Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha DSP Z9 durch externe Endstufe Klang aufwerten?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Iceangel777
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 17. Okt 2004, 10:23
Wohnort: Kirchenthumbach

Yamaha DSP Z9 durch externe Endstufe Klang aufwerten?

Beitrag von Iceangel777 »

Hallo zusammen.

Ich wollte fragen, ob man den Stereoklang des Z9 durch einen externen Verstärker (AX596) aufwerten kann oder ob es nicht viel bringen wird.

Momentan ist mein ATM eingeschliffen, da er Main in für die Fronts hat.

Oder brauche ich für ne Verbesserung ein anderes Flagschiff alla Korsun und Konsorten.

MfG

Andreas
Gruß Iceangel

Nuwave 125+ATM 125,CS65+ATM,Nuwave 35,Back Nuwave DS55+ATM, Sub. Aw880 an Yamaha Z9.
LCD Samsung Le40N71.
Projektor Metavison NHT 576 Davision Multiformatleinwand 264cm an Denon 2910 , Humax HD 1000,Paystation 2,Nintendo WII .
Benutzeravatar
Socca5
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
Has thanked: 3 times

Beitrag von Socca5 »

Hallo,
da ich sowieso nicht an unterschiedlichen (Transitor-)Verstärkerklang glaube, bringt es meiner Meinung nach nichts.

Wenn man allerdings den Testzeitschriften glaubt und damit auch an Verstärkerklang, dann kann ich dich beruhigen.

Der DSP Z9 ist im Stereoklang dem kleinen reinen Stereo-Amp AX-596 haushoch überlegen.
Da müßtest du schon oberhalb der 90 Klangpunkte (Audio) einkaufen gehen und damit reden wir über einen Amp jenseits der 1500,- € Klasse.
So gesehen würdest du dich mit dem Yammi 596 deutlich verschlechtern.

Du solltest aber gerade beim DSP Z9 darauf achten, daß du im "Pure Direct"-Modus Stereo hörst, sonst klingt es wirklich nach A... und Friedrich.

Ist einem Freund von mir passiert. Ein halbes Jahr lang war er unzufrieden... :mrgreen:

Gruß

Tom
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
kenne den Yammi nicht, aber es wuerde mich ebenfalls wundern, wenn der Ax596 hier mehr bringen wuerde. Hier hilft nur Selbstversuch. Kann man pauschal so nicht beantworten. Schlage mal sowas wie die C272 von NAD vor, damit es sich lohnt. Vielleicht findest Du einen Haendler, der Dir eine Endstufe leiht.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Socca5
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Di 26. Sep 2006, 10:51
Wohnort: Rohrbach a.d.Ilm, Holledau
Has thanked: 3 times

Beitrag von Socca5 »

Für den DSP Z9 (Listenpreis ehemals 4500,- €) braucht es wenn schon dann was ganz hochwertiges....wenn man daran glaubt....
8O

Gruß

Tom :mrgreen:
Gruß Tom
_____________________________
LS: NuLine 120
AMP: DENON PMA 2000 MK IV
CD: DENON DCD 1450AR
Tuner: DENON DNP 730AE
TT: Thorens TD 320 Goldring 1022GX
TV: LG 65OLED TV C1
Audio: NuPro AS-3500, NuLineAW 560
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum :mrgreen:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha DSP Z9 durch externe Endstufe Klang aufwerten?

Beitrag von Blap »

Iceangel777 hat geschrieben:Hallo zusammen.

1. Ich wollte fragen, ob man den Stereoklang des Z9

2. durch einen externen Verstärker (AX596) aufwerten kann oder ob es nicht viel bringen wird.

3. Momentan ist mein ATM eingeschliffen, da er Main in für die Fronts hat.

4. Oder brauche ich für ne Verbesserung ein anderes Flagschiff alla Korsun und Konsorten.
1+2 : Vielleicht in Grenzbereichen, also für Anwendungen bei denen die Endstufen des Z9 zu schwach sind. Wobei ich doch hoffe, dass bei einem Gerät dieser Preisklasse die Grenzen nicht zu eng gesteckt sind. Das der AX596 wirklich Sinn macht, kann ich mir eher nicht vorstellen.

3. Schön. Reicht die Leistung des Z9? Ja? Alles wunderbar!

4. KorSuck, Verbesserung??? LOL :!:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Andreas

Ist der Z9 nicht der vom Lars?

Wennst den Stereoklang aufwerten willst, dann kauf dir ein Paar Vincent Monoblöcke. Das hat der Lars damals auch gemacht und er war wenigstens für ein halbes Jahr zufrieden. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Raico hat glaub ich noch die "Twin Towers".

Mir hat Lars damals auch meine jetzigen 997er empfohlen. Richtig zufrieden bin ich erst seit Trennung Surround und Stereo.

Oder du verkaufst den DSP Z9 und holst dir den Rotel (Rudis Schnäppchen-Fred einfach mal lesen)
:wink:

Ich kenne allerdings weder den Yammi noch den Rotel.

Gruß Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Iceangel777
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: So 17. Okt 2004, 10:23
Wohnort: Kirchenthumbach

Beitrag von Iceangel777 »

Ja der Z9 ist noch vom Lars.

Ich denke werde mal am WE etwas rumfahren und schauen, was es so nettes gibt.
Einen AX 596 werde ich mal testen, notfalls dann für die Rears nehmen und ein ATM 85 für die DS55 einschleifen.

Das mit den Vincent Monos könnte auch funktionieren, nur versaue ich mir da nicht den Klang, wenn ich diese auch für Surround verwende?
Zuletzt geändert von Iceangel777 am Mi 23. Mai 2007, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Iceangel

Nuwave 125+ATM 125,CS65+ATM,Nuwave 35,Back Nuwave DS55+ATM, Sub. Aw880 an Yamaha Z9.
LCD Samsung Le40N71.
Projektor Metavison NHT 576 Davision Multiformatleinwand 264cm an Denon 2910 , Humax HD 1000,Paystation 2,Nintendo WII .
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Iceangel777 hat geschrieben:Ja der Z9 ist noch vom Lars.

Ich denke werde mal am WE etwas rumfahren und schauen, was es so nettes gibt.
Einen AX 596 werde ich mal testen, notfalls dann für die Rears nehmen und ein ATM 85 für die DS55 einsachleifen.

Das mit den Vincent Monos könnte auch funktionieren, nur versaue ich mir da nicht den Klang, wenn ich diese auch für Surround verwende?
Der AX 596 hat die gefühlsmäßig die gleiche "Klangcharakterristik" wie der Z9. Viel schlimmer im Klangunterschied, wäre es, wenn du Boxen von unterschiedlichen Herstellern/ Modellreihen verwenden würdest.

Du kannst ja Lars bei Area mal eine PN schicken, ob er die Vincent Monos auch beim Z9 im Einsatz hatte.

Gruß Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Antworten