Hallo zusammen,
ich bräuchte etwas Hilfe bei der Aufstellung der Satelliten einer 5.1 Anlage.
Habe vor das Zimmer so umzuräumen, damit ich das Bett dann als Couch nutzen kann: klick
Allerdings habe ich so Probleme mit den Rears. Habe mal eingezeichnet wie die Lautsprecher zur Zeit stehen.
Der rechte Surroundspeaker kann nicht weiter hinter, da sonst die Tür nicht mehr aufgeht.
Habt ihr ne Idee wie ich das beste an Klang da herausholen kann?
Und weils nicht schon schwer genug ist: Eine Dachschräge ist vorhanden, die sich übers halbe Zimmer erstreckt, im Plan fängt sie oben an (Also PC-Tisch, Schreibtisch und Bett stehen unter der Schräge.
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Grüße,
Tobi
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufstellung der Boxen in Jugendzimmer mit Dachschräge
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 7. Apr 2007, 22:45
Das erste was ins Auge sticht, ist dass du viel zu nah an der Rückwand sitzt und die Boxen auch zu nah an der Wand stehen.
Mit der Schräge zu deiner linken Seite wirst du sowieso keine Symmetrie hinkriegen, daher würde ich bei dieser Aufstellungsrichtung da gar keine größen Mühen verschwenden.
Vielleicht kannst du ein kleineres Stereodreieck machen wo beide Boxen unter der Schräge stehen und die Hörposition im Bild mittig auf der unteren Seite ist. Obwohl.... Dann hat die Leinwand keinen Platz mehr. Dann vielleicht Leinwand an die untere Seite und Hörposition auf der Seite der Schräge?
Wie auch immer... ich fürchte, es wird auf einen wenig tollen Kompromiss rauslaufen. Die Maße wären übrigens noch interessant.
Mit der Schräge zu deiner linken Seite wirst du sowieso keine Symmetrie hinkriegen, daher würde ich bei dieser Aufstellungsrichtung da gar keine größen Mühen verschwenden.
Vielleicht kannst du ein kleineres Stereodreieck machen wo beide Boxen unter der Schräge stehen und die Hörposition im Bild mittig auf der unteren Seite ist. Obwohl.... Dann hat die Leinwand keinen Platz mehr. Dann vielleicht Leinwand an die untere Seite und Hörposition auf der Seite der Schräge?
Wie auch immer... ich fürchte, es wird auf einen wenig tollen Kompromiss rauslaufen. Die Maße wären übrigens noch interessant.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Ich würde u.U. im Rearbereich mit LS-Ständern arbeiten, da flexibler einsetzbar (wenn auch teurer ).
Aber bei einem schwieriger Raum ist es nunmal etwas kostenintensiver,
einen halbwegs annehmbaren Raumklang zu erzielen.
leider ist das zu befürchten.Xepod hat geschrieben:Wie auch immer... ich fürchte, es wird auf einen wenig tollen Kompromiss rauslaufen.
Ich würde u.U. im Rearbereich mit LS-Ständern arbeiten, da flexibler einsetzbar (wenn auch teurer ).
Aber bei einem schwieriger Raum ist es nunmal etwas kostenintensiver,
einen halbwegs annehmbaren Raumklang zu erzielen.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2