Ein Hochtöner defekt? Nubox 380
Verfasst: Mo 26. Mär 2007, 21:43
Hallo an das Nubert-Forum!
Ich habe heute ein Problem an einem Hochtöner meiner Nubox 380 festgestellt. Er scheint nicht mehr ganz in Ordnung zu sein, dies fällt allerdings im normalen Betrieb (bisher jedenfalls) praktisch nicht auf. Mir ist der Defekt aufgefallen, da ich die Nuboxen als Monitore für mein Homerecording-Studio nutze. Während ich ein E-Gitarren-Intro abmischen wollte, bemerkte ich plötzlich digitales Clipping auf der Gitarrenspur. Das dachte ich jedenfalls. Doch es stellte sich heraus, dass die Gitarrenspur selbst gar nicht übersteuerte, und auch der restliche Signalweg einwandfrei war. Dieses Geräusch, welches ich für digitales Clipping hielt, kam erschreckenderweise aus meiner Box, genauer gesagt aus dem Hochtöner:
Ich habe die Gitarrenspur Solo geschaltet und ohne jegliche Effekte mal ganz nach links, und mal ganz nach rechts ins Stereobild gesetzt. Auf der einen Seite war kein "Clipping", auf der anderen Seite schon.
Dann die Boxenkabel am Verstärker vertauscht.
Danach wieder Gitarrenspur links/rechts gesetzt.
Und das "Clipping" (Dieses Wort beschreibt den Klang am besten, obwohl es offensichtlich kein Clipping ist!) kommt aus der selben Box wie vor dem Boxenkabeltausch! Damit muss der Fehler wohl in der Box (oder im Kabel...) zu finden sein.
Wie schon gesagt, wenn man normale Popmusik hört, bemerkt man das gar nicht, aber bei diesem ungeschönten und nicht professionell aufgenommenen Gitarrensignal hört man es ganz deutlich. Und da es nur aus einer Box kommt, muss da ja was nicht in Ordnung sein.
Ich hab bei einem wie oben beschriebenen Testlauf mal ein Mikro mitlaufen lassen. Auf der Aufnahme, die ich gleich versuche, hier hochzuladen, hört man die Gitarrenspur abwechselnd aus der linken und der rechten Box. Vielleicht kann ja jemand anhand dieser Aufnahme (bitte nicht auf die Qualität achten!) eine Vermutung abgeben, was hier wohl kaputt ist. Der Hochtöner oder die Frequenzweiche. Mehr kommt ja meiner Meinung nach nicht in Frage.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
FelixDeluxe
Edit: Okay, da ich gerade nicht zu Hause bin, kann ich das Soundfile erst heute Nacht hochladen. Bis dann...
Ich habe heute ein Problem an einem Hochtöner meiner Nubox 380 festgestellt. Er scheint nicht mehr ganz in Ordnung zu sein, dies fällt allerdings im normalen Betrieb (bisher jedenfalls) praktisch nicht auf. Mir ist der Defekt aufgefallen, da ich die Nuboxen als Monitore für mein Homerecording-Studio nutze. Während ich ein E-Gitarren-Intro abmischen wollte, bemerkte ich plötzlich digitales Clipping auf der Gitarrenspur. Das dachte ich jedenfalls. Doch es stellte sich heraus, dass die Gitarrenspur selbst gar nicht übersteuerte, und auch der restliche Signalweg einwandfrei war. Dieses Geräusch, welches ich für digitales Clipping hielt, kam erschreckenderweise aus meiner Box, genauer gesagt aus dem Hochtöner:
Ich habe die Gitarrenspur Solo geschaltet und ohne jegliche Effekte mal ganz nach links, und mal ganz nach rechts ins Stereobild gesetzt. Auf der einen Seite war kein "Clipping", auf der anderen Seite schon.
Dann die Boxenkabel am Verstärker vertauscht.
Danach wieder Gitarrenspur links/rechts gesetzt.
Und das "Clipping" (Dieses Wort beschreibt den Klang am besten, obwohl es offensichtlich kein Clipping ist!) kommt aus der selben Box wie vor dem Boxenkabeltausch! Damit muss der Fehler wohl in der Box (oder im Kabel...) zu finden sein.
Wie schon gesagt, wenn man normale Popmusik hört, bemerkt man das gar nicht, aber bei diesem ungeschönten und nicht professionell aufgenommenen Gitarrensignal hört man es ganz deutlich. Und da es nur aus einer Box kommt, muss da ja was nicht in Ordnung sein.
Ich hab bei einem wie oben beschriebenen Testlauf mal ein Mikro mitlaufen lassen. Auf der Aufnahme, die ich gleich versuche, hier hochzuladen, hört man die Gitarrenspur abwechselnd aus der linken und der rechten Box. Vielleicht kann ja jemand anhand dieser Aufnahme (bitte nicht auf die Qualität achten!) eine Vermutung abgeben, was hier wohl kaputt ist. Der Hochtöner oder die Frequenzweiche. Mehr kommt ja meiner Meinung nach nicht in Frage.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
FelixDeluxe
Edit: Okay, da ich gerade nicht zu Hause bin, kann ich das Soundfile erst heute Nacht hochladen. Bis dann...