunterliegenden Spanplatten zu fräsen hat auch Probleme:
-wie komme ich bis ganz an den Rand
-irgendwann muss man die Nuten mühsam zuspachteln
Da das Reichelt-kabel aber nur 2,5mm dick aufträgt, hat es in etwa die gleiche Dicke wie die Trittschalldämpfung. zwischen den einzelnen Bahnen lies ich also gut 12mm platz und legte das Kabel in die Lücke.
Ich bin mal auf das Langzeitverhalten gespannt (erwarte aber keine bösen überraschungen) und hoffe ich stelle dien Anlage wirklich so auf, wie es die Kabel vorsehen!

einziger nachteil des Kabels im Vergleich zum zB sommercable Tribun ist evtl. die farbe. Für meine Anwendung aber unwichtig!
Gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Nubert-Flachkabel im rechten Winkel knickbar?
Hallo
Stehen vor ähnlichem Problem:
Will ein flaches LS-Kabel in der Dehnungsfuge zwischen Wand und Parket unterbringen. Der Weg an der Wand entlang zu den Rears ist so weit und Kabel sichtbar verlegen unschön.
Nun muss ich einige scharfe Ecken umwinden, tja, wie gut lassen sich die nubert-Flachkabel biegen ohne Schaden zu nehmen?
Gruß omü
Stehen vor ähnlichem Problem:
Will ein flaches LS-Kabel in der Dehnungsfuge zwischen Wand und Parket unterbringen. Der Weg an der Wand entlang zu den Rears ist so weit und Kabel sichtbar verlegen unschön.
Nun muss ich einige scharfe Ecken umwinden, tja, wie gut lassen sich die nubert-Flachkabel biegen ohne Schaden zu nehmen?
Gruß omü
- clausthaler
- Semi
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 02:38
guggt ihr hier:
flaches lautsprecherkabel im nushop
http://www.nubert-shop.de/webshop/pd187 ... egoryId=19
flaches lautsprecherkabel im nushop

http://www.nubert-shop.de/webshop/pd187 ... egoryId=19
- clausthaler
- Semi
- Beiträge: 81
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 02:38
hallo,omü hat geschrieben:Clausthaler
Danke, aber da hab ich natürlich schon lang mal nachgeschaut. Es geht mir ja um Erfahrung mit dem Kabel; wie gut kommt es mit scharfen Kicken aus?
Gruß omü
sorry,ich hätte besser lesen sollen

mach doch am besten folgendes:
rufe die hotline an, sie mögen dir doch bitte 15cm
von dem kabel in einem brief zusenden...
dann kannst du es selber testen...

wetten, die machen das...

grüße vom "clausthaler"