Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Universal darf BMG schlucken

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Universal darf BMG schlucken

Beitrag von Graumantel »

Hi,

gestern hat die EU-Kommission der Übernahme der deutschen Bertelsmann Music Group durch den US-Konzern Universal zugestimmt *Link*. Wo soll das eigentlich hinführen? Gibt es irgendwann nur noch einen großen Weltkonzern mit Namen "Monopol(y)" ? :roll:
Und kümmert der sich dann um die Produktion der ganzen miesen Musik, die sich in den Charts tummelt (und mit der die größten Profite einzufahren sind)? Na ja, solange es auch weiterhin kleine unabhängige Labels gibt, die mich mit der für mich zum Leben notwendigen Portion "guter" Musik versorgen, soll's mir recht sein.

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Markus

Da kannst recht haben. Ich denk, das es insgesamt nur noch 2-3 übrig bleiben werden. So wie bei den Autoherstellern auch.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo,

kurz - und mittelfristig gesehen verschwindet die Vielfalt.

Was mich aber hoffen lässt, gerade im Automobilbau sind doch interessante Ansätze zu finden wie die Vielfalt wieder kommen kann. Immer wieder kommen Berichte von neuen Firmangründungen, diese zwar erstmal im Nischensektor aber auf kurz oder lang könnte es doch der eine oder andere schaffen sich zu etablieren...

Die Chinesischen Hersteller werden ganz sicher kommen, was für die anderen möglich ist wird sich zeigen...

Daher sehe ich das auf dem "Medienmarkt" nicht ganz so schlimm.
Beunruhigender ist es m.e. schon eher wenn ein Stattspräsident die wichtigsten Sender in seinem Land frei nach seinen Machtvorstellungen lenken kann :(
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Nun ja. Geht dann einfacher mit den Abmahnungen.... :twisted:
Auch egal. Ich kaufe schon lange nix mehr.
Meine Grundausstattung in Bezug auf Musik habe ich, das reicht mir.
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Moin!
tomdo hat geschrieben:Die Chinesischen Hersteller werden ganz sicher kommen, was für die anderen möglich ist wird sich zeigen...
Ich will aber keine chinesische Mucke hören. :wink: Da stehe ich überhaupt nicht drauf :lol:
Aber Spaß beiseite: Im Automobilbau, den Du ansprichst, sind die chinesischen Hersteller doch schon längst da. Ist nicht Toyota mittlerweile der weltweit größte Autobauer?
Immer wieder kommen Berichte von neuen Firmangründungen, diese zwar erstmal im Nischensektor aber auf kurz oder lang könnte es doch der eine oder andere schaffen sich zu etablieren...

Meinst Du den Bereich Automobilbau? Davon bekomme ich nichts mit. Ich kann mir zwar gut vorstellen, dass der eine oder andere neue Premium-Hersteller es schaffen kann, sich in seiner eigenen (kleinen) Nische dauerhaft einzurichten. Aber dass es irgendwann einen neuen Massenproduzenten geben könnte, der den Markt von hinten aufrollt, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Beunruhigender ist es m.e. schon eher wenn ein Stattspräsident die wichtigsten Sender in seinem Land frei nach seinen Machtvorstellungen lenken kann.
Natürlich hast du damit recht. Zwar ist der Themensprung von einer Unternehmensübernahme zu den politischen Verhältnissen in einigen Ländern schon ziemlich groß :wink:, aber auch dafür ist ein Forum ja da: Den Gedanken freien Lauf zu lassen.

Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

Moin Homer!

Wie, Du kaufst nix mehr? Eremit oder was? :wink:
Kein Wunder, dass es mit der deutschen Wirtschaft nicht bergauf geht...:mrgreen:

Viele Grüße,
Markus

PS:
Nun ja. Geht dann einfacher mit den Abmahnungen....:twisted:

Der war gut...tiefschwarz, aber gut...
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Graumantel hat geschrieben: Aber Spaß beiseite: Im Automobilbau, den Du ansprichst, sind die chinesischen Hersteller doch schon längst da. Ist nicht Toyota mittlerweile der weltweit größte Autobauer?
Oh weia.... Oh je...... böses Faul. Nen Japaner hätte dich zum Harakiri aufgefordert ;)
Toyota=Japaner
Brilliance, Jiangling etc.= Chinesen -> Schrott auf 4 Rädern. Noch. Aber wehe, sie lernen das Auto bauen... wird nicht mehr lange dauern.
Gruß

Christian
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Graumantel hat geschrieben:Moin Homer!

