Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verkabelung von Denon 2930 fuer SACD/DVD Audio
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 26. Apr 2007, 07:12
- Wohnort: Kuwait
Verkabelung von Denon 2930 fuer SACD/DVD Audio
Hallo,
habe mir einen Denon 2930 zugelegt und ihn an einen 4306 angeschlossen via denon link beide 3rd gen.Was ich nicht so ganz verstanden habe ist ob ich jetzt ueber den Denon link SACD und DVD Audio hoeren kann oder ob ich dafuer zusaetzlich den analogen 5.1 Anschluss nutzen muss?
Vielen Dank im Vorraus
Michael
habe mir einen Denon 2930 zugelegt und ihn an einen 4306 angeschlossen via denon link beide 3rd gen.Was ich nicht so ganz verstanden habe ist ob ich jetzt ueber den Denon link SACD und DVD Audio hoeren kann oder ob ich dafuer zusaetzlich den analogen 5.1 Anschluss nutzen muss?
Vielen Dank im Vorraus
Michael
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Verkabelung von Denon 2930 fuer SACD/DVD Audio
Grüß dich Michael!
Nimm dir einfach mal in einer ruhigen Minute die dicke Schwarte vor, es sind unheimlich viel Informationen durchzuarbeiten und zu verstehen.
Denon-Link ist was ganz feines, bin ich absolut angetan von
Du hast dir wirklich gute Geräte zugelegt, gerade diese Kombi ist nach meinem Gusto
!
Nordische Grüße!
Du brauchst einfach nur den Anschluss mit dem beiliegende Denon-Link Kabel herstellen und genau die Bedienungsanleitung zu befolgen!Michael H. hat geschrieben:Was ich nicht so ganz verstanden habe ist ob ich jetzt ueber den Denon link SACD und DVD Audio hoeren kann oder ob ich dafuer zusaetzlich den analogen 5.1 Anschluss nutzen muss?
Nimm dir einfach mal in einer ruhigen Minute die dicke Schwarte vor, es sind unheimlich viel Informationen durchzuarbeiten und zu verstehen.
Denon-Link ist was ganz feines, bin ich absolut angetan von

Du hast dir wirklich gute Geräte zugelegt, gerade diese Kombi ist nach meinem Gusto

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
@ Klempnerfan
Hi Uwe, war es nicht mal so, dass bei dem Denon Link (3rd.) nur DVD-Audio, nicht aber SACD (oder umgekehrt) aus rechtlichen Gründen freigeschaltet war und später per Update "nachgerüstet" werden konnte? Ist dies bei den heutigen Geräten (AVR wie Player) kein Thema mehr?
Gruß
Bernd
Hi Uwe, war es nicht mal so, dass bei dem Denon Link (3rd.) nur DVD-Audio, nicht aber SACD (oder umgekehrt) aus rechtlichen Gründen freigeschaltet war und später per Update "nachgerüstet" werden konnte? Ist dies bei den heutigen Geräten (AVR wie Player) kein Thema mehr?
Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Bernd,
)!
Dieses Update konnte man sich als CD von Denon nach Anforderung übersenden lassen und einlesen.
Betraf aber die DVDPL (ich hatte den 3910) - und nicht die AVRs (3806/4306)!
Letztendlich ist "Update" auch das falsche Wort - die Fähigkeit ist ja vorhanden gewesen (Spitzbuben
), wurde nur wegen Quärelen so umständlich zugänglich...
Es ging immer um die Abspielgeräte.
Zum Glück ist das beim 3930 und 2930 heute kein so umständliches Thema mehr!
Plug and Play - geht doch
!
Allerdings erinnere ich mich noch gut, das es etwas Menü-Einstellarbeit bedeutet, beide Geräte so einzustellen, das der Denon-Link auch funktioniert!
Handbuch, Handbuch, Handbuch....leider
!
Schöne Grüße
Uwe
völlig richtig (du hast ja einen 3805 mit Denon-Link , kennst also die Materiebernardus hat geschrieben: war es nicht mal so, dass bei dem Denon Link (3rd.) nur DVD-Audio, nicht aber SACD (oder umgekehrt) aus rechtlichen Gründen freigeschaltet war und später per Update "nachgerüstet" werden konnte?

