Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

BlindTest SurroundVerstärker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

BlindTest SurroundVerstärker?

Beitrag von PhyshBourne »

nuPhorinaer sind ja immer auf der Suche nach 'was besserem, und bei der Diskussion um StereoAmps wird ja immer iweder die Meinung vertreten, daß im Grunde genommen die Amps im BlindTest oder gar DoppelBlindTest wenig zu unterscheiden seien.
Gilt das auch für SurroundAmps?
Hat es da eigentlich auch schon BlindTests gegeben?
(Natürlich frage ich mich, ob es sich lohnen täte, meinen Yamaha 1400 gegen einen aktuellen Yamaha 2700 auszutauschen...)
es segelt in mir
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo PhyshBourne,

man merkt, dass du nur noch sporadisch mitliest. Im Hifi-Forum wurde der Bericht über einen Blindtest veröffentlicht, wo die Teilnehmer einen sauteuren Stereoverstärker nicht von einer Sony-Surround-Gurke unterscheiden konnten. Diese "Blindtestkeule" wird nun auch hier desöfteren herausgeholt wenn es jemand wagt, eine unverblindete Klangbeschreibung niederzuschreiben. Hast du deinen Korsun noch nicht fachgerecht entsorgt? ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Falsches Unterforum, du alter Hase du ;-)

PPS: Weißt du eigentlich, was der Unterschied zwischen einem Blindtest und einem Doppelblindtest ist?
Für den Blindtest setze ich die Brille ab.
Für den Doppelblindtest halte ich mir außerdem noch die Augen zu.

SCNR ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
organisiert doch lieber mal Blindtests von Alkoholika. Stimmt es, dass nach sechsten Glas alles gleich schmeckt?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Logan68 hat geschrieben:organisiert doch lieber mal Blindtests von Alkoholika. Stimmt es, dass nach sechsten Glas alles gleich schmeckt?
Mir gehts bei Wein nach drei Sorten schon so :roll:

On Topic: Hier bemühen sich übrigens gerade einige User, einen Blindtest zu organisieren.
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 12. Feb 2007, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Meint Physh nicht Blindtests von Receivern im Surround-Betrieb? Da kann ich mir in der Tat deutliche Unterschiede vorstellen, wenn man bedenkt, durch wieviel Chips die Signale gehen und was die wohl alles anstellen....
Gruß

Christian
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ChrisBi,
ChrisBi hat geschrieben:Meint Physh nicht Blindtests von Receivern im Surround-Betrieb? Da kann ich mir in der Tat deutliche Unterschiede vorstellen, wenn man bedenkt, durch wieviel Chips die Signale gehen und was die wohl alles anstellen....
du bist ein aufmerksamerer Leser als ich. Hmm, an einen Bericht über einen Blindtest im Surroundbetrieb kann ich mich nicht erinnern. Vermutlich hat das u.a. "logistische Gründe", der Aufwand wird mit 5.1 statt 2.0 eben doch schon deutlich größer. Interessant wäre in diesem Zusammenhang sicherlich auch mal ein Blindtest eines gemischten gegen ein Surroundset mit identischen Lautsprechern (bei entsprechender Aufstellungsmöglichkeit selbstredend), das dürfte aber auch nicht gerade ein einfaches Unterfangen werden.

@PhyshBourne
Ich hätte mich über deine Frage etwas länger wundern sollen, dann wäre mir ihr eigentlicher Inhalt vielleicht doch noch klargeworden ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Es stimmt schon, ich komme immer weniger dazu, mitzulesen :(
Die Arbeit wird und wird nicht weniger :?
Danke ChrisBi - Du hast aufmerksam gelesen! :)
Hintergrund meiner Frage ist natürlich, daß ich überlege, ob es sich lohnen täte, meinen Yamaha 1400 gegen einen aktuellen Yamaha 2700 auszutauschen - weil der Klangunterschied so signifikant ist...
Sicher bin ich mir da aber nicht, vieles wird da ja hochgejubelt, was für Otto-Normal-Hörer sich im Promille-Bereich abspielt...
Also kein Blindtest SurroundReceiver?
es segelt in mir
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo PhyshBourne,

mal Hand aufs Herz: Für Stereo hast du deinen geliebten Chinakracher und für Surround sind die derzeitigen räumlichen Bedingungen so ungünstig, dass ich einen neuen AVR bestenfalls wegen irgendwelcher sekundären Merkmale (Videokonvertierung, HDMI-Switching, Lipsync etc.) in Erwägung ziehen würde.

Wo hast du gelesen, dass der Klangunterschied signifikant sei?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Hach ja, die Stimme der Vernunft! :D
In diversen Phoren und "Fach"-Blättchen und auch bei Area wird das Teil bejubelt...
Und mir gefällt der Ethernetanschluß ausgesprochen gut!
Die VideoSektion interessiert mich nicht, weil ich damit schlicht und ergreifend nichts anfangen kann - und das IMHO auch nicht in einen AVR 'reingehört.
Aber 7.1 / PLIIx ist schon nötig, und das haben die ChinaKracher leider nicht, sonst würd' ich ja...
es segelt in mir
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

PhyshBourne hat geschrieben:Hach ja, die Stimme der Vernunft! :D
In diversen Phoren und "Fach"-Blättchen und auch bei Area wird das Teil bejubelt...
Und mir gefällt der Ethernetanschluß ausgesprochen gut!
Die VideoSektion interessiert mich nicht, weil ich damit schlicht und ergreifend nichts anfangen kann - und das IMHO auch nicht in einen AVR 'reingehört.
Aber 7.1 / PLIIx ist schon nötig, und das haben die ChinaKracher leider nicht, sonst würd' ich ja...
Was genau interessiert dich am Lan-Anschluss?
HIER habe ich ein bisschen über einen Noxon geschrieben, der ist "leichter" zu erweitern, wenn es um Radiosender geht, und das kannst du leider fast vergessen.......
Beim Yammi 2700 ist die Senderlist wohl nur über den Dienst www.radio567.com möglich, die Auswahl ist bei deutschen Sender, die GUT sind sehr bescheiden. 1Live findet sich nicht, nur die Zusatzvarianten Diggi und Kunst???
SWR3?? Nix da, WDR2? Nix da........

Ansonsten hatte cih mir den auch näher angeguckt, aber ich finde da kaum noch Platz, um ne Auftrennung rein zu bringen :wink:
Zuletzt geändert von JensII am Di 13. Feb 2007, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten