Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX-V2700

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Yamaha RX-V2700

Beitrag von oschmitt »

Habe mir - wegen HDMI und den guten Tests - den Yamaha RX-V2700 bestellt. Er soll jetzt bald eindrudeln...

Seit Samstag besitze ich folgende Kombination:
2 x nuLine 80
2 x DS-50
1 x CS-70
1 x AW-1000

Bis dato besitze ich einen Onkyo TX-NR900, dessen Menüs mir vertraut sind. Viele haben mir schon erzählt, dass man die beiden nicht vergleichen könne und der Yamaha wesentlich komplizierter einzustellen sei. Komplizierter stellte sich bei Nachfragen als umfangreicher heraus, was ja nicht schlecht ist...

Gibt es schon jemanden hier, der mit dem Yamaha RX-V2700 Erfahrungen in Verbindung mit meiner Konfig oder einer ähnlichen Konfig gemacht hat?

Mir ist klar, dass mir hier keiner ein Geheimrezept geben kann da jeder Raum anders eingestellt werden muss... mir geht es um mögliche Fallstricke und No-NoŽs...
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Yamaha RX-V2700

Beitrag von Toni78 »

Ich habe den 2500er - die Beiden haben aber ähnliche Konfigurationsmenüs.

Zunächst einmal: Das Menü in den grossen Yamahas ist m.E. sehr gut gelungen. Sieht sehr schick aus und ist aufgrund der grafischen Darstellung selbsterklärend. Das ist bei der Fülle an Funktionen allerdings auch bitter nötig.

Schade ist, das man ohne OSD im Grunde nichts einstellen kann. Aber ist wohl auch beabsichtigt, schliesslich sind die Geräte i.d.R. ja auch an einen Fernseher angeschlossen. Hatte mir aber schon überlegt so ein portables Display anzuschliessen um nicht jedesmal den Fernseher anzumachen wenn ich was einstellen möchte.

Desweiteren empfehle ich Dir beim Einmessvorgang diverse Sachen manuell einzustellen. Zumindest bei mir gabs Fehlermeldungen bzw. starke Abweichungen.
Folgendes würde ich manuell einstellen:
-Verkabelung/Anschlüsse
-Boxengrösse/Übergangsfrequenz

automatisch, da sehr zuverlässig:
-Abstände
-Equalizer (das beste Resultat hatte ich auf Einstellung "Front", d.h. es werden nur Center+Surrounds an die Front angepasst, die Fronts bleiben unangetastet)
-Pegel

Pegel und Equalizer kann man manuell noch etwas feintunen, je nach Gusto.

Kannst ja zum Direktvergleich mehrere Setups (bis zu 6 Stück) abspeichern und 2 davon sogar direkt mit der FB aufrufen, sehr praktisch zum Vergleichen!

Den Sub würde ich selber einstellen, gerade hier stösst YPAO (das Einmesssystem) sehr schnell an seine Grenzen.

Ansonsten, wie allen Yamahas schön viel Luft geben, die Geräte werden recht warm.

Ansonsten steht alles in der BDA, ich muss aber zugeben das man schon eine Weile braucht bis man alles auch versteht, gerade die editierung der DSP und auch der param. EQ erforden schon ein wenig Übung und Geduld. Wenn man sich aber die Zeit fürs Feintunig nimmt wird man mit einem fantastischen (Raum-)klang belohnt.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Oschmitt

Wirst du den LAN Anschluss an dem 2700 nutzen?
Wenn ja, kannst uns dann einen kleinen Erfahrungsbericht posten?

Zu deiner Kombi zwischen NL und Yamaha, brauchst dir keinen Kopf zu machen. Dürfte sehr analytisch sein, aber doch (jeden falls für mich) sehr angenehm.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

mcBrandy hat geschrieben:Hi Oschmitt

Wirst du den LAN Anschluss an dem 2700 nutzen?
Wenn ja, kannst uns dann einen kleinen Erfahrungsbericht posten?
Auf jeden Fall werde ich das ausgiebig probieren. Da ich aus der IT-Branche komme, werde ich dem mal auf den Zahn fühlen. Der jetzige Onkyo TX-NR900 hat ja auch einen Internet-Anschluß, aber nach anfänglicher Testerei höre ich kein Internetradio mehr z.B.

Sobald der Yamaha eintrifft, werde ich was posten nach den ersten "Gehversuchen".
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

Dazu noch eine Frage:

Kann man das mitgelieferte Einmessmikrofon benutzen oder ist es eher ein Marketing-Gag?

Ist es vielleicht besser ein Schallpegel-Messgerät zu erwerben? Bei Ebay bekommt man ja nen Haufen solcher Geräte für gutes Geld...