Dieses Update konnte man sich als CD von Denon nach Anforderung übersenden lassen und einlesen.
Betraf aber die DVDPL (ich hatte den 3910) - und nicht die AVRs (3806/4306)!
Letztendlich ist "Update" auch das falsche Wort - die Fähigkeit ist ja vorhanden gewesen (Spitzbuben

AVRs (mit 3rd.) waren nie davon betroffen (s.o.).bernardus hat geschrieben: Ist dies bei den heutigen Geräten (AVR wie Player) kein Thema mehr?
Es ging immer um die Abspielgeräte.
Zum Glück ist das beim 3930 und 2930 heute kein so umständliches Thema mehr!
Plug and Play - geht doch

Ich habe aber nur z.T. mitbekommen, wie die SACD/Denon-Link Verhandlungen damals die Kurve gekriegt haben.Denon hat geschrieben: "In der dritten Generation (DENON Link 3rd) geschieht die Übertragung von SACD DSD-Bitströmen auf Wunsch im nativen DSD-Format und damit ohne jede Konvertierungen."
Allerdings erinnere ich mich noch gut, das es etwas Menü-Einstellarbeit bedeutet, beide Geräte so einzustellen, das der Denon-Link auch funktioniert!
Handbuch, Handbuch, Handbuch....leider


Schöne Grüße
Uwe
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
Danke für die ausführlichen Erläuterungen, jetzt ist mir die Geschichte klar.
Ich habe bisher den Denon-Link mangels Denon-Player nie benutzt; gehe für DVD-Audio über den analogen 5.1-Eingang...
Schönen Abend noch und viele Grüße
Bernd
Ich habe bisher den Denon-Link mangels Denon-Player nie benutzt; gehe für DVD-Audio über den analogen 5.1-Eingang...
Schönen Abend noch und viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 26. Apr 2007, 07:12
- Wohnort: Kuwait
Hallo an alle,
erst mal vielen Dank an alle die geantwortet haben.Ich bin immer wieder fasziniert wie schnell man hier Antworten auf die gestellten Fragen bekommt ! Wirklich ein tolles Forum.
@Klempnerfan,
vielen Dank fuer die Blumen ! Ich bin auch echt happy das ich diese Kombination jetzt habe.Zumal ich mich auch ein gutes halbes jah rmit der Materie beschaeftigt habe.Na ja Vorfreude ist ja die schoenste Freude.Bis jetzt habe ich noch einen 50 Euro Player von Samsung genutzt.Da ist der 2930 doch schon ein anderes Kaliber und man merkt erst mal was der alte fuer eine billige Kiste war ! Ich sollte mir wirklich mal die Zeit nehmen und mir diese Schwarte von Bedinungsanleitung zur Hand zu nehmen.Aber gluecklicherweise ist die Frage ja jetzt schon beantwortet.Ich habe mir ueber Amazon mal ein paar SACDŽs bestellt und bin gespannt wie der Unterschied zur normalen Audio CD ist.
@Dusseluwe,
na das ist doch eine klare Aussage !
Viele Gruesse an alle
Michael
erst mal vielen Dank an alle die geantwortet haben.Ich bin immer wieder fasziniert wie schnell man hier Antworten auf die gestellten Fragen bekommt ! Wirklich ein tolles Forum.
@Klempnerfan,
vielen Dank fuer die Blumen ! Ich bin auch echt happy das ich diese Kombination jetzt habe.Zumal ich mich auch ein gutes halbes jah rmit der Materie beschaeftigt habe.Na ja Vorfreude ist ja die schoenste Freude.Bis jetzt habe ich noch einen 50 Euro Player von Samsung genutzt.Da ist der 2930 doch schon ein anderes Kaliber und man merkt erst mal was der alte fuer eine billige Kiste war ! Ich sollte mir wirklich mal die Zeit nehmen und mir diese Schwarte von Bedinungsanleitung zur Hand zu nehmen.Aber gluecklicherweise ist die Frage ja jetzt schon beantwortet.Ich habe mir ueber Amazon mal ein paar SACDŽs bestellt und bin gespannt wie der Unterschied zur normalen Audio CD ist.
@Dusseluwe,
na das ist doch eine klare Aussage !
Viele Gruesse an alle
Michael
Denon AVR 4306
Denon DVD 2930
Nuline 100
CS 40
DS 50
AW 1000
Denon DVD 2930
Nuline 100
CS 40
DS 50
AW 1000
Oh, Oh. Also IMHO ist die digitale Übertragung, also via besagtem DenonLink oder iLink das nonplusultra. Denn die Receiver haben ganz andere Einstellmöglichkeiten (BM). Ich an Deiner Stelle würde echt über 'n schicken DVD 2930 nachdenken.bernardus hat geschrieben:Ich habe bisher den Denon-Link mangels Denon-Player nie benutzt; gehe für DVD-Audio über den analogen 5.1-Eingang...
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Ahoi Bernd,
Oder wartest du sowieso erstmal ab, was einen höherwertigen DVDPL angeht, weil du z.B. wegen deinem Philips-TV noch keine Notwendigkeit siehst (könnte ich mir vorstellen?!)?
Nordische Grüße
Uwe
ja, schick und klasse ist der 2930, hast du mal drüber nachgedacht?dusseluwe hat geschrieben:Ich an Deiner Stelle würde echt über 'n schicken DVD 2930 nachdenken.
Oder wartest du sowieso erstmal ab, was einen höherwertigen DVDPL angeht, weil du z.B. wegen deinem Philips-TV noch keine Notwendigkeit siehst (könnte ich mir vorstellen?!)?
Nordische Grüße
Uwe
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- bernardus
- Star
- Beiträge: 1071
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 21 times
@ Hi dusseluwe, sorry, hatte deine Anregung irgendwie aus den Augen verloren...Klempnerfan hat geschrieben:ja, schick und klasse ist der 2930, hast du mal drüber nachgedacht?dusseluwe hat geschrieben:Ich an Deiner Stelle würde echt über 'n schicken DVD 2930 nachdenken.
Oder wartest du sowieso erstmal ab, was einen höherwertigen DVDPL angeht, weil du z.B. wegen deinem Philips-TV noch keine Notwendigkeit siehst (könnte ich mir vorstellen?!)?

