Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich zwischen nuBox 381 und nuBox 311

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Vergleich zwischen nuBox 381 und nuBox 311

Beitrag von Tardif »

Ein Hallo an die Gemeinde,

wie Ihr bei anderen Themen wahrscheinlich schon gelesen habt bin ich echt sehr zufrieden mit meiner Boxenzusammenstellung.

Allerdings gibtŽs einen kleinen Wehrmutstropfen dennoch.

Ich habe die nuBox381 als Rear-Lautsprecher im Einsatz. Klanglich ist das natürlich aller erste Sahne. Allerdings habe ich schon ein kleines Problem mit der Optik. Habe sie an der Rückwand aufgehangen.

Nun bin ich am überlegen, ob ich die 381 nicht gegen die 311 tausche. Sind die ähnlich wie die 381. Musik ist mir nicht so wichtig. Kann ich auch in Stereo hören. Und bei Filmen kommt ja sowieso nicht das meiste hinten heraus, daher müsste ich doch mit 311ern ähnlich gut bedient sein.

Danke!!
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Tja, probier es halt aus. So Aufwendig ist der Versand der 311er ja nicht. Falls Du recht nah an der Rückwand sitzt solltest Du allerdings auch über Dipole nachdenken :wink:

Ansonsten stimme ich Dir zu:
Wenn der Bassbereich insgesamt "gut abgedeckt ist" (dem scheint ja so zu sein) solltest Du auch kleinere Rears einsetzen können. Eventuell stellst Du ja auch noch irgendwann einen kleinen Sub bei die Rears, das wäre für Filme sicherlich die beste Lösung.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Werden die Rears sowieso bei 80 Hz hochpassgefiltert, dürfte es keinen großen Unterschied machen, ob du die 381 oder die ganz kleine verwendest.

Die 311 musst du nur etwas lauter einpegeln, sie braucht etwas mehr Leistung für gleiche Lautstärke.
Raumakustik ist ein Schwein!
Simon2
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Feb 2007, 10:34

Beitrag von Simon2 »

Amperlite hat geschrieben:Werden die Rears sowieso bei 80 Hz hochpassgefiltert,...
Werden die das denn (automatisch, formatbedingt, ...) ?

Gruß,

Simon2.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Kommt darauf an, wie du deinen Receiver eingestellt hast.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft zu klären, was "small" in deinem Fall genau bedeutet.
Raumakustik ist ein Schwein!
Simon2
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Do 22. Feb 2007, 10:34

Beitrag von Simon2 »

Amperlite hat geschrieben:Kommt darauf an, wie du deinen Receiver eingestellt hast.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft zu klären, was "small" in deinem Fall genau bedeutet.
Ach - OK, Du meintest "Man kann an seinem Receiver einen Hochpass für die Rears aktivieren", dann ist alles klar.

Ich war mir nicht sicher, ob evtl. bei der AC3-Kodierung (oder der Abmischung im Studio üblicherweise) für die Rears irgendwelche Filter eingesetzt werden.

Danke,

Simon2.
Antworten