ATM und Sub gleichzeitig am RX-797, + Probleme / Fragen
Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 15:43
Moin,
nachdem ich es geschafft habe meine Eltern von Nubert zu überzeugen, habe ich nun die ehrenvolle Aufgabe die Anlage (nuLine 30, AW-560, ATM und Yamaha RX-797) einzurichten. Ob später Sub oder ATM (oder beides) genutzt werden soll ist noch nicht klar. Die Priorität liegt bei Stereo, allerdings soll auch die Soundwiedergabe von TV und DVD über die Anlage erfolgen. Da mir heute (verdammter Feiertag) weiter Cinchkabel fehlen, konnte ich bisher nur Sub oder ATM testen. Beide schleife ich jeweils über Pre-Out und Main-In des Receivers ein.
Nun zu meinen Fragen / Problemen:
1) Der Subwoofer schaltet im "Auto"-Modus leider nicht immer automatisch ein bzw. nach einiger Zeit einfach aus (grün auf rot), dabei laufen die LS trotzdem weiter. Woran kann das liegen?
2) Der Receiver hat ein Sub-Out, allerdings habe ich bisher werder in der Bedienunganleitung noch im Menü eine Möglichkeit gefunden, diesen Ausgang zu steuern. Ziel sollte es doch sein, die LS von den tiefen Frequezen zu entlasten / befreien, also an alle anderen Ausgänge nur noch die höheren Frequenzen zu leiten, oder? Der Receiver erkennt doch nicht automatisch, ob ein Sub angeschlossen ist, oder?
3) Wie würdet Ihr ATM und Sub gemeinsam betreiben? Mit Cinchkabeln hätte ich wahrscheinlich Pre-Out (Receiver) -> Sub -> ATM -> Main-In (Receiver) versucht? Bessere Vorschläge?
4) Wird bei der Benutzung der "CD-Direct"-Funktion sogar auch der Main-In des Receivers umgangen und somit ein Einschleifen auf diesem Wege unmöglich?
Gruß und Dank
aus Hamburg
nachdem ich es geschafft habe meine Eltern von Nubert zu überzeugen, habe ich nun die ehrenvolle Aufgabe die Anlage (nuLine 30, AW-560, ATM und Yamaha RX-797) einzurichten. Ob später Sub oder ATM (oder beides) genutzt werden soll ist noch nicht klar. Die Priorität liegt bei Stereo, allerdings soll auch die Soundwiedergabe von TV und DVD über die Anlage erfolgen. Da mir heute (verdammter Feiertag) weiter Cinchkabel fehlen, konnte ich bisher nur Sub oder ATM testen. Beide schleife ich jeweils über Pre-Out und Main-In des Receivers ein.
Nun zu meinen Fragen / Problemen:
1) Der Subwoofer schaltet im "Auto"-Modus leider nicht immer automatisch ein bzw. nach einiger Zeit einfach aus (grün auf rot), dabei laufen die LS trotzdem weiter. Woran kann das liegen?
2) Der Receiver hat ein Sub-Out, allerdings habe ich bisher werder in der Bedienunganleitung noch im Menü eine Möglichkeit gefunden, diesen Ausgang zu steuern. Ziel sollte es doch sein, die LS von den tiefen Frequezen zu entlasten / befreien, also an alle anderen Ausgänge nur noch die höheren Frequenzen zu leiten, oder? Der Receiver erkennt doch nicht automatisch, ob ein Sub angeschlossen ist, oder?
3) Wie würdet Ihr ATM und Sub gemeinsam betreiben? Mit Cinchkabeln hätte ich wahrscheinlich Pre-Out (Receiver) -> Sub -> ATM -> Main-In (Receiver) versucht? Bessere Vorschläge?
4) Wird bei der Benutzung der "CD-Direct"-Funktion sogar auch der Main-In des Receivers umgangen und somit ein Einschleifen auf diesem Wege unmöglich?
Gruß und Dank
aus Hamburg