Den Onkyo habe ich jetzt mit den Entfernungen konfiguriert und nach gut "dünken"...

Wenn der Yamaha kommt will ich das abschliessend einmal richtig machen!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

oschmitt hat geschrieben: Kann man das mitgelieferte Einmessmikrofon benutzen oder ist es eher ein Marketing-Gag?
Für was möchtest das Einmessmikrofon den nutzen? Das Mikro brauchst für das YPAO von Yamaha. Sonst geht da nix.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

mcBrandy hat geschrieben:
oschmitt hat geschrieben: Kann man das mitgelieferte Einmessmikrofon benutzen oder ist es eher ein Marketing-Gag?
Für was möchtest das Einmessmikrofon den nutzen? Das Mikro brauchst für das YPAO von Yamaha. Sonst geht da nix.
Genau das YPAO meinte ich... die Frage ist ob das ok ist oder IBM (Immer Besser Manuell)? :lol:

Wenn dann möchte ich das System optimal ausnutzen und aufstellen/auspegeln. Dafür hat es zu viel Geld gekostet ls das ich es einfach á la huddel huddel mal eben schnell konfiguriere... :lol:
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

oschmitt hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:
oschmitt hat geschrieben: Kann man das mitgelieferte Einmessmikrofon benutzen oder ist es eher ein Marketing-Gag?
Für was möchtest das Einmessmikrofon den nutzen? Das Mikro brauchst für das YPAO von Yamaha. Sonst geht da nix.
Genau das YPAO meinte ich... die Frage ist ob das ok ist oder IBM (Immer Besser Manuell)? :lol:

Wenn dann möchte ich das System optimal ausnutzen und aufstellen/auspegeln. Dafür hat es zu viel Geld gekostet ls das ich es einfach á la huddel huddel mal eben schnell konfiguriere... :lol:
Ich weiss nicht ob Du mein Posting weiter oben überlesen hast oder ob Du denkst das ich hier Blödsinn schreibe. :?: :?

Ich habe doch geschrieben was mit YPAO meiner Erfahrung nach gut und was weniger gut funktioniert. Es kann Dir keiner sagen ob es bei Deinem Raum und Deiner Konfiguration zwangsläufig bessere oder schlechtere Ergebnisse liefert. Im allgemeinen gehört das YPAO zweifelsohne zu den besseren Einmesssystemen. Perfekt ist es aber noch lange nicht.

Pegel, Abstände und bedingt auch der Equalizer funktionieren aber im Allgemeinen sehr zuverlässig. Beim Sub gibts anscheinend noch Probleme.

Alles andere würde ich manuell einstellen, was auch ohne zusätzliches Equipment leicht machbar ist.

Wenn Du ein Pegelmessgerät hast, kannste ja mal nachmessen. Aber grosse Abweichungen sind nciht zu erwarten. Bei der Gelegenheit könntest Du noch den Sub einpegeln.
Zuletzt geändert von Toni78 am Di 13. Feb 2007, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Habe mir - wegen HDMI und den guten Tests - den Yamaha RX-V2700 bestellt. Er soll jetzt bald eindrudeln...

Seit Samstag besitze ich folgende Kombination:
2 x nuLine 80
2 x DS-50
1 x CS-70
1 x AW-1000
Bei dieser Boxenkonfiguration im Einmesssystem bei Punkt "Equalizing" die Option "Front" auswählen. Damit sollte sich ein sehr gutes Ergebnis erzielen lassen. Den Subwoofer eventuell noch manuell ein wenig nachregeln.

Teilweise wird die Polung des Centers nicht richtig erkannt. Weitere Bugs sind mir beim aktuellen YPAO nicht aufgefallen. Das Einmesssystem wurde deutlich verbessert. Bei meinem 1400 war der Auto-EQ unbrauchbar, beim 1700 hört sich das Ergebnis wirklich überzeugend an.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

Toni78 hat geschrieben:
Ich weiss nicht ob Du mein Posting weiter oben überlesen hast oder ob Du denkst das ich hier Blödsinn schreibe. :?: :?
Warum direkt so angenervt von wegen Blödsinn? Leider stelle ich immer wieder fest, dass es in Foren sehr schnell eskaliert wegen eigentlich nix.

So hatte ich das nicht gemeint, ich möchte meine Sache halt 100%ig machen und wenn ich nun von mehreren mitbekomme, dass das Yamaha-System eigentlich ganz gut ist und die Tipps von euch auch umsetzen kann... dann hat das Forum seine Aufgabe erfüllt.

Bin für jeden Tip dankbar, da es mein erster Yamaha ist und ich seit ca. 10 Jahren nur Onkyo genutzt habe. Laut aktueller Info soll das Teil Ende nächster Woche kommen... Vorfreude :lol: :lol:
Antworten