Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Akku Bohrschrauber
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
Akku Bohrschrauber
Hallo allerseits,
irgendwie juckt es mich grade in den Fingern und ich möchte mir einen neuen Akku (Schlag-)Bohrschrauber zulegen.
Das Gerät sollte wirklich für alles einsetzbar sein, vor einer Betonwand auch nicht unbedingt halt machen, dabei aber auch für einfache Holzschraubarbeiten einsetzbar sein und dazu natürlich auch noch so handlich wie möglich sein.
Ich frag mich ob ein einfaches Bosch Gerät mit 18 oder 24v Akku reicht. Oder vielleicht doch gleich zur Hilti greifen?
Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen? Was setzt ihr ein und wie zufrieden seid ihr?
irgendwie juckt es mich grade in den Fingern und ich möchte mir einen neuen Akku (Schlag-)Bohrschrauber zulegen.
Das Gerät sollte wirklich für alles einsetzbar sein, vor einer Betonwand auch nicht unbedingt halt machen, dabei aber auch für einfache Holzschraubarbeiten einsetzbar sein und dazu natürlich auch noch so handlich wie möglich sein.
Ich frag mich ob ein einfaches Bosch Gerät mit 18 oder 24v Akku reicht. Oder vielleicht doch gleich zur Hilti greifen?
Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen? Was setzt ihr ein und wie zufrieden seid ihr?
Gruß
Christian
Christian
18/24V und Betong klingt nicht gut!
Ich habe eine AEG mit 600 Watt (nicht Akku) und Drehzahlregelung, das ist an sich ne feine Sache, wobei man eben beim "handling" ein paar Abstriche machen muss.
Mein Tipp nen günstigen 18V Akkuschrauber kaufen und dazu ne vernünftige Schlagbohrmaschiene!
Gruß vom HHer
Ich habe eine AEG mit 600 Watt (nicht Akku) und Drehzahlregelung, das ist an sich ne feine Sache, wobei man eben beim "handling" ein paar Abstriche machen muss.
Mein Tipp nen günstigen 18V Akkuschrauber kaufen und dazu ne vernünftige Schlagbohrmaschiene!
Gruß vom HHer
Als Profi laß ich grundsätzlich die Finger von Bosch. Als Akkuschrauber ist DeWalt momentan Klasse, hab selber zwei Geräte (12V und 18V). Wenn es um Schlagbohrer geht schwöre ich auf Hilti, ich besitze drei Schlagbohrer und hatte noch nie Schwierigkeiten. Bei Betonbearbeitung würde ich nicht zu Akkugräten greifen, die saugt es dir zu schnell leer.
An deiner Stelle würde ich auch zu zwei Geräten greifen, wobei 12V beim Akkuschrauber locker ausreichen. Ich kann damit 8/160 mm Spax leicht reindrehen (solche langen Dinger wirst du für den normalen Hausgebrauch eh nicht brauchen).
An deiner Stelle würde ich auch zu zwei Geräten greifen, wobei 12V beim Akkuschrauber locker ausreichen. Ich kann damit 8/160 mm Spax leicht reindrehen (solche langen Dinger wirst du für den normalen Hausgebrauch eh nicht brauchen).
Zuletzt geändert von Riddick am So 18. Mär 2007, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
hätte ich jetzt das Gegenteil behauptet ... ich bin sehr zufrieden damit, Akku hält lange und ist sehr schnell geladen, bisher keine Probleme. Mein Schwiegervater ist Schreiner und Drechsler, der hat auch Akku Schrauber von Bosch und ist damit zufrieden. Wie immer Ansichtssache ...Bosch scheint ja keinen guten Ruf zu haben....
Gruß
Andi
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
Kommt drauf an ob man die grüne Heimwerkerausführung oder die blaue Industrieserie nimmt.Bosch scheint ja keinen guten Ruf zu haben....
Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen? Was setzt ihr ein und wie zufrieden seid ihr?