@ Uwe, deine Vermutung trifft zu. Solange ich noch meinen nicht gerade heimkinotauglichen (aber immer noch sehr guten) Röhren-Fernseher (mit RGB als besten Signaleingang) habe, reicht mir mein Panaplayer S49 vollkommen aus. Ich würde lieber zu gegebener Zeit erst mal in einen guten Flach-TV investieren, danach wäre aber mit Sicherheit eine Aufrüstung Richtung 2930 anzustreben.
Noch etwas anderes macht zur Zeit meinen Pana-Player sehr wertvoll: Bei allen 16:9-Übertragungen und erst recht bei Cinemascope-Filmen ist das Bild auf der 4:3-Röhre schon recht winzig. Die einzige Vergrößerungsmöglichkeit, die der TV bietet, ist die vertikale Streckung, aber die dann entstehenden Eierköpfe sind unzumutbar. Meine DVD-Recorder bieten leider gar keine Formatanpassung. Also nehm ich entsprechende Filme schon mal gern auf eine DVD-RAM auf (die brauch ich wenigstens nicht nach jeder Aufnahme zu finalisieren) und sehe sie mir dann mit dem Panasonic-Player an. Dort stehen mir viele komfortable Zoomeinstellungen zur Verfügung, mit denen ich das Bild vernünftig vergrößern kann (natürlich unter Verzicht auf etwas Randbereich). Die Denon-Player nehmen ja keine RAM's an, da ginge das dann nicht (nur über die umständlicheren -RW's).
Na ja, mit einem späteren Flach-TV wäre dieses Problem ja ohnehin vom Tisch.
Also dann, eine gute Nacht!
Gruß,
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500