Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

beratungshilfe nubox/nuwave, boxengrösse...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Bruce242
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 15. Feb 2007, 11:50
Wohnort: CH - Langenthal

beratungshilfe nubox/nuwave, boxengrösse...

Beitrag von Bruce242 »

hallo zusammen

ich verfolge seit einigen tagen interessiert das geschehen hier im forum, da ich in nächster zeit (ev. schritt für schritt) meine boxen ersetzten/ergänzen möchte (wohl nubox oder nuwave).

trotz (oder gerade wegen) intensiever lektüre diverser beiträge zum thema nubox oder nuwave, standboxengrösse, 1 oder 2 sub (wenn überhaupt),... kann ich mich nicht entscheiden, wesshalb ich jetzt mal um beratungshilfe bitte ;-)

ausgangslage:
denon 3806, 3910
front: wharfedale valdus 500 (habe auch noch mission 774 im büro stehen)
center: jbl sat20
rear: jbl sat 10s
sub: jamo sw 400e

ich geniesse gerne einen filmabend (via beamer) höre aber auch viel musik (ausschliesslich(!!) elektronische musik, also ebm, synthiepop usw.), ich denke mal je 50% -> meine anlage muss also für stereo sowie surround geeignet sein.

meine fragen:
- nubox oder nuwave
- grösse der standboxen, wenn überhaupt standboxen...?
- die restlichen komponenten, z.b. sollte ein center/rear eine bestimmte grösse zu einer bestimmten standbox haben?

ich denke/hoffe schon, dass ich mit entsprechenden boxen einen höheren höhrgenuss erzielen kann!?

zur einrichtung meiner wohnung (siehe albumbild):
- die grüne box oben ist mein ziemlich grosses sofa
- grüner strich unten die leinwand
- der bereich oben, mit einem roten rand umgeben, ist nur 2 meter hoch, hat also 40 cm raum zur decke, da steht im moment auch der beamer drauf

leider ist ein umstellen der möblierung fast nicht möglich, da ich auch noch einen esstisch habe. (links neben der leinwand)

vielen dank für rat und anregungen im voraus!

grüsse aus der schweiz
daniel
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Gibts denn einen preislichen Rahmen in dem wir uns bewegen können oder einfach mal aufzählen was für eine Traumanlage man sich gerne ins Wohnzimmer stellen möchte? 8)

Halte aufgrund des trockenen Basses und des besseren Kickbassverhaltens die NuWave in Bezug auf die NuBox für überlegen. Auch die Höhenauflösung ist schön, vorallem bei Gefrickel! Mit der NuWave85 würdest du bestimmt sehr glücklich werden. Auch die NuWave 35 + Subwoofer klingt recht harmonisch. Falsch machen kanns mit der Serie quasi gar nix (IMHO) :D

Bin auch ein Freund von elektronischer Musik. Meine Böxlein stehen ja schon in der Signatur ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo Daniel
Deine bisherigen Boxen kenne ich leider nicht...
Ich halte Standboxen schon für richtig. Mir gefallen die tiefen Kompaktboxen auf Ständern nicht so. Und ein Regal ist ja auch nicht in Sicht...Wenn Du die eine Box ein bisschen aus der Ecke rausholen könntest, wäre es sicherlich besser.
Ich selber habe mich für die nuWave entschieden, da sie nach meinem Hörempfinden von den 3 Nubert-Reihen am präzisesten auflösen. Bei grossen Orchestern (und die gibts oft auch in der Film-Musik) hört man das besonders.
Kleiner Tip: ThomasL hier aus dem Forum (in der CH) bietet gerade ein Päärchen nuWave125 im nuMarkt an.
Wenn ich nicht schon meine 105er hätte, wäre ich glatt schwach geworden, für den Preis (im Moment).
Gerade wenn noch ein Tisch "im Weg" ist, haben so grosse Boxen ihre Vorteile: Der Hochtöner strahlt drüber weg.
Schöne Grüsse
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
ardanwen
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 4. Mär 2004, 20:13
Wohnort: Marburg

