@Homernoid
Muss sagen, dass meine Musikkäufe in den letzten Jahren stark zurückgegangen sind. Ebenso die DVD-Käufe.
Auch aus dem Grund, weil ich bestimmte Sachen einfach nicht mehr bekomme, weil sie nicht mehr neu aufgelegt werden. Und das stinkt mir so langsam.
Auch bei CDs? Zum Thema DVD-Veröffentlichung bin ich der Ansicht, dass sehr vieles von dem, was noch in den Archiven der Filmindustrie lagert und bislang nur auf Videokassette erhältlich war, irgendwann auch auf DVD erscheinen wird (und dann nochmal auf Bluray oder HD-DVD und natürlich auf dem jeweiligen Nachfolgemedium und auf jeden Fall mit immer wieder unterschiedlichem "Bonusmaterial" als 1er, 2er und 3er DVD-Boxset....

) ...*ähem*... Eine Überraschung hat zum Beispiel mein Bruder erlebt, als er vor zwei Jahren Michelangelo Antonionis "The Passenger" (deutscher Titel: "Beruf: Reporter"; mit Jack Nickolson) aus dem Jahr 1975 über e-Bucht für viel Geld als Video kaufte, da es den Film nicht auf DVD gab. Voriges Jahr dann die Überraschung: Der Film wurde auf DVD veröffentlicht.
Ebenso bei den DVDs, wo man mittlerweile 10 versch. DVD-Varianten rausbringt. Nicht dass man die erste Auflage mal vernünftig ausstatten könnte. Nein. Warum auch, wenn man mit Neuauflage 10 erneut Kohle einnehmen kann, [...]
Dem ist nicht hinzuzufügen. Oder halt, doch: Der neue Trend, DVDs auch in einer "Steel-Book"-Variante auf den Markt zu bringen, die sich in nichts außer dem Verpackungsmaterial und dem höheren Preis von der Kunststoff-Variante unterscheidet, ist offenbar der Ober(umsatz)bringer. Und wertet natürlich gleich den ganzen Film auf...
Habe darauf keine Lust mehr.
Ich auch nicht. Aber was soll ich machen, wenn ich einen Film gut finde und ihn "haben muss"? Ich kaufe interessante DVDs (fast) immer erst dann, wenn der Preis auf 10 Euro gesunken ist. Also etwa ein halbes Jahr nach Veröffentlichung.
Viele Grüße,
Markus