anpassung der gruppenlaufzeit bzw. phase besser?
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:54
nŽabend
ich betreibe an meiner anlage die überwiegend zur wiedergabe von stereo dient ein pärchen nuline30 und einen aw1000. der aw1000 bekommt sein signal derzeit über über die highlevel anschlüsse. der subwoofer ist also in die lautsprecherkabel der nuline30 eingeschleift. ich hatte mich einerseits für diese methode entschieden da ich die lautsprecher an abwechselnd zwei verstärkern betreibe und somit auf beide geräte die einstellungen des subs passen, andererseits gefiel mir bei dieser verkabelung der klang besser^^.
vor ein paar monaten hab ich mir dann den deq-2496 von behringer zugelegt um den bassbereich etwas zu entzerren. jetzt hatte ich gestern die idee, dass ich den aw1000 über die line-ins folgender maßen anschließen könnte:
stereoverstärker: pre-outs des vorverstäkers - aw1000 - deq2496 - main ins endstufe
avr: über die zweiten lautsprecher ausgänge (B) - highlevel-in.
der grund dafür ist, dass ich mit dem deq-2496 dann die laufzeit der nuline30 auf den sub anpassen könnte. hiervon erhoffe ich mir vorallem dass der bassbereich "kompakter" wird^^. ich hab zwar die phase zwischenzeitlich ordentlich eingestellt bekommen, imho bringt jedoch die anpassung der gruppenlaufzeit bessere ergebnisse.
wenn die einstellungen des subs dann nicht perfekt auf den avr passen ist mir das egal. hier liegt mein schwerpunkt auch eindeutig auf stereo. das müsste doch so funktionieren, oder hab ich jetzt was vergessen?
welche methode würdet ihr bevorzugen?
gruss
ich betreibe an meiner anlage die überwiegend zur wiedergabe von stereo dient ein pärchen nuline30 und einen aw1000. der aw1000 bekommt sein signal derzeit über über die highlevel anschlüsse. der subwoofer ist also in die lautsprecherkabel der nuline30 eingeschleift. ich hatte mich einerseits für diese methode entschieden da ich die lautsprecher an abwechselnd zwei verstärkern betreibe und somit auf beide geräte die einstellungen des subs passen, andererseits gefiel mir bei dieser verkabelung der klang besser^^.
vor ein paar monaten hab ich mir dann den deq-2496 von behringer zugelegt um den bassbereich etwas zu entzerren. jetzt hatte ich gestern die idee, dass ich den aw1000 über die line-ins folgender maßen anschließen könnte:
stereoverstärker: pre-outs des vorverstäkers - aw1000 - deq2496 - main ins endstufe
avr: über die zweiten lautsprecher ausgänge (B) - highlevel-in.
der grund dafür ist, dass ich mit dem deq-2496 dann die laufzeit der nuline30 auf den sub anpassen könnte. hiervon erhoffe ich mir vorallem dass der bassbereich "kompakter" wird^^. ich hab zwar die phase zwischenzeitlich ordentlich eingestellt bekommen, imho bringt jedoch die anpassung der gruppenlaufzeit bessere ergebnisse.
wenn die einstellungen des subs dann nicht perfekt auf den avr passen ist mir das egal. hier liegt mein schwerpunkt auch eindeutig auf stereo. das müsste doch so funktionieren, oder hab ich jetzt was vergessen?
welche methode würdet ihr bevorzugen?
gruss