Hallo Angelus,
Ich habe den AV-Receiver Yamaha 630 der für alle Kanäle Pre-Outs hat. Wenn ich mir jetzt z.b. den Stereo-Endverstärker Rotel RB 1070 kaufen würde, könnte ich die Frontlautsprecher über die Pre-Outs an den Rotel anschließen und die würden dann von dem Gerät ihren Saft beziehen. Soweit richtig?
Soweit richtig.
Und noch eine Frage, würde der Rotel dann das Stereosignal verarbeiten oder der Yamaha. Ich würde mir davon nämlich eine bessere Stereowiedergabe versprechen.
Zunächst zur Klarstellung: Der Yamaha verarbeitet das Stereosignal mit seiner Vorstufe, er erledigt die Quellenwahl, die Lautstärke- und die Klangregelung. Die Rotel-Endstufe erledigt (für Stereo und bei Surround für die beiden Frontkanäle) die Erzeugung der elektrischen Leistung, die der Lautsprecher in Musik verwandeln soll.
Zu den klanglichen Konsequenzen gibt es unterschiedliche Meinungen/Erfahrungen:
a) Manche sind der Auffassung, dass Verstärker, die keine Fehlkonstruktionen sind (was damit genau gemeint ist, bleibt im Dunkeln - sind 3/4/500 teure HiFi-Verstärker manchmal Fehlkonstruktionen?) so gut wie völlig gleich klingen. Dann brächte der Anschluss einer Endstufe für die Fronts außer ggf. mehr Maximalleistung gar nichts.
b) Andere sind der Meinung, dass vor allem die Endstufe, die sich mit dem Lautsprecher "plagen" muss, entscheidend zum unterschiedlichen Klang beiträgt (zu diesen Leuten zähle ich mich auch). Unter dieser Annahme hast du recht, der Klang der Surroundanlage lässt sich (im Stereobetrieb UND im Surroundbetrieb) durch Verwendung einer besseren Endstufe für die beiden Frontkanäle verbessern. Mitunter gewinnt man auch leichte Vorteile bei den übrigen Kanälen, die nun das Netzteil des Surroundverstärkers "für sich alleine" haben.
Im übrigen ermöglicht diese Variante (bei Surroundgeräten ohne Endstufeneingänge/Main-In) die Verwendung eines ABL-Moduls zur weiteren Verbesserung der Basswiedergabe der (Nubert)Frontboxen.
c) Und manche stellen sich neben ihrer Surroundanlage noch eine komplette Stereoanlage hin, weil sie meinen, dass auch die Vorstufe eines Stereoverstärkers besser klingt als die Vorstufe des Surroundverstärkers (im Stereobetrieb). Diese Leute schließen sich Meinung b) an und finden, dass der Klang der Variante c) ggü. Variante b) noch besser ist. Variante c) finde ich ziemlich mühsam und Geld/Platz aufwendig. Du brauchst dann auch einen Umschalter für die Frontlautsprecher.
Also, such dir das Beste raus

oder probiers selbst aus. Aber Vorsicht! Wenn du dann Klangunterschiede feststellst und hier postest, dann musst du damit rechnen, dass Fraktion a) dir Einbildung entgegenhält

Aber keine Sorge, damit kann auch ich gut leben
Mit internetten Grüßen