Beitrag von ardanwen »

hello
also ich an deiner stelle würde schon eine standbox nehmen... genauer die dicke nubox.
oder auch eine große nuwave (aber die sehn imho nicht so schön aus :oops: )

Deine Musik ist halt schon etwas Bassiger... deshalb denke ich das eine Box mit ordentlich Volumen bei dir besser passt... oder halt was kleineres mit abl/atm......
Liebegrüße
jakob

(man kann ja auch einfach mal bestellen und falls es dann doch nicht passen sollte hat man ein bsisschen zeit es sich nochmal anders zu überlegen)
Benutzeravatar
Bruce242
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 15. Feb 2007, 11:50
Wohnort: CH - Langenthal

Beitrag von Bruce242 »

einen preislichen rahmen habe ich mir in dem sinne eigentlich nicht gesteckt, da ich stück für stück erweitern möchte und vorallem: besser jetzt etwas mehr geld bezahlen, als in 2 jahren wieder zu ersetzen/erweitern...

@ jakob.b: meinst du mit aus der ecke rausholen, mehr nach vorn oder mehr mehr zur seite (oder beides)? zur seite habe ich keine chance, da die leinwand "im weg" ist, nach vorn wäre ev. möglich. wäre denn die 125 nicht schon fast zu gross, gibt es da empfohlene raumgrössen pro box?

@ardanwen: ich denke das mit dem bestellen in die schweiz ist nicht so einfach, oder (ev. zu teuer...)?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Bruce242 und herzlich willkommen im nuForum!

Wie viel Platz ist denn für den Centerlautsprecher unter der Leinwand (vom Boden bis zur Leinwandunterkante)? Schaust du Filme (und TV?) nur per Beamer, oder gibts da auch noch einen TV (und ggf. was für einen)?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo Daniel, von mir auch noch ein herzliches Willkommen hier im nu-Forum!
Bruce242 hat geschrieben:einen preislichen rahmen habe ich mir in dem sinne eigentlich nicht gesteckt, da ich stück für stück erweitern möchte und vorallem: besser jetzt etwas mehr geld bezahlen, als in 2 jahren wieder zu ersetzen/erweitern...
Gute Idee auf lange Sicht. So hab ich es auch gemacht. Mit den Front-Boxen anzufangen ist besonders sinnvoll.
@ jakob.b: meinst du mit aus der ecke rausholen, mehr nach vorn oder mehr mehr zur seite (oder beides)? zur seite habe ich keine chance, da die leinwand "im weg" ist, nach vorn wäre ev. möglich.
Die Seitenwand kann den Schall reflektieren, was die Darstellung etwas unpräziser machen könnte. Einwinkeln könnte das Problem mindern. Die Nähe zur Rückwand könnte den Bass überbetonen.
@ardanwen: ich denke das mit dem bestellen in die schweiz ist nicht so einfach, oder (ev. zu teuer...)?
Es ist zwar einfach, aber rel. teuer, da man die gesamte UPS-Fracht selber zahlen muss. Wir haben die Boxen bei Nubert abgeholt, da es von uns aus "nur" 220km sind und wir zudem noch Freunde in Aalen haben. Einziger Trost für uns Schweiz-Bewohner: wir bekommen die Differenz von deutscher zu Schweizer MWSt. zurück :wink: .
Wegen der Frachtkosten fiel mir gleich an das "Inlands-Angebot" von ThomasL ein, das ich gestern entdeckt habe.
Schöne Grüsse
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Kikl

Beitrag von Kikl »

Hallo Bruce und herzlich willkommen im Forum.

Da Du Dir keinen preislichen Rahmen gesetzt hast und Dir die NuWave gefallen, kannst Du eigentlich gleich zur teureren und wohl auch besseren Serie greifen.

Ich habe mir Deinen Raum angeschaut. Wenn ich das richtig sehe, dann steht eine Front-Box in der Raumecke. Das führt zu einem dröhnenden Bass.