Das hätte ich früher auch geraten,aber da ich jeden Tag mit unterschiedlichen Geräten arbeite und darauf angewiesen bin das sie auch zuverlässig sind und lange halten bevorzuge ich mittlerweile folgende Marken.Mein Tipp nen günstigen 18V Akkuschrauber kaufen und dazu ne vernünftige Schlagbohrmaschiene!
Akkuschrauber:Atlas Copco und Milwaukee (sind Baugleich)beide Marken sind sehr langlebig und robust und die Milwaukee Schrauber haben einen so extremen Drehmoment das man aufpassen muss die Schrauben nicht abzudrehen.
Schlag/Bohrmaschine:Hier kommt mir nur Fein ins Haus oder fürs grobe Hilti.
Winkelschleifer:Metabo
sonstige Schleifer:Bosch (die blauen) oder Festool.
Gruß
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Ich würde ja eine preiswerte normale Netzmaschine (z.B. Black&Decker, haben 2 ca. 15-25Jahre alte Maschinen von denen im Keller die immernoch problemlos laufen - obwohl sie teilweise schon so gequält wurden, dass das Fett geschmolzen ist und aus der Maschine lief. Nicht tot zu kriegen!) und dazu einen ganz billigen Akkuschrauber nehmen.
Ich habe hier einen von Schwarzbach, 14,4V Teil vom Praktiker für 9,95 Euro damals, ist von 2002 und der Akku hält heute noch ewig. Für Metall und Stein ungeeignet, zum Schrauben oder für Holz aber völlig ausreichend und komfortabel. Für die Regelung müsste man als Privatmann schon mehr hinlegen.
Kaufen!
Ich habe hier einen von Schwarzbach, 14,4V Teil vom Praktiker für 9,95 Euro damals, ist von 2002 und der Akku hält heute noch ewig. Für Metall und Stein ungeeignet, zum Schrauben oder für Holz aber völlig ausreichend und komfortabel. Für die Regelung müsste man als Privatmann schon mehr hinlegen.
Kaufen!
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Im Jahr 2000 habe ich einen PSR 9.6 VE-2 (ein grüner Bosch) für 169 DM gekauft. Ich habe mit ihm seitdem schon weit über das übliche "Heimwerker-Pensum" (ein paar mal im Jahr schrauben) hinaus gearbeitet und er läuft so gut wie am ersten Tag.
Später habe ich mir noch einen Schlagbohrer von Mannesmann für 35 (inkl. unbrauchbarem Bitsatz) gekauft. Das Teil ist, wie alle anderen Billiggeräte, überdurchschnittlich laut und hat ein minderwertiges Kabel (leicht auszuwechseln). Ansonsten funktioniert diese Maschine für meinen Gebrauch wirklich super.
Ich denke, dass auch nicht mehr nötig ist - für einen Heimwerker, der ab und zu mal etwas rund ums Haus arbeitet.
Gute Bits und Bohrer sind jedoch sehr wichtig!
EDIT: Der mitgelieferte Bit von Bosch und meine Bits von Wera sind nach langem Gebrauch noch fast wie neu. Guck' auf wera.de nach Bits der Anschlussreihen 0 bis 2.
Später habe ich mir noch einen Schlagbohrer von Mannesmann für 35 (inkl. unbrauchbarem Bitsatz) gekauft. Das Teil ist, wie alle anderen Billiggeräte, überdurchschnittlich laut und hat ein minderwertiges Kabel (leicht auszuwechseln). Ansonsten funktioniert diese Maschine für meinen Gebrauch wirklich super.
Ich denke, dass auch nicht mehr nötig ist - für einen Heimwerker, der ab und zu mal etwas rund ums Haus arbeitet.
Gute Bits und Bohrer sind jedoch sehr wichtig!
EDIT: Der mitgelieferte Bit von Bosch und meine Bits von Wera sind nach langem Gebrauch noch fast wie neu. Guck' auf wera.de nach Bits der Anschlussreihen 0 bis 2.
Zuletzt geändert von raw am So 18. Mär 2007, 22:52, insgesamt 3-mal geändert.