...habe ich natürlich nicht vor, weil ich mir der Schwierigkeiten dabei bewusst bin.
Trotzdem eine Frage:
Bi-Amping ist grundsätzlich möglich, sonst wären die Anschlussterminals nicht so ausgeführt wie sie es sind.
Aber: Eben ist mir aufgefallen, dass die oberen Anschlüsse nur den Hochtöner "befeuern". Die unteren beiden Schraubklemmen sind für TMT und TT.
Welchen Sinn hat das? Warum sind die oberen zwei Wege nicht elektrisch zusammengefaßt und auf 1/2 Terminal geführt? Wenn man nun mit 4 identischen Endstufen arbeiten würde, würde dies in meinen Augen mehr Sinn machen.
(sinnvollere Verteilung der Leistung!)
Außerdem ist bei der NW125 immer von einem 2-Weg-Lautsprecher mit 2 Subbass-Chassis die Rede.
Warum dann diese seltsame Aufteilung?
Wenn es dazu mal einen Thread gab, sorry, ich hab ihn nicht gefunden.
Gruß,
Daniel
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NW 125 - Bi-Amping...
Hallo hawkeye,
eines der Klemmenpaare ist der "1 1/2 Wege Eingang" der Lautsprecher...
Du bräuchtest eine echte "3-Wege Box" um, die gewünschte Leistungsaufteilung zu erhalten.
Und das wäre auch schon das Stichwort, warum die komische Aufteilung.
IMHO sind die BI-Amping Anschlüsse der nuBerts sowieso hauptsächlich da weil der Markt (/die Blätter) sie fordert.
Such mal nach 3 Wege, dann wirst Du genug zum lesen finden...
eines der Klemmenpaare ist der "1 1/2 Wege Eingang" der Lautsprecher...
Du bräuchtest eine echte "3-Wege Box" um, die gewünschte Leistungsaufteilung zu erhalten.
Und das wäre auch schon das Stichwort, warum die komische Aufteilung.
IMHO sind die BI-Amping Anschlüsse der nuBerts sowieso hauptsächlich da weil der Markt (/die Blätter) sie fordert.
Such mal nach 3 Wege, dann wirst Du genug zum lesen finden...
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Warum das? Versteh ich irgendwie nicht.DommX hat geschrieben:Du bräuchtest eine echte "3-Wege Box" um, die gewünschte Leistungsaufteilung zu erhalten.
DommX hat geschrieben:IMHO sind die BI-Amping Anschlüsse der nuBerts sowieso hauptsächlich da weil der Markt (/die Blätter) sie fordert.
Das ist mir klar.
Gruß,
Daniel
Der Hochtöner ist extra, da ist schon mal Weg Nr.1.hawkeye hat geschrieben:Außerdem ist bei der NW125 immer von einem 2-Weg-Lautsprecher mit 2 Subbass-Chassis die Rede. Warum dann diese seltsame Aufteilung?
Der TMT fängt von der tiefsten Grundfrequenz an zu spielen und wird bei der Übernahmefrequenz zum Hochtöner wieder ausgekoppelt. Die beiden TT bekommen exakt dasselbe Signal - auch von der tiefsten Grundfrequenz 33 Hz an, allerdings haben diese beiden Chassis grob um 80 Hz herum einen Tiefpass vorgeschaltet, so dass sie sanft ausgekoppelt werden und keine höheren Frequenzen mehr wiedergeben.
Zusammengefasst (Trennfrequenzen zur Verdeutlichung nur geraten):
- Signal 1 für den Hochtöner [2kHz bis 20 kHz]
- Signal 2 für Tiefmitteltöner und die beiden Tieftöner [TMT: 30Hz bis 2kHz / TT: 30Hz bis 80Hz]
2-Wege Lautsprecher
Anders gesagt könnte man die NuWave 125 auch als 2-1/2-Wege Lautsprecher bezeichnen.
Ein 3-Wege Lautsprecher würde den Chassis auch drei unterschiedliche Signale anbieten.
Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
- Socca5
- Profi
- Beiträge: 328
- Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
- Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
- Has thanked: 3 times
kurze Frage:
warum fängt der Tieftonbereich bei dir nur mit 30Hz an?
ist es nicht so, dass die Frequenzweiche der nuWave 125 deutlich tiefere Töne durchläßt, also auf jeden Fall unter 19 Hz, da ja das ATM mit Filtern 4.Ordnung ab 19 Hz nach unten abschneidet.