Falls Du von der Aufstellung nicht abrücken magst, dann empfiehlt sich eher die kleine NuWave35 als Frontbox, da sie von Haus aus weniger Bass liefert. Für den Bass könntest Du dann einen ordentlichen Sub verwenden. Allerdings meine ich, dass du den Sub neben das Sofa gestellt hast. Das ist auch nicht optimal. Vielleicht kannst du den Sub (AW-75 oder AW-1000) zwischen den beiden Frontboxen unterbringen. Damit muss man wohl ein wenig experimentieren. Ich habe keinen Sub, aber es gibt hier einige Experten.

Alternativ könnstest du Standlautsprecher nehmen. Aber dann solltest du diese Lautsprecher mindestens 50 cm von den Wänden entfernt aufstellen. Ansonsten dröhnt wie gesagt der Bass. Ohne preisliches Limit? - da kannst du gleich zu den NuWave 125 greifen - mit ATM-Modul. In dem Fall wirst du keinen Subwoofer brauchen.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich denke, dass man schon mit Regallautsprechern sehr glücklich werden kann. Insbesondere mit ATM und/oder Subwoofer geht das sehr vollständig. Allerdings belegen sie mit Ständer den selben Platz wie Standboxen, sehen aber nicht so "massiv" aus. Im Gegenzug haben Standboxen natürlich gerade im Bass klar die Nase vorn und können mit ATM auch annähernd einen Subwoofer ersetzen.
Alle kleinen Standboxen kranken ein wenig an ihrer geringen Höhe. Dadurch ist ihr Hochtöner zu niedrig, was sich entweder durch leichtes Neigen (fast) oder durch einen Sockel beheben lässt. Wenn man einen Sockel benutzt, kann man aber von der Größe her auch gleich eine "Große" nehmen.
Die "ganz Großen" halte ich ob ihrer Größe nur für bedingt wohnraumtauglich, aber das muss jeder selbst entscheiden. Je tiefer die Box spielen kann, desto tiefere eventuelle Dröhnfrequenzen werden natürlich auch angeregt, weswegen manchmal Regalboxen besser klingen können. Je mehr Basschassis vorhanden sind, desto gleichmäßiger regt der Lautsprecher den Raum an, was manchmal Dröhnen vermindern kann. Gerade Dröhnen und Hall kann man aber auch sehr effizient mit raumakustischen Maßnahmen wie Absorbern oder Resonatoren begegnen. Aufstellungen nahe an Wänden oder (schlimmer) in Ecken sind praktisch Garanten für Dröhnen.

Die nuBoxen klingen etwas vordergründig und peppig, meiner Meinung nach aber auch etwas impulsiver als die teureren Serien. Die nuWaves und nuLines sind da etwas zurückhaltender, klingen dafür aber irgendwie absolut unbestechlich, sehr glaubhaft und nie angestrengt. Dabei sind die nuLines etwas weicher und für manche gefälliger als die nuWaves. Alle drei Serien, besonders aber die nuWaves, sind leider auch hervorragend dazu geeignet, schlechte Aufnahmen schonungslos aufzudecken. Ein ATM/ABL kann praktisch alle Modelle (vielleicht außer den ganz Großen) noch einmal deutlich aufwerten, ist aber gegen den jeweiligen Kaufpreis abzuwägen.

Abschließend: Schon sehr kleine Boxen wie die nuBox 381 können unerhört Spaß machen. Wenn man aber eine "zu kleine" Box kauft, und sich dann nachher immer mit Aufrüstgelüsten herumschlägt, macht das wenig Freude. Dann lieber schrittweise, aber dafür richtig.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Kikl

Beitrag von Kikl »

Ach ja,

die Standboxen und der Centre sollte in etwa auf einer Höhe abstrahlen. D.h. der Hochtöner sollte in etwa auf gleicher Höhe angebracht sein. Das ermöglicht eine homogenere Front. Eine von links nach rechts wanderende Schallquelle fällt dann nicht plötzlich zum Centre hin ab.

Das kann ein Grund dafür sein, eine kleinere Standbox zu wählen, wenn man Wert auf die homogene Front legt. Ich vermute Geralds Frage nach dem Centre steht im Zusammenhang damit.

Gruß

Kikl
Antworten