![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
will kein NAD der optik wegen
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Denon PMA-700AE - Verstärker, Sinusleistung: 4 Ohm, 1 kHz, 0.7 % Klirr = 100 W + 100 W / 8 Ohm, 20 Hz, 20 kHz, 0.07 % Klirr = 50 W + 50 W, Anschlüsse: 6 x analoge Eingänge, 2 x analoge Ausgänge, Vorverstärker-Ausgang, Bi-Wiring-Lautsprecherausgänge, 3 x
Sieht mir so aus als hätten beide keine Auftrennung. Für den Einsatz von ABL / ATM - Modulen (welche ich nicht mehr missen möchte) wären sie dadurch nicht optimal geeignet. Ich würde den Yamaha 596 vorziehen.Denon PMA-500AE - Verstärker, Ausgangsleistung: 2 x 70 Watt, Signal Level Divided Construction, High Current Single-Push-Pull-Schaltung, Source Direct, Anschlüsse: 6 x Analogeingang, 2 x Analogausgang, Netzanschluss, Maße: 43,4 x 12,1 x 33,7 cm, Gewicht: 6,5 kg
Das Fragezeichen kannst du weglassen, er hat einen Main-Inramses hat geschrieben:Nur wenn du gut im Umgang mit einem Lötkolben bist. Sorry, aber ich sag jetzt einfach mal, bei Yamaha und NAD biste da besser dran
Yamaha AX-596 (Auftrennbar mit Pre-OUT u. Main-In ?)
Yamaha RX-797 (Auftrennbar mit Pre-OUT u. Main-In)
NAD C320BBE (Auftrennbar mit Pre-OUT u. Main-In)
mfg
ramses