Sonst könnte man auch mit dem ATM nicht die 25 Hz bei -3dB darstellen, oder?
weiß jemand die echten Trennfrequenzen?
würde mich interessieren...
warum fängt der Tieftonbereich bei dir nur mit 30Hz an?
ist es nicht so, dass die Frequenzweiche der nuWave 125 deutlich tiefere Töne durchläßt, also auf jeden Fall unter 19 Hz, da ja das ATM mit Filtern 4.Ordnung ab 19 Hz nach unten abschneidet.
Sonst könnte man auch mit dem ATM nicht die 25 Hz bei -3dB darstellen, oder?
weiß jemand die echten Trennfrequenzen?
würde mich interessieren...
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
"Untenrum" sind die Lautsprecher nicht "beschnitten", haben also keinen Hochpass für die Tieftöner. Dieser ist lediglich im ABL/ATM. Sonst hätten die LS ja auch mehr Phasendreher und schlechteres Impulsverhalten (Nachteile der 3-Wege-LS).
Die Trennfrequenzen weiß ich nicht, jedoch wird Nubert bestimmt auch hier (ähnlich der Filter für HT/TMT) Filter mit verschiedenen Güten kombinieren. Also erst sanft mit 6db/Octave abkoppeln und darüber mit 12db/Octave trennen. (IMHO !)
Die Frequenzen würden mich auch interessieren.
@hawkeye
Ich weiß leider nicht, wie ich deine Frage am besten beantworten kann, bin leider nicht unbedingt wortgewandt.
Ich hoffe Du weißt inzwischen was gemeint ist.
Die Trennfrequenzen weiß ich nicht, jedoch wird Nubert bestimmt auch hier (ähnlich der Filter für HT/TMT) Filter mit verschiedenen Güten kombinieren. Also erst sanft mit 6db/Octave abkoppeln und darüber mit 12db/Octave trennen. (IMHO !)
Die Frequenzen würden mich auch interessieren.
@hawkeye
Ich weiß leider nicht, wie ich deine Frage am besten beantworten kann, bin leider nicht unbedingt wortgewandt.
Ich hoffe Du weißt inzwischen was gemeint ist.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Das war nur ein Beispiel um das Funktions-/Ansteuerungsprinzip der einzelnen Chassis zu verdeutlichen - die genannten Frequenzen sind alle geraten da mir die echten Trennfrequenzen nicht bekannt sind.Socca5 hat geschrieben:warum fängt der Tieftonbereich bei dir nur mit 30Hz an?
ist es nicht so, daß die Frequenzweiche der nuWave 125 deutlich tiefere Töne durchläßt, also auf jeden Fall unter 19 Hz, da ja das ATM mit Filtern 4.Ordnung ab 19 Hz nach unten abschneidet.
Ja deine Ausführung ist so korrekt!
Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Ich könnte mir vorstellen, dass eventuell bei den nubertschen Frequenzweichen Bauteile des "Subteils" mit dem des TT/MT verbunden sind (eventuell sogar Filter gemeinsam benutzt werden?), sodass es gar nicht möglich ist, diese zwei Zweige vollkommen voneinander zu trennen.
Fraglich dabei ist auch, dass der Hochtönerzweig sicherlich eine recht starke Phasenverschiebung durch kapazitative last hat der Verstärker wird gegen jene kämpfen müssen.
Die dazu komplementäre iduktive last des Tieftonzweiges gleicht diese normalerweise zu teilen aus (im Idealfall ganz), im Biamping Betrieb wird aber auch hier der verstärker "unnötig" belastet.
Und wie sieht es beim Biwiring aus? eigentlich müssten auch hier die Ströme größer sein, als über "einfache" Kabel, da über das Kabel auch noch der Ausgleichsstrom der Komplexen last "fließt".
Alles vernachlässigbar gering oder doch hörbar?
Fraglich dabei ist auch, dass der Hochtönerzweig sicherlich eine recht starke Phasenverschiebung durch kapazitative last hat der Verstärker wird gegen jene kämpfen müssen.
Die dazu komplementäre iduktive last des Tieftonzweiges gleicht diese normalerweise zu teilen aus (im Idealfall ganz), im Biamping Betrieb wird aber auch hier der verstärker "unnötig" belastet.
Und wie sieht es beim Biwiring aus? eigentlich müssten auch hier die Ströme größer sein, als über "einfache" Kabel, da über das Kabel auch noch der Ausgleichsstrom der Komplexen last "fließt".
Alles vernachlässigbar gering oder doch hörbar?