Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

mit WMP mp3 erzeugen-zu langsam!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

mit WMP mp3 erzeugen-zu langsam!

Beitrag von Eisholz »

Hallo Leute,

Seit einer Woche habe ich nun meinen neuen PC(Prozessor:AMD Dual-Core 5600+). Momentan bin ich dabei, einige meiner CDs auf Festplatte abzulegen. Allerdings habe ich ein kleines Problem:
Für einen 4-Minuten Song braucht der Windows Media Player ca.30 Sekunden um einen CD-Titel in eine mp3 Datei umzuwandeln. Das ist zu lange! Selbst auf meinem langsamen alten Rechner (AMD-Sockel A, Athlon 2000+, USB 1.1) ging das schneller.
Weiß jemand von Euch den Grund für die langsame Geschwindigkeit? Würde mich sehr über Eure Tipps freuen.

Gruß, Torsten
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe da nicht sooo viel Ahnung, aber kann es sein, dass dein Prozessor in einem Stromsparmodus ist, und sich nicht automatisch hochtaktet? Dann würde der mit nur 1000Mhz oder so laufen, was das erklärt.
Nennt sich das nicht Cool?n Quiet oder sowas?
Schau mal HIER, da findest du Treiber!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Primius
Semi
Semi
Beiträge: 223
Registriert: So 19. Feb 2006, 20:49
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Primius »

Hallo Eisholz,

Ich kenne mich mit dem WMP nicht gut aus, aber wohlmöglich rippt der WMP auf dem neuen Rechner mit einer langsameren Laufwerksgeschwindigkeit. 4min in 30sec entspricht 8-facher geschwindigkeit.
Vieleicht finden sich in den Einstellungen des Players sowas wie die Max. erlaubte laufwerksgeschwindigkeit.

Ist das Bei allen CDs so?, wenn ich mich nicht irre werden heutige CD's schneller gerippt als Ältere wegen den mechanischen Belastungen bei hohen Drehzahlen. Ich glaube die Max. Drehzahl ist auf jedem CD-Kopf digital festgehalten.

Fürs rippen würde ich dir EAC (Exact audio Copy), und für mp3 den LAME-Encoder empfehlen.
Die beiden sind Kostenlos und benötigen ein bisschen Einarbeitungszeit, sollten aber Flot laufen und sehr gute (oder sehr kleine) mp3s liefern.

Gruß
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ist der interne Codec einfach nur Müll bzw. eingeschränkt? Zumindest gabŽs z.B. den Fraunhofer Codec nicht umsonst bzw. war / ist der eingeschränkt in Bezug auf Qualität wenn man nicht gelöhnt hat.
S.o. EAC und Lame verwenden. ;)

Was mir noch einfällt. Bei Dual Core Systemen gab es n Patch fürŽs BS. Zumindest in Bezug auf Spiele gabŽs damit ne Besserung. Ob es bei mp3 codieren auch geht, keine AHnung.
Argaween

Re: mit WMP mp3 erzeugen-zu langsam!

Beitrag von Argaween »

Eisholz hat geschrieben: Weiß jemand von Euch den Grund für die langsame Geschwindigkeit?
Nein aber du solltest was anderes zum umwandeln benutzten.
Z.B Super!
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_17370353.html
Den hab ich auch und der ist wirklich superschnell und bietet über zig verschiedene Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisholz »

Danke für Eure Tipps,

@JensII und Homernoid

Falls Du den "AMD Dual-Core Optimizer" meintest, den habe ich schon installiert. Hat aber bei meinem Problem nichts geholfen. Nur ein bestimmtes Spiel(NHL07) läuft jetzt ruckelfrei.

@Primius

Ja, ist bei allen CDs so. In den Einstellungen hab ich aber auch nichts entsprechendes finden können.

@Argaween
Ich wollte eigentlich kein anderes Programm verwenden(Was der Bauer nicht kennt fr... :wink: ) Schon gar kein englisches. Hatte zwar in der Schule damals Englisch, aber was deutsches wäre mir trotzdem lieber.
Finde den WMP nicht sooo schlecht.

Falls Euch noch was einfällt, nur her damit.

Gruß, Torsten
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich nutze das Programm CDex, damit habe ich null Probleme.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisholz »

JensII hat geschrieben:Ich nutze das Programm CDex, damit habe ich null Probleme.
Danke,

Schaue ich mir gleich mal genauer an.
gerade fällt mir ein, ich habe ja noch irgendwo "Nero 6 Reloaded". Kann ich damit nicht auch meine CDs in mp3 konvertieren?

Gruß, Torsten
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

WMP? Sowas tut man doch nicht! :wink:

Hier was richtig gutes, incl. Anleitung:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Hallo,
wieder mal so ein MS-Verteufelungs Fred.
Hab gerade mal die hier genannten Programme ausprobiert:

Bei SUPER ist mir völlig schleierhaft, wie man eine CD einlesen kann. INVALID lautet nur die Antwort, wenn ich eine CD in die Listbox nehme.
Das CDEX war keinesfalls schneller als der Media Player von MS. Die Alchemy von Dire Straits hat gut und gerne 5 Minuten gedauert. Das hätte der Media Player vermutlich auch nicht langsamer getan, ohne dass ich es jetzt gestoppt hätte.
Zuletzt geändert von LogicFuzzy am Mo 26. Mär 2007, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Antworten