Wie, Du kaufst nix mehr? Eremit oder was? :wink:
Kein Wunder, dass es mit der deutschen Wirtschaft nicht bergauf geht...:mrgreen:

Viele Grüße,
Markus

PS:
Nun ja. Geht dann einfacher mit den Abmahnungen....:twisted:

Der war gut...tiefschwarz, aber gut...
:lol:

Muss sagen, dass meine Musikkäufe in den letzten Jahren stark zurückgegangen sind. Ebenso die DVD-Käufe.
Auch aus dem Grund, weil ich bestimmte Sachen einfach nicht mehr bekomme, weil sie nicht mehr neu aufgelegt werden. Und das stinkt mir so langsam. :?
Ebenso bei den DVDs, wo man mittlerweile 10 versch. DVD-Varianten rausbringt. Nicht dass man die erste Auflage mal vernünftig ausstatten könnte. Nein. Warum auch, wenn man mit Neuauflage 10 erneut Kohle einnehmen kann, man aber and. Filme einfach nicht rausbringt, weil sie nix abwerfen.
Habe darauf keine Lust mehr.

Nur leider sieht das die Content-Industrie nicht und meint ja, dass der "Raubkopierer" schuld wäre an dem Dilemma. Sollen sie weiter glauben...
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

@ChrisBi
Oh weia.... Oh je...... böses Faul. Nen Japaner hätte dich zum Harakiri aufgefordert
Toyota=Japaner
Ups! :oops: Da siehst Du mal, wie sehr mir das Thema "Autohersteller" am Herzen liegt... :D

Viele grüße,
Markus
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Beitrag von Graumantel »

@Homernoid
Muss sagen, dass meine Musikkäufe in den letzten Jahren stark zurückgegangen sind. Ebenso die DVD-Käufe.
Auch aus dem Grund, weil ich bestimmte Sachen einfach nicht mehr bekomme, weil sie nicht mehr neu aufgelegt werden. Und das stinkt mir so langsam.
Auch bei CDs? Zum Thema DVD-Veröffentlichung bin ich der Ansicht, dass sehr vieles von dem, was noch in den Archiven der Filmindustrie lagert und bislang nur auf Videokassette erhältlich war, irgendwann auch auf DVD erscheinen wird (und dann nochmal auf Bluray oder HD-DVD und natürlich auf dem jeweiligen Nachfolgemedium und auf jeden Fall mit immer wieder unterschiedlichem "Bonusmaterial" als 1er, 2er und 3er DVD-Boxset....:roll:) ...*ähem*... Eine Überraschung hat zum Beispiel mein Bruder erlebt, als er vor zwei Jahren Michelangelo Antonionis "The Passenger" (deutscher Titel: "Beruf: Reporter"; mit Jack Nickolson) aus dem Jahr 1975 über e-Bucht für viel Geld als Video kaufte, da es den Film nicht auf DVD gab. Voriges Jahr dann die Überraschung: Der Film wurde auf DVD veröffentlicht.
Ebenso bei den DVDs, wo man mittlerweile 10 versch. DVD-Varianten rausbringt. Nicht dass man die erste Auflage mal vernünftig ausstatten könnte. Nein. Warum auch, wenn man mit Neuauflage 10 erneut Kohle einnehmen kann, [...]
Dem ist nicht hinzuzufügen. Oder halt, doch: Der neue Trend, DVDs auch in einer "Steel-Book"-Variante auf den Markt zu bringen, die sich in nichts außer dem Verpackungsmaterial und dem höheren Preis von der Kunststoff-Variante unterscheidet, ist offenbar der Ober(umsatz)bringer. Und wertet natürlich gleich den ganzen Film auf...
Habe darauf keine Lust mehr.
Ich auch nicht. Aber was soll ich machen, wenn ich einen Film gut finde und ihn "haben muss"? Ich kaufe interessante DVDs (fast) immer erst dann, wenn der Preis auf 10 Euro gesunken ist. Also etwa ein halbes Jahr nach Veröffentlichung.

Viele Grüße,
Markus
Antworten