Seite 1 von 4

Panasonic TH-42PV71F

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 13:05
von Ramius
Gerade gekommen, schöner Karton auf Palette. :D
Mal schauen wann ich den auspacke. :wink:
Leider wird ein Bericht nicht viel bringen, da mein erster Plasma, vorher immer in die Röhre geschaut. Aber neue Möbel neuer TV, da die Röhre runterfallen würde. :roll:

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 18:09
von dusseluwe
Mein 71er ist kurz vor Ostern eingetrudelt. Ist auch mein erster Plasma überhaupt. Aber länger wollte ich nicht warten. Als Zuspieler läuft bei mir ein H/K DVD 47 natürlich per HDMI direkt an die Flunder.
Und ich bin total fasziniert von dem DVD-Bild. Macht echt süchtig. :D

Verfasst: Fr 4. Mai 2007, 20:26
von JensII
BERICHTE BRINGEN WAS!!!
Ich habe den 37er Pana in meiner engere Wahl gezogen, und will daher alles wissen!!! :twisted:

Viel Spass mit dem Gerät!

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 01:12
von bernardus
Hi Ramius,

herzlichen Glückwunsch zur Neuerwerbung!

Mich würde interessieren: in welcher Qualität gibt dein neuer Plasma ganz normales analoges TV-Programm wieder? Wie werden hier z. B. Farbflächen dargestellt? Gibt es bei schnellen Bewegungen (Fußball etc.) noch erkennbare Nachzieheffekte oder sind solche Darstellungen vollkommen fließend? Und, und, und...

Aber pack erstmal in Ruhe aus... :wink:

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 15:57
von Ramius
bernardus hat geschrieben: Aber pack erstmal in Ruhe aus... :wink:
Viele Grüße
Bernd
hab ich gestern abend und kurz angetestet.
Vorweg: Auspacken und Installation zu zweit kein Problem 15min maximal. Allein nihct möglich, da das Display auf den Fuß gesteckt werden muß.

Erster Eindruck: Bild ist bei Satempfang soweit o.K. aber leider sieht man die Qualitätsschwankungen der Sender stärker als bei der Röhre (leichtes Rauschen, aber ganz leicht).
Nachzieheffekte: Nein bei vernünftiger Zuspielung. Bei Tele5 hab ich schon bei meiner Philipsröhre das Kot*** bekommen. Farbflächen sehr gut IMHO. Hab aber nur kurz getestet.
Weitere Eindrücke nächste Woche, da ich selten TV sehe.

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 16:41
von JensII
Danke!
Eine Frage: Wie hast du deine Sat-Anlage angeschlossen? RGB, YUV?
Und hast du Digital- oder Analog-Sat?

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 19:47
von dusseluwe
Ramius hat geschrieben:Vorweg: Auspacken und Installation zu zweit kein Problem 15min maximal. Allein nihct möglich, da das Display auf den Fuß gesteckt werden muß.
Sorry, aber das stimmt nicht. Zu zweit geht es sicherlich einfacher, aber es geht auch alleine. :wink:

Verfasst: Sa 5. Mai 2007, 20:14
von Ramius
JensII hat geschrieben:Danke!
Eine Frage: Wie hast du deine Sat-Anlage angeschlossen? RGB, YUV?
Und hast du Digital- oder Analog-Sat?
Analog, RGB-Scart, da noch älterer Festplattenreceiver.

Zum Bild: habs mal heute kurz per Eishockey getestet: Im Ersten sehr gutes Bild, kein Nachziehen. Bei DSF Nachzieheffekte und leichte Klötzchenbildung an den Kanten, hängt also wie vermutet vom zugespielten Bildmaterial ab.
Auch beim Snooker auf Eurosport gutes Bild soweit ichs beurteilen konnte.

@ Dusseluwe: Richtig, alleine wäre es auch möglich aber schwieriger. Dann würde ich wohl das Display auf einen Tisch legen und dann den Fuß montieren, anschließend aufstellen. Aber ich hatte halt zufällig jemanden greifbar.

Verfasst: So 6. Mai 2007, 10:36
von emo
dusseluwe hat geschrieben:
Ramius hat geschrieben:Vorweg: Auspacken und Installation zu zweit kein Problem 15min maximal. Allein nihct möglich, da das Display auf den Fuß gesteckt werden muß.
Sorry, aber das stimmt nicht. Zu zweit geht es sicherlich einfacher, aber es geht auch alleine. :wink:
Stimmt, einfach ein dicke Decke auf den Tisch legen, den Plasma mit dem "Gesicht" auf Decke und Tisch legen, dann Fuss dran und danach aufstellen. So hab ich es gemacht.

emo

Verfasst: So 6. Mai 2007, 11:15
von dusseluwe
emo hat geschrieben:Stimmt, einfach ein dicke Decke auf den Tisch legen, den Plasma mit dem "Gesicht" auf Decke und Tisch legen, dann Fuss dran und danach aufstellen. So hab ich es gemacht.
Ich auch 8)